Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Borussia Park
Smurf Bar

Google Wallet die elektronische Brieftasche/Geldbörse

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
Problem ist aber das es hier z.B. in Deutschland (noch) keinen digitalen Führerschein oder digitale Gesundheitskarte gibt. Somit muss man diese noch physisch dabei haben. Ansonsten nutze ich zum zahlen sehr oft Apple Pay, auch in Thailand.
Den Führerschein wahrscheinlich nicht, aber die Gesundheitskarte kannst du abfotografieren und so digital dabei haben. Z.B. die Kundenkarten von fast allen Grossverteiler in der Schweiz kennt Google. Man kann die aus einer Auswahl anklicken und so ins Wallet einfügen. Personalisieren kann man die anschliessend mit dem Abfotografieren des QR oder Strichcodes auf der Plastikkarte. Die darf dann in Zukunft zu Hause bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Asiadragon

Tippsearch

Neuer Member
    Neuling
31 August 2025
2
19
263
Lässt es sich denn zumindest in Bangkok schon flächendeckend mit Google pay bzw Apple pay bezahlen?
 

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
Die kann auch nicht den physisch vorhandenen Führschein ersetzten. Der Beamte kann nur sehen, ob einer einen gültigen Führerausweis besitzt oder immer noch besitzt, wenn er ihn bei einer Kontrolle auf die Schnelle physisch in den Fingern halten kann. Zeitraubende Rückfragen sind, so i.d.R. nicht nötig.
 
  • Like
Reaktionen: Asiadragon

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.694
43.939
4.315
@Teleboy Ich versteh deinen Ansatz hier erstmal Infos zusammen zu tragen, und die Diskussion danach zu starten. Aber solang der Thread offen ist, wird das nicht funktionieren - da du ja schon erweiterte Rechte hast, würde ich vorschlagen du schließt den Thread, dann kannst ja nur noch du drin posten - und öffnest erst wieder wenn alle Infos zusammengetragen sind. Dann verpufft der gute Ansatz des Threads nicht unter irgendwelchen Streitigkeiten.

Und, als Apple User fand ich es gut wenn du Apple Pay bzw. die Apple auch mit abhandeln würdest, gibt ja recht viele Parallelen.

(Beitrag kannst du hinterher gerne löschen falls er stört).
 

xelibrix

Hat nix anderes zu tun
   Autor
18 März 2017
1.266
5.578
2.215
62
Westerwald
die Akzeptanz liegt meineserachtens mehr an den hinterlegten Kredit- oder Debitkarten, als am Wallet selbst.
Amex war damals die erste KK die man mit Apple Pay hierzulande verknüpfen konnte. d.h. nur wer auch Amex als Karte akzepiert kam mit Apple-Pay klar.(z.B. 7/11 nicht), da wechsle ich jetzt in der Wallet z.B. auf Visa.
in D ist die Amex Akzeptanz eher dürftig.z.B.
 
  • Like
Reaktionen: Teleboy und MrDeeJay

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
@Teleboy Ich versteh deinen Ansatz hier erstmal Infos zusammen zu tragen, und die Diskussion danach zu starten. Aber solang der Thread offen ist, wird das nicht funktionieren - da du ja schon erweiterte Rechte hast, würde ich vorschlagen du schließt den Thread, dann kannst ja nur noch du drin posten - und öffnest erst wieder wenn alle Infos zusammengetragen sind. Dann verpufft der gute Ansatz des Threads nicht unter irgendwelchen Streitigkeiten.

Ich halte mich nicht für den Allwissenden zu diesem Thema. Möchte darum gerne vom Schwarmwissen hier profitieren. Streitigkeiten sind mir bis jetzt hier keine bekannt. Sind doch nur erwachsene Menschen da, die sich zu benehmen wissen und meine Absichten verstehen oder gar unterstützen. Es soll ein offener, informativer und gut lesbarer Thread werden.

Und, als Apple User fand ich es gut wenn du Apple Pay bzw. die Apple auch mit abhandeln würdest, gibt ja recht viele Parallelen.

Ich habe ja Apple und auch Samsung im Eingangsposting erwähnt. Leider habe ich weder von Samsung noch von Apple vertieftes Wissen, da ich ein "plain Vanila" Google Pixel Handy habe. Umso mehr freut es mich, dass du als Apple User sicher dein Wissen zu diesem Thema beisteuern könntest. Auch wenn es viele Parallelen zu diesem Thema gibt.
 

