Halllo. Ich bin Österreicher aber ich möchte die EU für immer verlassen. Ich habe vor, alles zu verkaufen, und mein erstes Ziel ist TL. Aber ob es das Endziel sein wird steht in den Sternen, die ca. 20k Euro auf einer Thai Bank sind kein Problem. Können sie haben. erstmal. Für ein retirement Visa. Welche anderen Probleme habe ich zu bewältigen? welche Bank ist empfehlenswert (ja ich weiß.. nur nicht Bangkok Bank, lol)
Wenn du schon Hals über Kopf nach Thailand auswandern möchtest, solltest du strukturiert vorgehen und einige wichtige Punkte beachten. Für einen längeren Aufenthalt ist das OA-Visum eine gute Lösung. Dieses kannst du selbst unkompliziert online beantragen, die Bearbeitung dauert meist ein bis zwei Wochen. Die Aufenthaltserlaubnis erhältst du dann direkt am Flughafen ohne zusätzliche Kosten. Als Deutscher musst du dafür deine Rente nachweisen, als Österreicher reicht auch ein Gehaltsnachweis. Wichtig ist der finanzielle Nachweis: glaub 65 k Baht im Monat
Alternativ kannst du auch ein EU-Konto mit dreimonatigen Kontoauszügen (etwa 23 000 Euro, nicht 20k!) und einer Bankbestätigung vorlegen. Agenturen brauchst du dafür nicht, das kannst du problemlos selbst erledigen.
Wichtig ist, dass du nicht alle Brücken nach Europa abbrichst. Behalte dein Konto im Heimatland, um flexibel zu bleiben, falls du zurückkehren möchtest. Lege dir zusätzlich ein Notfallkonto mit mindestens 100.000 Euro Rücklage an. Kündige unnötige Versicherungen und Abos, prüfe aber, welche Versicherungen du auch in Thailand noch brauchst, insbesondere eine gute Auslandskrankenversicherung mit Rücktransportoption. Richte außerdem einen Post-Scan-Dienst ein, damit du wichtige Briefe auch digital erhältst.
Alle relevanten Dokumente solltest du rechtzeitig verlängern: Reisepass, Personalausweis, Kreditkarten und bei Bedarf auch einen internationalen Führerschein. Hinterlege deine Kontaktdaten und eine Notfalladresse bei der Botschaft und gib dieselben Informationen einem guten Freund. Denke auch daran, ein Testament zu verfassen und einen klaren Notfallplan für dich und deine Angehörigen vorzubereiten.
Bevor du gehst, solltest du deine Gesundheit umfassend prüfen lassen. Dazu gehören ein Herz-Check, Prostata- und Magen-Darm-Untersuchungen sowie ein Zahnarztbesuch. Nimm wichtige Medikamente in ausreichender Menge mit und stelle dir eine kleine Reiseapotheke zusammen. Auch Impfungen solltest du rechtzeitig prüfen und auffrischen lassen. Umfassend und gründlich! Manche dauern!
Für den Start in Thailand ist es ratsam, eine Unterkunft für die ersten Wochen vorab zu buchen. Ein Smartphone mit Dual-SIM oder eSIM erleichtert dir die Organisation vor Ort. Grundkenntnisse der thailändischen Sprache sind hilfreich, ebenso erste Kontakte im Land, um schneller Fuß zu fassen. Bei einer langfristigen Perspektive musst du dich außerdem mit Fragen zur Steuerpflicht und einer möglichen Krankenversicherung in Thailand beschäftigen.
Das Wichtigste: Reiß nicht alles in deiner Heimat ab. Halte dir Rückwege offen, plane klug und sorge dafür, dass du im Notfall finanziell und organisatorisch abgesichert bist.
Wenn Du meinst "in der EU sei alles schlecht und wir streben dem Untergang entgegen", bleibe besser in der EU denn mit dieser Haltung wirst Du 100% scheitern: die ist wenig hilfreich. Paralleluniversen und sonstige Spleenideen, helfen nämlich nicht weiter, sie hindern eine klare Sicht auf die Realitäten.
Die meisten die planlos weggehen, sind Monate später abgebrannt wieder da.
Ansonsten: viel Erfolg!