ist jedoch bereit, selbst zu entscheiden und nicht abzuwarten, bis Brüssel alles vorgekaut hat.
Ich bin mit Sicherheit auch kein großer Freund der EU und der Überregulierung - das hier zu vertiefen würde zu weit gehen und ist auch aus gutem Grund nicht erwünscht.
Aber es ist eben nicht alles schlecht, und gerade was Verbraucherrechte angeht gab es doch einige positiven Entwicklungen.
Klar ich bin auch für einen mündigen Bürger der seine Entscheidungen selbst trifft. Aber einen Staat der die Rahmenbedingungen setzt die im Sinne des Bürgers sind braucht es schon.
Letztendlich soll sich doch der Bürger für das beste Preis / Leistungsverhältnis entscheiden, und nicht für den, der am besten irgendwelche Zusatzkosten in den AGB verstecken kann.
Ich bleib mal wieder beim Handyvertrag - wer rs jetzt nicht hinbekommt da was passendes zu finden war zu faul oder bequem sich richtig zu informieren - die Aussage würde ich bei Flugtickets nicht treffen.
Die Lufthansa Seite die du als Beispiel nennst ist da schon ok - aber auch nicht ohne Grund, die haben halt schon öfter Urteile kassiert die zur Nachbesserung geführt haben. Und eine übergreifend gute Preissuchmaschine gibts schlichtweg nicht.
Wer kennt es nicht? Am Ende nach 10x klicken geht der Preis dann rauf weil das Kontingent angeblich ausverkauft ist. Oder es ist die Gold Mastercard Debit Super Extra von Bank Hintertupfingen als Default eingestellt, und wenn man eine andere auswählt kostet es wieder mehr.
Irgendwann gibt dann jeder entnervt auf - und da finde ich es eben wünschenswert wenn Rahmenbedingungen vorgegeben sind, anhand derer der Verbraucher dann seine Entscheidung treffen kann - du findest das überflüssig, ist ja auch ne legitime Meinung auch wenn ich sie nicht teile.