Also mal so wie ich es verstehe
Der Kollege, er beantragt das Visa wo er vom ADAC die Bestätigung inklusive aller nötigen Unterlagen braucht, und er erfüllt allen Ansprüchen und hat diese
Nun geht der ganze Segen zur Botschaft, wird geprüft, für gut befunden,

genehmigt

und zurück geschickt

und kommt auch noch an
Außer Atmen, Essen und alles was sonst nötig ist, macht er bis zur erstmaligen Einreise mit dem Visa nichts, also hat er da ja noch seine ADAC
Nach 3 Monaten wird ihm das dann doch etwas zu stressig in Thailand und das Gehirn braucht eine Ruhephase, in Deutschland oder ACH

für 2 Monate
Es wäre ja ideotisch für diese Zeit die ADAC Krankenversicherung fürs Ausland weiter zu zahlen

sofern man keinen Geldscheisser hat
Somit kündigt er diese und lässt sich die Beiträge für die restliche 9 Monate auszahlen

hat glaube Rüsseli auch Mal so beschrieben und gemacht
Da er ja ein Visa mit mehrfach Einreise hat, begibt sich der Kollege mit seiner ganz normalen Auslandskrankenversicherung, ADAC oder Hansemerkur, für die maximale Zeit, welche die Krankenversicherung zahlt, nach Thailand und ist somit ja trotz allem, immer noch korrekt versichert, wahrscheinlich besser wie manch anderer 2 oder 3 Wochen Urlauber
Da hier bei der zweiten Einreise der ganze Segen nicht nochmals geprüft wird, wird es auch alles so laufen wie es sich der Kollege vorstellt und hat auch nichts mit Betrug oder sonst etwas zu tun
Also ich würde es auch so machen, sofern sich da in etwa 1 bis 2 Jahren nichts ändert
