Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Revolut Bank

midiberlin

polygam
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
21 Oktober 2012
1.544
6.353
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Meine Erfahrungen nach vielen Jahren Nutzung

Nach vielen Jahren mit Revolut kann ich eine ehrliche Einschätzung geben, besonders für alle mit Thailand-Bezug. Mittlerweile hat es sich zu meiner meistgenutzten Finanz-App entwickelt. Ich nutze noch die litauische IBAN und bin vor kurzem auf den Metal Account gewechselt.

Die verschiedenen Kontovarianten

Revolut bietet vier Pläne an. Das Standard-Konto ist kostenfrei und bietet bereits Kartenzahlungen ohne Auslandsgebühren und fünf kostenlose ATM-Abhebungen monatlich bis 200 Euro.

Plus (3 Euro monatlich) erhöht die ATM-Limits und bietet bessere Wechselkurse am Wochenende. Premium (8 Euro monatlich) bringt unbegrenzte Währungswechsel, Versicherungsschutz und zehn kostenlose Überweisungen. Ultra gibt es in Deutschland nicht, dafür aber Metal (15 Euro), den Premium-Plan mit zusätzlichen Partner-Services.

Warum Revolut für Thailand-Reisende interessant ist

Der größte Vorteil zeigt sich beim Geldwechsel und bei Überweisungen. Revolut nutzt echte Interbank-Wechselkurse ohne Aufschlag, zumindest werktags. Das bedeutet bei aktuell etwa 38,80 THB pro Euro erhebliche Einsparungen gegenüber deutschen Banken, die oft 2-4% draufschlagen.

Überweisungen nach Thailand funktionieren einfach. Einmal die Kontodaten hinterlegt, dauert der nächste Transfer nur noch einen Klick und wenige Sekunden. Das Geld ist in 3-5 Werktagen auf dem thailändischen Konto. Mit Premium und Metal sind internationale Überweisungen teilweise kostenfrei.

Karteneinsatz vor Ort

In Thailand zahle ich mit der Revolut-Karte überall dort, wo Karten akzeptiert werden. Die ATM-Situation ist allerdings teuer - jede Abhebung kostet 220 THB von thailändischen Banken. Daher hole ich immer größere Beträge auf einmal. Innerhalb der monatlichen Limits ist die Revolut-Seite kostenfrei.

Metal Account - lohnt sich das

Für 15 Euro monatlich bekommt man deutlich mehr als nur eine schicke Stahlkarte. NordVPN ist vollständig enthalten, dazu Uber One, Perplexity Pro und weitere Services. Die unbegrenzten Währungswechsel und höheren ATM-Limits rechtfertigen den Preis für mich als Vielreisenden.

Vergleich mit deutschen Neobanken

C24 Bank ist kostenlos und für rein deutsche Nutzung wahrscheinlich besser. Bei N26 und Bunq zahlt man ähnlich viel wie bei Revolut, bekommt aber weniger internationale Services. Trade Republic ist gut zum Sparen, aber als vollwertige Bank weniger geeignet.

Was nicht so gut läuft

Am Wochenende werden Wechselkurs-Aufschläge berechnet. Der deutsche Support ist ausbaufähig, funktioniert aber in der App gut. Für reine Deutschland-Nutzung gibt es günstigere Alternativen.

Mein Fazit

Revolut eignet sich hervorragend für alle, die international unterwegs sind oder regelmäßig nach Thailand reisen. Die Kombination aus fairen Wechselkursen, einfachen Überweisungen und den zusätzlichen Services überzeugt mich nach vielen Jahren Nutzung. Selbst das kostenfreie Standard-Konto bietet bereits mehr internationale Features als die meisten deutschen Banken.

Das Grundkonto ist erstmal kostenfrei. Falls jemand Interesse hat, schicke ich gerne per PM einen Empfehlungslink.

tempImaget53Vmg.png
 

Karljogi

Forensponsor
   Sponsor 2025
23 Oktober 2017
299
806
923
Gute Zusammenfassung. Vielen Dank dafür.

