.....
Erst mal wird die Sülze aufgekocht .
Dann gewürzt
Bei Manni ist das anders.555
Manni macht keine Topfsülze.. Schüsselsülze.. Tassensülze..
oder so ,die man in den nächsten Tagen verbraucht ,
sondern Sülze die sich im Kühlschrank auch Wochenlang mit
guten Gewissen hält.
Dafür nimmt Manni Därme.....KUNSTDAERME.
Jeder kennt die .. Därme für Leberwurst zb. also Kochwurst.
Luftundurchlaessig eben ,im Gegensatz zu Dauerwurst.
Je höher die KERNTEMPERATUR einer "Kochwurst " ist ,die nicht
wegen dem Kochen so heisst ,sondern von dem vorher gekochten
Material ,je länger ist die Haltbarkeit.
Därme vorher bisschen wässern,damit sie geschmeidiger werden
Und dann abfüllen.
Flüssige Masse geht natürlich einfacher in Därme zu kriegen.555
Da wenn voll , man den Darm ja mit einer Hand fest und auch zu halten muss,ist es schwierig ihn anzubinden.
Deshalb vorher einen Bindfaden hier zb an der Waschmaschine 555 festbinden ,dann kann man gut mit der anderen Hand
die Wurst anbinden ,weil man ja ziehen kann.
Natürlich hat Manni auch noch gelernt wie man mit Bloßer Hand
ohne Hilfsgeräte dünne Rostbratwurstdaerme füllt,oder wie man
solche Kochwürste ohne angebundenem Bindfaden abbindet.
Heutzutage heisst sowas ...KL...KEINE LÖSUNG.
