.....
Jetzt mal wieder was für den KÜHLKETTEN - FETISCHIST.555
UNERHÖRT!!!.... Jetzt fotografiert Manni seine Beute aus dem
LOTUS-MARKT doch wahrhaftig bei 35 Grad im Schatten.
Das ist garantiert ein Verstoß gegen die HACKFLEISCH-
VERORDNUNG.

Gesetzliche UMGEBUNGSTEMPERATUR NICHT HOEHER ALS
7 GRAD CELSIUS .
AM TAGE DER HERSTELLUNG ZU VERBRAUCHEN.
ALLES WAS AM TAGE DER HERSTELLUNG NICHT VERBRAUCHT
WIRD IST ZU KONSERVIEREN DURCH KOCHEN ..BRATEN..
BACKEN.. DÄMPFEN ...BIS ES EINE KERNTEMPERATUR VON
70 GRAD CELSIUS ERREICHT HAT.
ODER ABER DURCH SALZ HALTBAR MACHEN DURCH EINE
UEBERSALZUNG DAMIT ES FÜR DEN MENSCHLICHEN GENUSS
NICHT MEHR GENIESSBAR IST.
LETZTE MÖGLICHKEIT...AB INNE TONNE.555
SCHWEINEFILET.....
KANN SCHWEINEFILET DENN SÜNDE SEIN .?,555
SCHAELRIPPCHEN...
GENAU SO TEUER WIE SCHWEINEFILET,
ABER DAFÜR JE NACH DEM MIT KNOCHEN-ANTEIL.
Hier vom BAUCHENDE mit den wenigsten Knochen.
Noch mal Schweinefilet.
Vergleich mit Deutschland.
Irgendwelche besonderen Tomaten. Kg ...6,90...€
SCHWEINEFILET kg ...6,90 €
Manni isst schon lange keine Tomaten mehr.
Dafür aber SCHWEINEFILET.555
Im ganzen gebraten ,als...STEAKS ... GEFÜLLT,...ALS GULASCH
als Geschnetzeltes...Bratenaufschnitt und und und.
Im übrigen...Tomaten bestehen zu mindestens 95 %aus Wasser.
555 Fleisch hat weniger.
Zu SCHAELRIPPCHEN ALLES GESAGT,ABER ...
noch was zum Gehacktes für die Fetischisten.555
Was Manni geschrieben hat gilt nur in Deutschland und nur für
den Verkäufer von Gehacktes.
Deshalb kann man nur einen Verkäufer ANSCHEISSEN 555
oder hoch nehmen 555
denn der Verbraucher kann mit seinem Gehacktes machen was
er will.
In der Sonne ,auf der Toilette,im Regen,in der Tasche ganz
wie er will ,nur er darf eins nicht ...verkaufen ...oder auch
verschenken .
Wird nämlich ein anderer davon krank ,kommt der VERSCHENKER
dafür auf.
Nur mal so am Rande ,denn der Beschenkte weiss ja nicht was
der Schenker damit alles gemacht hat.
Und wenn der Beschenkte nicht vorher aufgeklärt wird ,nimmt der
Beschenkte es in TREU UND GLAUBEN.
ALSO... TROTZDEM..1 zu 0 für die FETISCHISTEN.
DAS SELBE GILT NATÜRLICH AUCH FÜR SELBST GEMACHTE WURST.
IMMER DER HERSTELLER IST DAFÜR VERANTWORTLICH ,
AUCH WENN DIE WURST UND DERGLEICHEN FÜR UMSONST
GESCHENKT WURDE.
Das war jetzt nur mal so'n kleines Beispiel.
