Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Bye bye Schweiz - los geht's

Flash

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
28 März 2024
69
321
593
Zum Verkauf der Wohnung hast Du die wichtigsten Punkte erwähnt, danke dafür.

Beim Visa fällt unsere Wahl zurzeit auf : NON-IMMIGRANT VISA (O) THAI FAMILY

Finde nur schwer Infos zu dessen Verlängerung, da es ja nur 90 Tage gültig ist und dann auf ein Jahr mit re-entry Status verlängert werden kann. Braucht es da noch zusätzliche Dokumente?
Eventuell kann dir diese Seite dabei weiterhelfen: Familienvisum Thailand

Demnach kannst du 30 Tage vor ablauf auf 1 Jahr verlängern und diesen dann immer wieder.
 
  • Like
Reaktionen: Wallander

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.519
5.565
zu Hause
Finde nur schwer Infos zu dessen Verlängerung, da es ja nur 90 Tage gültig ist und dann auf ein Jahr mit re-entry Status verlängert werden kann. Braucht es da noch zusätzliche Dokumente?

Nix einfacheres

zur Verlängerung brauchst du das TM 7 das du hier imm Download Brreich findest.

Nimm es frühzeitig an die Hand, dan kannst du das auch ohne teure Agentur erledigen. Zeit hast du ja.

Wichtig ist, dass du umgehend (mindestens 2 Monate vor Ablauf des Aufenthaltes) ein Bankkonto eröffnest und dies mit mindestens 400000 THB speist.

Zusätzlich zum EOS empfehle ich, im gleichen Aufwisch das Reentry zu machen, damit deine EOS bei der Ausreise nicht verfällt.

@tomsom hat recht, dass die AHV weiterhin einbezahlt werden soll. Weitere Auskünfte erhälst du hier.
 

Wallander

Aktiver Member
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
4 Januar 2018
150
509
983
Vielen Dank für die Infos zum Visa, sehr hilfreich.

Die AHV hatte ich ebenfalls als wichtigen Punkt auf dem Radar und habe mich von einem Experten beraten lassen (auch BVG).
 

Wallander

Aktiver Member
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
4 Januar 2018
150
509
983
Mal ein kleines Update ...

Habe endlich wieder ein bisschen Zeit gehabt ein Paar weiter Fragen abzuklären und bin bei meinen Recherchen auf diese Seite gestossen:


Sehr hilfreich, mit vielen interessanten Beiträgen und vor allem Kontaktdaten obwohl ich vieles schon wusste.

Konnte dabei jedoch trotzdem eine schweizer Krankenkassen (CSS) ausfindig machen welche Auslandskrankenversicherung anbietet. Werde dies weiterverfolgen.

Und bei den Banken scheint es so zu sein dass die BCGE und die ZKB gute Lösungen anbieten. Hatte ebenfalls mit der Bâloise zu tun.

Der Verkauf meiner Wohnung kommt voran, viel Interesse, einige Besichtigungen. Grösster Schwachpunkt sind die nur 2 Zimmer bei einer Wohnfläche einer Standard-6-Zimmer-Wohnung :LOL:

Zudem habe ich mich mit der Auflösungsstrategie meines Arbeitsverhältnisses auseinander gesetzt und mich für eine Strategie und einen imaginären Zeitpunkt entschieden.

Ich wünsche Euch allen eine gute Zeit und bis zum nächsten Update.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.519
5.565
zu Hause
Der Verkauf meiner Wohnung kommt voran, viel Interesse, einige Besichtigungen. Grösster Schwachpunkt sind die nur 2 Zimmer bei einer Wohnfläche einer Standard-6-Zimmer-Wohnung :LOL:

Handelt es sich hierbei um eine Loftwohnung in der Steuerhölle des Kantons Bern ?
 
  • Like
Reaktionen: Wallander

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.519
5.565
zu Hause
Zug ist es nicht.

Die restlichen 24 Versuche lass ich verfallen.
 

micro

Gibt sich Mühe
    Aktiv
15 Januar 2023
255
446
703
Konnte dabei jedoch trotzdem eine schweizer Krankenkassen (CSS) ausfindig machen welche Auslandskrankenversicherung anbietet. Werde dies weiterverfolgen.

so wie ich von CSS verstanden habe ist das eine Zusatzversicherung - wenn du total fit und gesund bist ok - sonnst keine Aufnahme. Kannst gerne berichten falls das doch nicht so wäre.
 

Fred1512

Kennt noch nicht jeder
   Autor
18 August 2024
29
144
388
Finde klasse du die Sprache lernen möchtest. Gehört zum auswandern einfach dazu
 

Wallander

Aktiver Member
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
4 Januar 2018
150
509
983
Etwas 8 Monate nach meinem 1. Bericht gibt es nun endlich Neuigkeiten zu berichten.

Mein ursprünglicher Plan war 1. die Wohnung zu verkaufen 2. den Job zu kündigen und 3. alles administrative erledigen um in Thailand sesshaft zu werden.
Im März war meine Wohnung immer noch nicht verkauft und ich wurde ungeduldig. Habe mich dazu entschieden den Job zu kündigen, auf eine Reise nach Thailand zu gehen und dann zurück in die Schweiz um die Wohnung aufzulösen sobald diese verkauft war.
Wie das Leben so spielt meldete sich der beauftragte Makler, 3-4Tage nachdem ich den Job gekündigt habe, um mir mitzuteilen dass er einen Käufer für meine Wohnung gefunden hat.

Jetzt passt alles:
Ende Job meiner Frau Juni 2025, ich Juli 2025
Hausverkauft per August 2025
Geplante Abreise aus der Schweiz im August 2025
Party mit Freunden und Familie Juli / August 2025
Administrativer Kram Mai bis August 2025 + 1. Semester 2026

Visum Thailand für mich: schient soweit klar zu sein, danke für Eure Beitrage dazu.