Ein weiterer Vorteil: Man kann sehr niedrigschwellig Krypto kaufen. Im Gegensatz zu Trade Republic kannst Du die BTC sogar versenden bzw. welche empfangen. Da man jetzt eine deutsche IBAN hat, könnte das bei BTC Verkäufen vorteilhaft sein.

Wenn ich mich richtig entsinne, waren die Bargeldabhebungen a 30kB mit C24 (3 pro Monat frei) in Thailand effektiv etwas günstiger. Wobei ich glaube, ich verwechsle das mit Wise. Ich nutzte (historisch bedingt) zu den von Dir beschriebenen Anwendungsfällen Wise und habe Revolut als backup. Ich glaube die beiden nehmen sich nicht viel - oder?
 
  • Like
Reaktionen: midiberlin

Hardy641

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
7 Dezember 2021
1.072
5.318
1.865
Ist revolut inzwischen auch außerhalb Europas nutzbar? Oder benötigt man immer noch einen Wohnsitz dort?
 

midiberlin

polygam
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
21 Oktober 2012
1.544
6.353
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Ist revolut inzwischen auch außerhalb Europas nutzbar? Oder benötigt man immer noch einen Wohnsitz dort?
Revolut erfordert weiterhin einen Wohnsitz in einem unterstützten Land. Hauptsächlich sind das Europa, UK, USA (begrenzt), Australien, Singapur und Japan. Wer dauerhaft außerhalb dieser Regionen lebt, kann offiziell kein Konto eröffnen oder behalten. Allerdings funktioniert die Kartennutzung auf Reisen weltweit und Geldtransfers sind in deutlich mehr Länder möglich, einschließlich Thailand.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi und Hardy641

midiberlin

polygam
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
21 Oktober 2012
1.544
6.353
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Ultra gibt es übrigens in Deutschland. Kostet 60€ monatlich.
Stimmt, aber mir fehlen da noch ein paar Vorteile um meine AMEX PLATINUM zu ersetzen mit Ultra.



Revolut Ultra vs. American Express Platinum - Meine Überlegungen zum Wechsel

Nach intensiver Recherche für meinen Revolut-Beitrag beschäftigt mich eine Frage: Sollte ich von meiner American Express Platinum auf Revolut Ultra wechseln? Beide kosten 60 Euro monatlich, aber die Philosophien unterscheiden sich erheblich.

Meine aktuelle Situation mit der Amex Platinum Ich nutze die Amex Platinum seit einiger Zeit und schätze besonders den Lounge-Zugang. Als Gelegenheitsreisender mit 2-3 Auslandsreisen jährlich ist das durchaus ein Luxus, den ich zu schätzen gelernt habe. Die Versicherungen sind umfassend und das Prestige der Karte unbestritten.

Warum ich trotzdem über Revolut Ultra nachdenke

Alles aus einer Hand statt Karten-Wirrwarr
Bisher nutze ich für Auslandsreisen andere Kreditkarten, um die 2% Auslandsgebühren der Amex zu vermeiden. Mit Revolut Ultra hätte ich alles aus einem Konto: echte Interbank-Wechselkurse ohne Aufschlag, kostenlose Zahlungen weltweit und dazu noch die Premium-Services. Das würde mein Finanz-Setup erheblich vereinfachen.

Partner-Services: Revolut bietet mehr Alltagsnutzen Revolut Ultra inkludiert Services im Wert von über 2.000 Euro jährlich: NordVPN, Financial Times, ClassPass, Perplexity Pro und weitere. Diese nutze ich das ganze Jahr über. Die Amex bietet dagegen 200 Euro Reiseguthaben, 150 Euro Restaurantguthaben und 200 Euro SIXT ride - alles eher reisebezogen und für Gelegenheitsreisende schwerer auszuschöpfen.

