Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar
Borussia Park

Thailand Frage zum O-A Visum für das 2.Jahr

Zenturier

Zenturier
   Autor
8 Januar 2017
268
714
983
München
Ja klaro, das geht aber,
für 1 Jahr in Thailand sein zu können, ist das OA viel zu aufwendiger Papierkram und ebenso zu teuer!
Mir gehts darum als local angesehen zu werden (Bank, FS usw.).
Zudem wil ich einfach mal so spontan nach Thailand, ggf. auch länger bleiben. So brauch ich mich nie um ein Visum zu kümmern, kann ein/ausreisen wann ich will und mir reicht für bis zu 56 Tage dann auch die einfache Auslandskranken Reiseversicherung für folgende Trips.
 

Zenturier

Zenturier
   Autor
8 Januar 2017
268
714
983
München
Aber so läuft das wohl nicht mit dem OA , die AKV muss über die gesamte Visagültigkeit ,nicht nur für 56 Tage laufen .
Beim Visaanztrag ja. Da schließe ich ja auch eine beim ADAC ab. Ich komme aber nach 3 Monaten wieder nach D zurück, lasse mir dann den Rest bis Jahresende vom ADAC ausbezahlen.
Wenn ich dann kurzfristig wieder nach TH reise und nicht länger als 56 Tage bleibe, so reicht mir die ohnehin bestehende Auslandskrankenreiseversicherung der Hansemerkur.
 
  • Like
Reaktionen: Nordwind

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
139
309
603
Beim Visaanztrag ja. Da schließe ich ja auch eine beim ADAC ab. Ich komme aber nach 3 Monaten wieder nach D zurück, lasse mir dann den Rest bis Jahresende vom ADAC ausbezahlen.
Wenn ich dann kurzfristig wieder nach TH reise und nicht länger als 56 Tage bleibe, so reicht mir die ohnehin bestehende Auslandskrankenreiseversicherung der Hansemerkur.
Das grenzt dann aber an Urkundenfälschung, weil sie bei jeder Einreise mit dem OA deine Versicherungsbestätigung für den gesamten Zeitraum sehen wollen.
 

Nordwind

Aktiver Member
    Aktiv
16 September 2024
178
317
703
Das grenzt dann aber an Urkundenfälschung, weil sie bei jeder Einreise mit dem OA deine Versicherungsbestätigung für den gesamten Zeitraum sehen wollen.
Man passt sich mit seiner Kreativität halt den ständigen kreativen Auslegungen der Immi an , obwohl auf die Idee wäre ich auch nicht gekommen ,Hauptsache die Rückerstattung vom ADAC verläuft auch reibungslos in dieser Fallkonstellation, und versichert ist er ja für seine kürzeren Aufenthalte und darauf kommts ja an ,deswegen würd ich das nicht so eng sehen .
 
Zuletzt bearbeitet:

PanTau

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
22 Januar 2011
1.699
4.683
2.215
Bremen
Das grenzt dann aber an Urkundenfälschung, weil sie bei jeder Einreise mit dem OA deine Versicherungsbestätigung für den gesamten Zeitraum sehen wollen.
Vlt reicht er ja an der Immi die alte VP des ADAC ein, merken würde es vermutlich keiner oder können die das irgendwo abfragen ?

PanTau
 

Nordwind

Aktiver Member
    Aktiv
16 September 2024
178
317
703
Die reine Versicherungsbestätigung reicht ja nicht ,man muss ja auch noch den extra Vordruck mit einreichen bei der Visabeantragung für das OA .
Aber wenn der ADAC da mit spielt ,die Immi wird kaum wissen das der Vertrag bereits wieder gekündigt wurde .
Ist ja fast wie bei den Hotelbuchungen die dann ggf. wieder storniert werden
 

Anhänge

  • Foreign-Insurance-Certificate-New-for-Visa-O-A-1.pdf
    105,4 KB · Aufrufe: 2

Hammer1963

Gehört nicht zu den 2.000 Baht Urlaubern
   Autor
2 Mai 2014
6.893
160.402
4.365
62
Stuttgart
Also mal so wie ich es verstehe 😎

Der Kollege, er beantragt das Visa wo er vom ADAC die Bestätigung inklusive aller nötigen Unterlagen braucht, und er erfüllt allen Ansprüchen und hat diese :bigsmile

Nun geht der ganze Segen zur Botschaft, wird geprüft, für gut befunden, 🙏 genehmigt 🙏 und zurück geschickt 😃 und kommt auch noch an 😁

Außer Atmen, Essen und alles was sonst nötig ist, macht er bis zur erstmaligen Einreise mit dem Visa nichts, also hat er da ja noch seine ADAC

Nach 3 Monaten wird ihm das dann doch etwas zu stressig in Thailand und das Gehirn braucht eine Ruhephase, in Deutschland oder ACH :ironie für 2 Monate

Es wäre ja ideotisch für diese Zeit die ADAC Krankenversicherung fürs Ausland weiter zu zahlen 😁 sofern man keinen Geldscheisser hat 🤠

Somit kündigt er diese und lässt sich die Beiträge für die restliche 9 Monate auszahlen 😁 hat glaube Rüsseli auch Mal so beschrieben und gemacht

Da er ja ein Visa mit mehrfach Einreise hat, begibt sich der Kollege mit seiner ganz normalen Auslandskrankenversicherung, ADAC oder Hansemerkur, für die maximale Zeit, welche die Krankenversicherung zahlt, nach Thailand und ist somit ja trotz allem, immer noch korrekt versichert, wahrscheinlich besser wie manch anderer 2 oder 3 Wochen Urlauber :frech

Da hier bei der zweiten Einreise der ganze Segen nicht nochmals geprüft wird, wird es auch alles so laufen wie es sich der Kollege vorstellt und hat auch nichts mit Betrug oder sonst etwas zu tun :bigsmile


Also ich würde es auch so machen, sofern sich da in etwa 1 bis 2 Jahren nichts ändert 😜
 
  • Like
Reaktionen: Nordwind

Ähnliche Themen