Möbel und Haushalt: Wir haben uns entschieden keine Möbel mitzunehmen. Wir haben nur kleine Gegenstände welche wir in maximal 10 Kartons à maximal 30 kilos nach Thailand senden werden. Wir senden gerade den 1. Test-Karton um die Deklarations-Vorschriften und das Prozedere zu testen. Falls alles gut läuft senden wir dann die anderen gestaffelt bis zu unserem Abflug. Zudem können wir ca. 100kg Gepäck mitnehmen bei unserem Flug im August und dann nochmal 100kg bei unserer Rückreise an Weihnachten.
Vielleicht unterschätzen wir die Masse an Dingen, aber das wird sich zeigen.

Die ganzen finanziellen Angelegenheiten sind auch geklärt, auch wen ich da immer mal wider mit einer Überraschung rechne (manchmal gut, manchmal schlecht) ;) :ROFLMAO:

Falls die Details jemanden interessieren:
AHV - ich werde weiter in die freiwillige AHV einzahlen bis zum Rentenalter um die 44 Beitragsjahre zu garantieren.
AHV meiner Frau - Meine Frau (B-Ausweis) kann sich die einbezahlte AHV auszahlen lassen da sie keinen Anspruch auf eine Rente in der CH hat
BVG - nach dem Verkauf meiner Wohnung fliesst das beim Wohnungskauf verwendete BVG-Alterskapital zurück auf mein BVG-Konto (bis max. 6 Monate nach beendigung meines Arbeitsverhältnisses). Da bekomme ich das auch die Steuer zurück welche ich zahlen musste beim Bezug des Kapitals zweck's Erwerb Eigenheim.
Danach wird mein BVG - Altersguthaben in maximal 2 von mir gewählten Freizügigkeits-Konten aufgeteilt bei Stiftungen mit Sitz im Kt Schwyz oder Zug :keine Ahnung
2026 oder 2027 werden dann diese Konten aufgelöst und das Kapital freigegeben.
Mit den Konten der 3. Säule verhält es sich gleich, glücklicherweise sind die schon bei einer im Kanton Schwyz ansässigen Institution :rolleyes:
Der Abschluss sollte dann die Rückvergütung der Quellensteuer sein (danke Alwaro, Monsieur Stöckli wusste bestens Bescheid).
Habe bisher eine CH-Bank welche mir ein internationales Konto mit Depot anbieten (min 200KCHF Einlage) zudem ist mir nur 1 Konto ein bisschen zu riskant... es bedarf noch ein bisschen Arbeit :cool:

Wie dann mein Leben in Thailand aussehen wird weiss ich nicht und wir haben uns bewusst dazu entschlossen dies nicht zu planen. Wir werden also mit einem one-way Flugticket im August einreisen, 5-10 Nächte in einem Hotel in Pattaya buchen und alles weitere ergibt sich dann.
Wir wissen dass wir und um mein Jahresvisum (Familiennachzug) kümmern müssen und dass wir gerne Weihnacht in der Schweiz verbringen möchten.

Plane im Dezember in die CH zurückzukommen um mit meiner Familie/Freunden zu feiern, werde bis dahin eine Adresse in der Schweiz behalten. Das ermöglicht mir weiterhin Krankenversichert zu bleiben und während dieser Zeit die Krankenversicherungsfrage in Thailand zu lösen während ich weiterhin in der CH versichert bin.
Zusätzlich behält meine Frau den B-Ausweis und wir können Visumfrei in die CH einreisen in Weihnacht.
Es ermöglicht mir/uns ebenfalls nicht sofort wieder nach Thailand zu gehen falls sich unsere Pläne bis dahin ändern sollten (kleines Hintertürchen im Fall der Fälle)

Geplant ist jedoch dass wir uns nach Weihnachten definitiv abmelden in der CH und uns in Thailand niederlassen. Das gibt dann noch einmal ein bisschen administrativen Aufwand, hoffe das dann im März/April 2026 alles soweit erledigt ist und wir das Leben in Thailand geniessen können ohne irgendwelche Administrativen Probleme.

Schönen Sonntag abend an alle und vielleicht trifft man sich dann mal in TH, würde mich freuen :love:
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.152
46.519
5.565
zu Hause
Der Abschluss sollte dann die Rückvergütung der Quellensteuer sein (danke Alwaro, Monsieur Stöckli wusste bestens Bescheid).

Weiss Stöckli schon etwas wegen der Steuerbelastung der zurückgeforderten Quellensteuer? MMn handelt es sich dann um Kapital, das anschliessend in TH steuerpflichtig wird. Ich würde schlafende Hunde nicht wecken und lieber die ca 4% im KT SZ bezahlen wie bis zu 35% in TH. Warum schlafende Hunde wecken ?
 
  • Like
Reaktionen: Lunatic

Wallander

Aktiver Member
Thread Starter
   Autor
Thread Starter
4 Januar 2018
150
509
983
Weiss Stöckli schon etwas wegen der Steuerbelastung der zurückgeforderten Quellensteuer? MMn handelt es sich dann um Kapital, das anschliessend in TH steuerpflichtig wird. Ich würde schlafende Hunde nicht wecken und lieber die ca 4% im KT SZ bezahlen wie bis zu 35% in TH. Warum schlafende Hunde wecken ?
Naja, eine Kapitalbesteuerung ist in Thailand nicht vorgesehen soweit ich (und auch Monsieur Stöckli) informiert bin.

Da ich keine Einkünfte haben werde muss ich auch keine Steuern zahlen. Bin verheiratet, habe nur Ausgaben :weg :keine Ahnung

Dein Beitrag dürfte bei Rentnern passen.