Etwas 8 Monate nach meinem 1. Bericht gibt es nun endlich Neuigkeiten zu berichten.
Mein ursprünglicher Plan war 1. die Wohnung zu verkaufen 2. den Job zu kündigen und 3. alles administrative erledigen um in Thailand sesshaft zu werden.
Im März war meine Wohnung immer noch nicht verkauft und ich wurde ungeduldig. Habe mich dazu entschieden den Job zu kündigen, auf eine Reise nach Thailand zu gehen und dann zurück in die Schweiz um die Wohnung aufzulösen sobald diese verkauft war.
Wie das Leben so spielt meldete sich der beauftragte Makler, 3-4Tage nachdem ich den Job gekündigt habe, um mir mitzuteilen dass er einen Käufer für meine Wohnung gefunden hat.
Jetzt passt alles:
Ende Job meiner Frau Juni 2025, ich Juli 2025
Hausverkauft per August 2025
Geplante Abreise aus der Schweiz im August 2025
Party mit Freunden und Familie Juli / August 2025
Administrativer Kram Mai bis August 2025 + 1. Semester 2026
Visum Thailand für mich: schient soweit klar zu sein, danke für Eure Beitrage dazu.
Möbel und Haushalt: Wir haben uns entschieden keine Möbel mitzunehmen. Wir haben nur kleine Gegenstände welche wir in maximal 10 Kartons à maximal 30 kilos nach Thailand senden werden. Wir senden gerade den 1. Test-Karton um die Deklarations-Vorschriften und das Prozedere zu testen. Falls alles gut läuft senden wir dann die anderen gestaffelt bis zu unserem Abflug. Zudem können wir ca. 100kg Gepäck mitnehmen bei unserem Flug im August und dann nochmal 100kg bei unserer Rückreise an Weihnachten.
Vielleicht unterschätzen wir die Masse an Dingen, aber das wird sich zeigen.
Die ganzen finanziellen Angelegenheiten sind auch geklärt, auch wen ich da immer mal wider mit einer Überraschung rechne (manchmal gut, manchmal schlecht)
Falls die Details jemanden interessieren:
AHV - ich werde weiter in die freiwillige AHV einzahlen bis zum Rentenalter um die 44 Beitragsjahre zu garantieren.
AHV meiner Frau - Meine Frau (B-Ausweis) kann sich die einbezahlte AHV auszahlen lassen da sie keinen Anspruch auf eine Rente in der CH hat
BVG - nach dem Verkauf meiner Wohnung fliesst das beim Wohnungskauf verwendete BVG-Alterskapital zurück auf mein BVG-Konto (bis max. 6 Monate nach beendigung meines Arbeitsverhältnisses). Da bekomme ich das auch die Steuer zurück welche ich zahlen musste beim Bezug des Kapitals zweck's Erwerb Eigenheim.
Danach wird mein BVG - Altersguthaben in maximal 2 von mir gewählten Freizügigkeits-Konten aufgeteilt bei Stiftungen mit Sitz im Kt Schwyz oder Zug

2026 oder 2027 werden dann diese Konten aufgelöst und das Kapital freigegeben.
Mit den Konten der 3. Säule verhält es sich gleich, glücklicherweise sind die schon bei einer im Kanton Schwyz ansässigen Institution

Der Abschluss sollte dann die Rückvergütung der Quellensteuer sein (danke Alwaro, Monsieur Stöckli wusste bestens Bescheid).
Habe bisher eine CH-Bank welche mir ein internationales Konto mit Depot anbieten (min 200KCHF Einlage) zudem ist mir nur 1 Konto ein bisschen zu riskant... es bedarf noch ein bisschen Arbeit
Wie dann mein Leben in Thailand aussehen wird weiss ich nicht und wir haben uns bewusst dazu entschlossen dies nicht zu planen. Wir werden also mit einem one-way Flugticket im August einreisen, 5-10 Nächte in einem Hotel in Pattaya buchen und alles weitere ergibt sich dann.
Wir wissen dass wir und um mein Jahresvisum (Familiennachzug) kümmern müssen und dass wir gerne Weihnacht in der Schweiz verbringen möchten.
Plane im Dezember in die CH zurückzukommen um mit meiner Familie/Freunden zu feiern, werde bis dahin eine Adresse in der Schweiz behalten. Das ermöglicht mir weiterhin Krankenversichert zu bleiben und während dieser Zeit die Krankenversicherungsfrage in Thailand zu lösen während ich weiterhin in der CH versichert bin.
Zusätzlich behält meine Frau den B-Ausweis und wir können Visumfrei in die CH einreisen in Weihnacht.
Es ermöglicht mir/uns ebenfalls nicht sofort wieder nach Thailand zu gehen falls sich unsere Pläne bis dahin ändern sollten (kleines Hintertürchen im Fall der Fälle)
Geplant ist jedoch dass wir uns nach Weihnachten definitiv abmelden in der CH und uns in Thailand niederlassen. Das gibt dann noch einmal ein bisschen administrativen Aufwand, hoffe das dann im März/April 2026 alles soweit erledigt ist und wir das Leben in Thailand geniessen können ohne irgendwelche Administrativen Probleme.
Schönen Sonntag abend an alle und vielleicht trifft man sich dann mal in TH, würde mich freuen
