mal eine frage was exportieren die schweizer denn?
außer uhren und käse![]()
Arroganz ist auch eine Art sich auszudrücken, doch meist kommt Hochmut vor dem Fall.:kschweizer tourismus leidet?
vielleicht 5 - 10%
die schweiz war schon immer teuer und war nie scharf auf nekkermaenner, wir lieben qualitaetstouristen, japaner inder chinesen russen, und die haben immer genug geld, unsere 4/5 stern hotellerie zu bezahlen.
unser hotel ist im moment 95 ausgebucht, billigstes zimmer / person 285 chf oder euros. durchschnittspreis 485chf.
palace st. moritz.
ab wintersaison kein 13. monatsgehalt mehr, und statt 42.5 std /woche 45 std woche.
ich weiss off topic,
dennoch machts geil zu sehen in welchen sternen der wechselkurs chf zu thb ist.
ich weiss off topic,
übrigens gehöre ich auf die Gewinnerseite des momentan starken Franken
mal eine frage was exportieren die schweizer denn?
außer uhren und käse![]()
Euro = 41.80
Chf = 39.20
Der gegenkurs der Schweizer Nationalbank greift also.
kurz OT.
Ein so starker Franken ist ganz schlecht für die Wirtschaft im Ländle, wenn nicht sogar Katastrophal. Klar gibt es auch gewinner aber wenn der Arbeitgeberverband nun auch schon anfängt mit Wöchentlicher arbeitszeit von 42 std. Woche auf 45 erhöhen zu wollen und sogar kurzarbeit einführen wollen weil die Lager voll sind wird es langsam bedenklich, da werden nächstens sicherlich auch Entlassungen ausgesprochen.
Meiner meinung nach hätte die Nationalbank schon viel früher gegensteuer geben müssen, obs jetzt noch hilft, mal sehen.
übrigens gehöre ich auf die Gewinnerseite des momentan starken Franken, aber was nützt mir dass wenn in zukunft alles wie eine Seifenblase platzt.
und nun fertig mit OT
gruss Tom
mal eine frage was exportieren die schweizer denn?
außer uhren und käse![]()
Arroganz ist auch eine Art sich auszudrücken
:k
stimmt die Nekkermänner leben in Los und müssen ein paar Monate im Jahr in der Heimat den Russen und Co. in den Ars...kriechen ,dass sie sich das Leben in Los leisten können..schweizer tourismus leidet?
vielleicht 5 - 10%
die schweiz war schon immer teuer und war nie scharf auf nekkermaenner, wir lieben qualitaetstouristen, japaner inder chinesen russen,