Kennt jemand die Preise für das Verputzen des Mauerwerk,Innenwände?
Bei uns im Isan möchte der Arbeiter 80 Bath pro m2 haben.
Nicht mehr so wie sonst 300 Bath am Tag.
Erscheint mir doch recht viel die 80 bath pro Meter.
Bin kein Maurer
wer in Thailand von Handwerkern ein Angebot einholt,
der muss lernen, seine Arbeitsaufträge zusammen zu fassen,
denn oft ist es der Fall, das sich zu kleine Aufträge für die Leute nicht lohnen, sie haben Anfahrt, Abfahrt und ggf die Materialbeschaffung.
Wenn man als Auftraggeber also andere Dinge, die man machen könnte, aber eigentlich keine Priorität haben, dazu nimmt, um das Auftragsvolumen zu erhöhen,
dann kostet rausgerechnet der einstige Hauptauftrag wesentlich weniger. ( das machen wir dazu ... )
Sonst ist der Auftrag von der Gesamtsumme eben nicht interessant.
Konnte unlängst für eine kleine Sache keine geeigneten Leute finden,
das Problem, Cerankochfeld funktionierte nicht, weil die Leitung beschädigt war.
Es musste ein bz 2 Kabel über den Kanal der Dunstabzugshaube vom Dachstuhl nach unten geführt werden,
anschliessend musste die Wand aufgeflext werden, und hinter dem Steinsockel der Arbeitsplatte in den Unterschrank geführt werden,
ohne Schäden anzurichten.
Da es unmöglich war, geeignete Leute zu finden, musste ich selber rann, die Wand aufflexen für einen diagonal laufenden Kanal aufstemmen, wo die Kabel von oben links bei der Dunstabzugshaube, nach unten rechts,
zu dem Punkt geführt wurde, wo der unzugängliche Bereich vom Unterschrank, den bestmöglichsten Abstand zur Wand bot, wo man die Kabel in den Unterschrank einfädeln konnte.
Auch wenn mir das spätere Verutzen der Wand mit Fliesenkleber nur suboptimal gelang, war das Problem gelösst, und darum ging es. Denn später soll sowieso eine optische Spritzwandschutzverkleidung angebracht werden.
OK, bin auch kein Handwerker, ein Sack Fliesenkleber kostet 170 THB, in einem Eimer kann man den Kleber unter Zugabe von Wasser in einen Kartoffelpüree-ähnlichen Zustand verwandeln,
und damit Wände verputzen.
Wenn Du Leute suchst, die so einen Auftrag übernehmen sollen, kalkulieren die das worstcaseszenario, also das sie das Cerankochfeld durch einer herunterfallende Schraube der auszubauenden Dunstabzugshaube zerstören,
dass sie die Steinsockelleiste beim Öffnen der Wand mit der Flex beschädigen,
und einen ausufernden Zeitfaktor, den sie brauchen, bis alle Schäden beseitigt sind - - - den Preis geben sie Dir.
Handlanger, die ohne gewähr mit zweifelhaften Arbeitswillen eine Arbeit beginnen, findet man zwar, aber Risiko.
Der Rat, Dinge selber zu machen, wenn man weiss, worum es geht, ist nicht schlecht,
man muss einen Auftrag nicht bis zum Zeitpunkt, wo die Sonne untergeht, fertig stellen,
und zu der typisch deutschen Eigenschaft, vor Thais gerne zu kriechen ( die Du mir auf youtube vorgehalten hast ),
muss man gar keine Risiken eingehen,
denn selbst ist der Mann
