Mach mal

, @ inPension !
Ich freue mich immer über jede Infos und Tipps zu meiner bevorstehenden Reise
und sollte ich sie wirklich antreten kann ich dann ergänzen !
Das ist der Reisebericht meines ersten Japan Besuchs vom 23.09. - 07.10.2018:
In der Zwischenzeit hat sich natürlich einiges (aber nicht Alles) geändert und vor Allem die Preise (ins Besondere bei den Bahnpässen) haben sich stark verändert. Gerade dich, da du wie ich vermute gerne Zug fährst, wird das interessieren. Während ich für meinen 14-tägigen JR Railpass Japan (2. Klasse) noch 46.390.- Yen bezahlt habe, kostet der gleiche Pass jetzt 80.000.- Yen pro Person. Allerdings hat sich auch der Wechselkurs stark zu Gunsten des Euro verändert. Während meines Besuchs gab es ca. 130.- Yen für 1 Euro, derzeit bekommt man ca. 170.- Yen. Auch war es 2018 nicht möglich mit einem Railpass die schnellsten Nozomi- und Mizuho-Züge der Tokaido-, Sanyo- und Kyushu-Shinkansen-Linien zu nutzen. Jetzt ist das (allerdings gegen eine extra Aufpreis-Zahlung) möglich.
2018 war ich alleine ich Japan unterwegs, da waren die kleinen Zimmer ausreichend und nicht so teuer. Letztes Jahr im Mai war ich 10 Tage mit meiner Frau unterwegs und wir mussten für die Übernachtungen mehr Geld investieren und einmal war es sogar günstiger 2 kleine Zimmer nebeneinander zu buchen, als ein großes Doppelzimmer.
Da ich hier keinen Reisebericht geschrieben habe, nur ein paar wenige Dinge zum Japan Aufenthalt. Wir hatten einen Gabelflug (oder auch 2 Einzelflüge) mit Air Asia von BKK nach Tokio und zurück von Osaka nach BKK. Der Flug von Bangkok Suvarnabhumi (BKK) nach Tokio Narita (NRT) dauerte knappe 5 1/2 Stunden und da es sich um einen Nachtflug handelte, kamen wir am Morgen des 10.05.2024 an. Für Immigration und Zoll brauchen wir (trotz vorab digitaler Anmeldung bei
https://www.vjw.digital.go.jp) etwas länger als 1 Stunde, obwohl vor uns nicht wirklich so viele Leute sind. Während meine Frau (die nicht mir ihrem Deutschen, sondern mit ihrem Thailändischen Pass einreiste) ohne Visum 15 Tage im Land bleiben durfte, bekam ich mit meinem Deutschen Pass die Erlaubnis 90 Tage bleiben zu dürfen. Als Nachweis werden diese Sticker in den Pass eingeklebt.
Nach 4 Nächten in Tokio verbrachten wir 2 Nächte am Fusse des Mount Fuji in einem Hotel in dem kleinen Örtchen Fujiyochida. Während es mir bei meiner ersten Japanreise wegen ständigen Regens nicht vergönnt war den Berg sehen zu dürfen, wurde es dieses Mal für mich zu
dem Highlight.
Während meines letzter Besuchs des Arakurayama Sengen Park in Fujiyoshida buchstäblich ins Wasser fiel, gab es dieses Mal herrliches Wetter mit blauem Himmel und einer atemberaubenden Aussicht.
Ein weiteres Highlight war wieder einmal die Fahrt mit dem Thailändischen Schnellzug Shinkansen. Um von Fuyiyoshida nach Kyoto zu kommen, nutzen wir zunächst eine Busverbindung zum Zugbahnhof Shin-Fuji, von wo wir dann die Zugfahrt antraten. Während der Wartezeit passierte alle paar Minuten die Züge der schnelleren Zugklassen, die hier keinen Halt hatten, den Bahnhof.
Medium 566994 anzeigen
Unser Zug kam natürlich pünktlich und fuhr auch super pünktlich ab.
Da ich bereits einige Zeit im voraus gebucht hatte, konnte ich im Zusammenhang mit einer Buchung für 2 Personen einen guten Rabatt (Hayatoku-3-Green KODAMA) für die 1. Klasse (Green Car) ergattern. Letztendlich war der Preis mit 19.360.- Yen (ca. 114.- Euro) günstiger als 2 Tickets in der normalen 2. Klasse.
Nach jeweils 2 Nächten in Kyoto und dann in Osaka, ging unser Rückflug am Morgen des 20.05.2024 vom Kansai International Airport (KIX) zurück nach Bangkok Suvarnabhumi (BKK). Die etwa 1-stündige Anreise von der Innenstadt zum auf einer Insel liegenden Flughafen erfolgte mit dem Airport Express Bus. Am Schalter von Air Asia X hatte sich bereits eine Schlange mit ca. 100 wartenden Personen gebildet. Da ich bereits online eingecheckt hatte, schlichen wir uns an den Wartenden vorbei zum Baggage Drop-Off Schalter. Dort wurden wir unsere mit Einkäufen beladenen Koffer sofort los und konnten uns direkt mit unseren Bordkarten zur Security begeben. Dort gab es mässig Verkehr und da auch die Kontrolle unseres Handgepäcks schnell bzw. professionell verlief, waren wir bereits wenige Minuten später durch und auf dem Weg zur Japanischen Immigration, bereit für die Ausreise. Hier erfolgte der gesamten Vorgang an elektronischen Terminal mittels scannen des Reisepasses und Gesichtserkennung. Es gab weder einen persönlichen Kontakt, noch einen Ausreisestempel in den Pass und somit war diese Prozedur eine Sache von Sekunden und ohne jegliche Wartezeit. Der Abflug erfolgte nahezu pünktlich und nach einer Flugzeit von 5 Stunden und 41 Minuten setzten wir gg. 14:05 Uhr auf einer der Landebahnen des Bangkoker Flughafens auf.