Ratz Spezial, 21. September 2012
Hallo meine Lieben, ich hab wieder etwas ganz Besonderes für Euch.
Es gibt original griechisches Essen.
Das Besondere ist, dass es dieses Menü nur bei Ratz' Runde morgen gibt.
Die Sachen stehen zum Teil nicht mal auf der Karte.
Aber das ist noch nicht genug, auch werden die Speisen auf die spezielle Ratz Art

zubereitet, damit sie uns Mitteleuropäern besser schmecken.
Da Yannis eine Taverne betreibt, werden wir unser 3-Gänge-Menü auch in diesem Stil zu uns nehmen.
D.h. dass die Vorspeise zum Hauptgericht serviert wird:
.158380"]
So sieht das Ganze dann aus.
Gestern waren wir drei Testesser: Matze2307, meine Mia und ich.
Die Vorspeise:
.158385"]
Yannis nennt es Feta Sunrise.
Eigentlich sind das frische Tomaten und Schafskäse die in der Pfanne heißgemacht und gerührt werden. Dann lässt er es abkühlen und schmeckt es ab.
Normalerweise wird das dann mit Brott gegessen und ist ein typisches Armeleutessen.
Er hat dieses Leckerli noch weiterentwickelt und Shrimps hinzugefügt.
Das war einfach nur super lecker.
.158383"]
Das "Hauptgericht" liefert schon mal das Pitabrot um den Feta darauf streichen zu können.
Weiter sind darauf "http://de.wikipedia.org/wiki/Souvlaki"]Souvlaki-Spieße[/URL], gefüllte Weinblätter, Tsatsiki, frische Tomaten und Zwiebeln und Pommes.
Das "http://de.wikipedia.org/wiki/Tsatsiki"]Tsatsiki[/URL] ist speziell für unsere Gaumen gemacht. D.h. Yannis tut weniger Dill und dafür mehr Gurken rein.
.158386"]
Das Fleisch wird extra saftig gemacht.
.158382"]
Wir waren zwar nach den ersten beiden Gängen voll, aber nach einer kurzen Pause haben wir uns einfach gezwungen den Nachtisch zu essen.
"http://de.wikipedia.org/wiki/Baklava"]Baklava[/URL] mit Vanille-Schokoladeneis.
Die Kombination fanden wir alle drei klasse.
.158381"]
Matze und ich haben uns einen italienischen, nicht zu trockenen Weißwein genehmigt.
Die 0,5 l haben 270 Baht gekostet und waren es auch wert.
.158384"]
Meister Yannis hat auch wieder für uns gespielt.
Das Ganze war also in vielerlei Hinsicht eine tief greifende, kulturelle Erfahrung für uns.
Allen drei Testessern hat es bei Yannis sehr gut geschmeckt und der Preis von 350 Baht für dieses Spezialmenü geht voll in Ordnung.
Ihr seid alle herzlich eingeladen am Freitag ab 19:00 Uhr mit uns der griechischen Esskultur zu frönen.
Treffpunkt ist das Restaurant Pattayanis in der Soi 19 der Sai Saam (Third Road).
Die Soi liegt zwischen Sai Saam und Soi Buakhao und ist nur etwa 50 m von der Soi Buakhao gelegen.
Wenn man von der Soi Buakhao kommt, dann sieht das so aus:
.130617"]
.130622"]
Dieses Schild hängt über dem Restaurant.
Parken kann man in der Soi und falls alles voll ist, gibt es einen Parkplatz in einer winzigen Soi die schräg gegenüber vom Restaurant liegt. Ist aber leider nicht sehr groß.
Nach dem Essen schauen wir mal in der Chili Bar vorbei und kontrollieren den Spaß-O-Meter.
Ganz wichtig:
Alle die am Freitag das Menü haben möchten, müssen sich hier bis Freitag Mittag anmelden.
Wer das Menü nicht möchte, weil er z.B. a la Card oder Thaifood essen möchte, der muss sich nicht anmelden und ist natürlich genau so willkommen.