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
die Akzeptanz liegt meineserachtens mehr an den hinterlegten Kredit- oder Debitkarten, als am Wallet selbst.
Genauso ist es! In der Schweiz sieht man in keinem Shop, ob Google oder Apple Wallet akzeptiert wird. Beide funktionieren einfach, wenn die hinterlegte KK oder Debitkarte dem Shop genehm ist. In der Migros (grösster Grossverteiler) kann ich sogar Bargeld an fast jeder Supermarktkasse oder Kundendienstschalter mit Google Wallet bis max. 1000 CHF/Tag beziehen.
 
Pattayareise

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
- Wie funktioniert denn so ein Wallet?

Aktive Einträge:

Ein Wallet ist nur ein Vermittler zwischen hinterlegten Karten wie Kreditkarten, Bankkarten, aber z.B. auch Tickets, die von einem Veranstalter online direkt ohne weiteren Papierkram ins Wallet geschickt werden können, um Bezahlterminals oder Schranken mit dem Smartphone bedienen zu können.

Aktive Vorgänge können über NFC, QR und Strichcodes gestartet werden. QR und Strichcodes werden einfach am Bildschirm des Smartphones angezeigt. Bei den Grossverteiler in der Schweiz, hält man die mit dem Smartphone einfach an den Scanner des Terminals hin und schon wird man als Kunde registriert, genauso wie wenn man die Kundenkarte hingehalten hätte.


Passive Einträge:

Die können auch von Google bereitgestellt werden oder man trägt die von Hand ins Wallet ein. Das geschieht i.d.R. mit Fotos von Ausweisen oder sonstigen Informationen wie z.B. auch den Blutgruppen und Impfausweis.
So gespeicherte Ausweise genügen i.d.R. nicht zur Legitimation. Zur Information für einen Arzt z.B. aber schon.

Die Google Wallet APP erhält fast im Wochentakt Updates. Dabei werden immer mehr vorgefertigte Ausweise, Kundenkarten, die von den Herausgebern zur Verfügung gestellt werden und vieles mehr eingepflegt so, dass man nicht mehr selber Hand anlegen muss. Das erhöht die Zuverlässigkeit, weil z.B. unscharfe Fotos nicht mehr die Funktionalität stören.
 

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
6.918
8.310
3.715
59
Natürlich! Habe ich Anno dazumal als die Spatzen noch Gamaschen trugen auch so gemacht. Man kann sich auch mit der linken Hand am rechten Ohr kratzen. Mit einem Wallet hat man alles an einem geschützten Platz. ;)
Geschützt ist immer relativ,das Rad kann man auch neu erfinden...aber lassen wir das wenns einfach auch geht...😏 Soll Hypochonder geben,die legen ihr Handy auch noch in den Tresor....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Teleboy

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
Eine Bitte:
Damit der Thread auch später noch lesbar bleibt, haltet euch an meine Vorgaben im Eingangsposting.
Leider musste ich deshalb mit dem Löschfinger eingreifen.
 
  • Like
Reaktionen: lakmakmak66

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
- Ist das ein Ersatz für eine normale Brieftasche, wie wir sie heute noch kennen?

In meinem persönlichen Fall bis auf 2 Ausnahmen:

Die erste wegen des Bargeldes. Geht heute einfach nicht überall ohne.

Die zweite ist ein Kreditkarten-Notnagel einer 2. Kreditkarte, wenn mal das Smartphone wegen was auch immer nicht funktionieren sollte oder die hinterlegte Kreditkarte nicht angenommen wird. Die wurde auch früher in der Geldbörse für denselben Zweck mitgeführt und selten gebraucht.

Die Ladekarte für Ladestationen für mein E-Auto hat seinen Platz im Auto genauso wie der Führerausweis.

Wie sieht das bei euch aus?
 

Teleboy

Buci
Thread Starter
    Adult
Thread Starter
18 Februar 2021
475
1.750
1.343
vielleicht solltest du noch ergänzen, dass man mit google pay, was ja Teil der google wallet ist (ich denke wird bei apple ähnlich sein, weiß es aber nicht) auch online einfach bezahlen kann. Gerade bei inApp Käufen oder Spielen super easy und entspannt.
Danke für den Hinweis. Selber habe ich in letzter Zeit einige Male auf Internet Shops mit GPay bezahlen können. Immer mehr Shops und weitere Verkaufsstellen bieten dies neuerdings an. Einfacher geht nicht mehr. (y)