The End Is Near Teil I
So wie der letzte Abend geendet hatte, so begann auch der nächste und damit letzte Tag in Thailand mit Bettgymnastik. Wir blieben noch relativ lange im Bett, bevor wir uns startklar machten. Mein Rückflug ging erst sehr spät, der vom Bullenschlumpf rund 3 Stunden früher.
Der Bullenschlumpf hatte sich für die Nacht in einem anderen Hotel einquartiert, da er Sa nicht zumuten wollte, die letzte gemeinsame Nacht im Dappartment zu verbringen, wo sie ein paar Tage vorher rausgeflogen ist.
Wir trafen uns zum Frühstück in dem Laden an der Soi Buakhao, wo wir in den letzten Wochen häufig gefrühstückt hatten.
In Hotel hatte ich vorher noch abgeklärt, dass mein Checkout erst um 16 Uhr sein sollte. Ausserdem hatte ich mir noch einen Wagen für den Transfer zum Flughafen bestellt. Die Kosten für Late-Checkout und Transfer (500 + 1000 Baht) zahlte ich beide direkt am der Hotelrezeption.
Dann verabschiedete ich mich von Mon und fing an, die Koffer zu packen. Der Bullenschlumpf hatte sein Zimmer bereits geräumt und deponierte sein Gepäck auch noch bis zu seiner Abfahrt im meinem Zimmer.
Als ich mit dem Packen fertig war, gab es noch eine kalte Dusche. Dann war es auch schon Zeit, das Zimmer zu verlassen. Das Taxi kam überpünktlich und es ging los in Richtung BKK. Die Fahrt ging zügig voran, dass ich gegen 18.00 bereits am Flughafen eintraf. Von irgendwelchen Strassensperren und Kontrollen keine Spur. Es wurde ja geraten sehr frühzeitig am Flughafen zu erscheinen.
Nur war ich so früh da, dass es noch keine Möglichkeit gab, einzuchecken. Der Rückflug war nicht auf Thai, sondern auf Austrian gebucht. Also habe ich mich erstmal im Terminal umgesehen. Der Flug war zwar auf den Anzeigebildschirmen mittlerweile drauf, aber noch ohne Schalter.
Der Bullenschlumpf war mittlerweile weiter. Auch er war wohlbehalten am Flughafen angekommen, konnte schon einchecken und hatte Sa im Untergeschoss verabschiedet, wo sie sich auf den Rückweg nach Pattaya machte.
Wir trafen uns und warteten gemeinsam.
Noch wurden hier Flüge von "Scoot" eingecheckt.
So langsam tat sich was an den Schaltern. Sie wurden auf Swiss und Austrian umgebaut. Der Bullenschlumpf verabschiedete sich schon mal von mir. Wir wussten nicht, ob wir nach der Sicherheitskontrolle nochmal die Möglichkeit haben konnten, uns nochmal zu treffen.
Aus "Scoot" mach "Swiss"
Ich unterhielt mich mit einigen anderen Deutschen, die auch auf die Eröffnung des Schalters warteten. Einer wartete wie ich auf die Eröffnung des Austrian Schalters, zwei warteten aus die Eröffnung des Swiss Schalters, ein älterer Herr wartete auf die Eröffnung des Lufthansa Schalters.
Des Lufthansa Schalters???
Keiner von uns hatte einen Lufthansa Flug auf den Bildschirmen gesehen. Wir fragten den Herrn nochmal, ob er sich nicht irgendwie vertan hat. Er behauptete, er hätte 100%ig einen Lufthansa Flug für knapp vor Mitternacht nach Frankfurt gebucht. Ich bin nochmal zu einem Bildschirm gelaufen, konnte aber nichts entsprechendes finden. Dann kam uns die Idee, dass er eventuell einen Codeshare-Flug der Thai gebucht hat, aber hier passte die Abflugzeit nicht. Alles sehr mysteriös.
Der alte Herr holte sein E-Ticket raus und tatsächlich stand da ein Lufthansa Flug drauf, der hier nirgendwo angekündigt war. Ich zückte mein Handy und suchte im Internet nach seinem Buchungscode. Nix zu finden. So langsam dämmerte es mir.
Die Lufthansa hatte einige Monate vorher den Flug von spät abends auf mittags vorgezogen. Der Flug des alten Herrn war schon längst weg.
Fast 8 Monate vor der Reise hatte der Sohn des alten Herrn für seinen Vater, der übrigens kein Wort Englisch sprach, einen Lufthansa Flug FRA-BKK-FRA gebucht. Dann hatte er ihn in Frankfurt bis zum Schalter begleitet. In Bangkok wurde er dann von seinen Bekannten abgeholt, die ihn dann zu seinem Ziel in Nordthailand brachten.
Für den Rückflug wurde er von Ihnen zum Flughafen gebracht, sie fuhren sofort wieder zurück, da sie vor der Ausgangssperre wieder zurück sein wollten.
Als dem alten Herrn klar wurde, dass er seinen Flug verpasst hatte, wurde ihm ganz anders. Wir kontrollierten nochmal alle seine Unterlagen und tatsächlich kam da eine email vom Vorschein, auf der die geänderten Flugzeiten vermerkt waren.
Der Lufthansa Ticketschalter war jetzt natürlich geschlossen. Wir sprachen mal mit dem Problem bei Swiss vor, die vertrösteten uns dann auf die Öffnung des Austrian Schalters in einigen Minuten.
Ich gab dem alten Herrn noch den Hinweis, dass er sich jetzt gleich mal ganz dumm stellen soll und den Zettel mit den geänderten Flugzeiten mal ganz tief in seiner Tasche verstecken soll.
Am mittlerweile geöffneten Austrian Schalter trug ich das Problem erneut vor. Nach den Aussagen, dass man den Kunden ja per Telefon oder email informiert hätte, stellten wir uns beide dumm. Es war auch keine Telefonnummer in der Buchung hinterlegt. Beim Checkin ins Frankfurt wurde er auch nicht informiert.
So langsam kam Bewegung in die Sache, es wurde Bereitschaft zu einer Umbuchung signalisiert. Ich schlug eine Umbuchung auf dem Thai-Nonstop-Flug vor. Da kam aber sofort ein Veto. Es wäre eine maximal eine Umbuchung auf Austrian über Wien oder mit Swiss über Zürich möglich. Da aber der Austrian Flug ausgebucht sei, würde sie eine Umbuchung auf Swiss versuchten.
Und tatsächlich hielt sie 5 Minuten später ein Ticket mit Swiss in den Händen. Dem alten Herrn könnte man die Erleichterung deutlich ansehen.