Debitkarte vs. Charge-Karte Revolut bucht direkt vom Konto ab, was mir ehrlich gesagt bei der Ausgabenkontrolle besser gefällt als die monatliche Abrechnung der Amex.

Akzeptanz im Alltag Revolut kommt als Mastercard und funktioniert praktisch überall. Mit der Amex hatte ich schon mehrfach Probleme, besonders bei kleineren Händlern oder Online-Buchungen im Ausland.

Was mich beim Wechsel zögern lässt

Der Lounge-Zugang
Das ist mein größtes Bedenken. Die Amex bietet Zugang zu über 1.550 Lounges mit 50 Besuchen jährlich, Revolut zu über 1.400 Lounges unbegrenzt. Rein rechnerisch ist Revolut besser, aber ich kenne die Amex-Lounges und weiß, dass sie funktionieren. Bei Revolut bin ich unsicher, wie gut die Lounge-Auswahl tatsächlich ist.

Versicherungsschutz Die Amex hat nach wie vor das umfassendere Versicherungspaket, besonders bei Reiserücktritt und Kaufschutz.

Mein aktuelles Fazit Rational spricht vieles für Revolut Ultra: die Vereinfachung zu einer einzigen Karte für alles, bessere Wechselkurse, mehr Alltagsnutzen durch die Partner-Services und die vollwertige Banking-Funktionalität. Emotional hänge ich aber noch an den bewährten Amex-Lounges.

Ich denke, ich werde Revolut Ultra parallel testen und schauen, wie sich die Lounge-Erfahrung in der Praxis entwickelt. Falls die Qualität stimmt, würde ich wohl wechseln - allein die Vereinfachung zu einem einzigen System für alle Reisen wäre ein großer Gewinn.

Hat jemand von euch bereits Erfahrungen mit beiden Karten gemacht? Besonders der Lounge-Vergleich würde mich interessieren.
 
  • Like
Reaktionen: NOMAAM und Kohsamui

Hardy641

Hat nix anderes zu tun
    Aktiv
7 Dezember 2021
1.072
5.318
1.865
Revolut erfordert weiterhin einen Wohnsitz in einem unterstützten Land. Hauptsächlich sind das Europa, UK, USA (begrenzt), Australien, Singapur und Japan.
Dann hat sich diesbezüglich in den letzten Jahren nichts geändert. Auch auf den Philippinen kann ich einen Revolut nicht registrieren.

Nutze stattdessen Wise und bin zufrieden. Geldtransfers sind in Realtime auf meinen Accounts.
 
  • Like
Reaktionen: Karljogi

moon789

Kennt noch nicht jeder
   Autor
12 März 2016
27
82
693
Bangkok, Thailand
Ich habe ~2020 ein Revolut Account erstellt als ich noch in Indonesien gewohnt habe. Ich musste zwar eine Deutsche Adresse bei der Registrierung angeben (glaube ich habe die Adresse meiner Eltern verwendet) aber die Adresse zur Sendung der Karten kann man dann beliebig angeben. Revolut sendet dann mit DHL Express weltweit.
 
  • Like
Reaktionen: otto3 und Karljogi

Ben

Gibt sich Mühe
    Aktiv
16 Mai 2022
299
1.265
1.193
Ein weiterer Vorteil: Man kann sehr niedrigschwellig Krypto kaufen. Im Gegensatz zu Trade Republic kannst Du die BTC sogar versenden bzw. welche empfangen. Da man jetzt eine deutsche IBAN hat, könnte das bei BTC Verkäufen vorteilhaft sein.
Interessant, vor allem im Zusammenhang mit den bisherigen Kontokündigungen, wenn der Kunde FIAT-Überweisungen von oder zu Kryptobörsen getätigt hatte.

Gut: Im Modell "Ultra" können die Gebühren gegen Null gehen. Fraglich nur, inwieweit die Herkunftsnachweise einfordern.
 
Zuletzt bearbeitet: