Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Meine Erfahrungen rund um‘s Auto in Thailand

Leebanon

Lady Bar Flüsterer
   Autor
15 Juni 2009
4.146
7.528
2.815
Dark Side zwischen floating market & Phönix Golf
erstmal ein Lob für die ganze Arbeit, ein toller Bericht.

in aller Kürze, 3 Anmerkungen

- Autowäsche, Waschkonzentrat, Abwischen der Plastikscheiben bei den Armaturen, welche nach 1.5 Jahren langsam blind werden, weil im Waschmittel ein agressiver Löser war, deshalb darauf achten, das diese Teile nur mit Microfasertuch und klarem Wasser gereinigt werden

- Android, niemals den bestehenden Kabelbaum des PKW aufschneiden, nicht fürs Radio, nicht bei den Rückwärtsleuchten, um die Rückfahrkamera mit Strom zu befeuern, weil der vorhandene Kabelbaum mit immer komplizierteren Steuergeräten komunizieren, wo neue Verbraucher ungeahnte Fehlerquellen auslösen können. Ein Android und eine Rückfahrkamera, also Sekundärausstattung, immer einen eigenen Kabelstrang von der Batterie mit Sicherung ins Innere legen lassen, nie an den Kabelbaum der heutigen HiTec Karren rangehen.

- Reifen, der Preis ist oft abhängig vom Alter der Reifen, wieviel Jahre sie schon in einem Lager lagen, also bei Angeboten immer das Produktionsjahr prüfen, die in jedem Reifen eingeprägt sind.
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor
Ich zahle für meinen Honda-City mit 1.343 C.C. seit 1996 jedes Jahr 700 Baht an Steuer + 7 % Mehrwertsteuer.
Da gab es noch nie einen Nachlaß.
Keine Ahnung, wann du dein Fahrzeug das erste Mal angemeldet hast.

Die Jahresteuer wird für Pkw wie folgt berechnet:


Für die ersten 600 ccm, 0,50 THB pro ccm
601 - 1.800 ccm, 1,50 THB pro ccm
Bei mehr als 1,800 ccm, 4,00 THB pro ccm


Bei einem Fahrzeug wie deinem, mit einen Hubraum von 1343 ccm, wird eine Jahressteuer von 1.414.50 THB (600 x 0,5 THB + 743 X 1,5 THB) fällig. Eine extra ausgewiesene VAT gibt es hier nicht!
Ab einem Fahrzeugalter von 6 Jahren kommt der Nachlass das erste Mal zum Tragen. Da du für dein Fahrzeug schon seit 1996 Steuer bezahlst, ist es wohl älter als 10 Jahre und der Nachlass ist 50% und somit müsste deine Steuer 707,25 THB betragen.


Sorry um 14:05 Uhr editiert, da ursprünglich Rechenfehler!
 
Zuletzt bearbeitet:

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor
erstmal ein Lob für die ganze Arbeit, ein toller Bericht.
Vielen Dank @Leebanon
Danke für die Hinweise! Beim Kauf der Reifen, ins Besondere wenn dies Online geschieht, war für mich immer wichtig das genaue Produktionsjahr vor dem Kauf zu kennen und keinen Ladenhüter zu erwerben. Eine nachträgliche Prüfung ist dann natürlich am Reifen möglich!
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor

07.02.2025 - Verlängerung Vollkasko Versicherung (Freiwillig)


Am 17.02.2025 läuft wieder meine jeweils 1-jährige Typ 1 Versicherung bei der Krungthai Panich Versicherung (KPI) aus. Vom Vermittler roojai.com werden wir schon seit November 2024 mit monatlichen Mails und SMS, mit der Aufforderung zur frühzeitigen Verlängerung, angeschrieben.

1738893748975.jpeg

In den Mails wird auch der aktuelle Versicherungsstand, mit den jeweiligen Bedingungen, wie verlängert werden soll, angezeigt. Wie innerhalb der roten Markierung zu sehen ist wird dort auch angezeigt, daß wir einen Unfall hatten, bei dem die Versicherung zahlen mußte.

1738893763693.png

Nach dem
hier ausführlich beschriebenen Unfall vom April 2024, bei dem die Versicherung ca. 73.000.- THB für unser beschädigtes Auto leisten mußte, bin ich eigentlich von einer Erhöhung der Versicherungsprämie ausgegangen. Nach dem einloggen in den Account bei roojai.com, wurde ich aber positiv überrascht. Die Prämie hatte sich im Vergleich zum Vorjahr nicht verändert und war absolut identisch.

1738893777037.jpeg

Nach Bezahlung des gesamten Jahresbeitrages erhielt ich sofort eine SMS, daß der Vertrag verlängert wurde. Nebenbei bemerkt, ist auch eine Ratenzahlung der Prämie gegen einen Aufpreis möglich. In meinem Fall wäre es bei 10 Monatsraten a 1.227.- THB insgesamt um ca. 1.000.- THB teurer. Kurze Zeit später kam eine weitere SMS, daß der neue Vertrag nun abrufbar sei.

1738893792551.jpeg

Die Vertragsbedingungen sind, verglichen mit dem Vorjahr, identisch. Der von der Versicherung versicherte Zeitwert unseres Wagens beträgt weiterhin 300.000.- THB, bei einer Selbstbeteiligung von 3.000.- THB pro Schadensfall. Der Jahresbeitrag (17.02.2025 - 16.02.2026) ist identisch zum Vorjahr und betrug weiterhin 11.556,69 THB (nunmehr Kurs bedingt ca. 330.- Euro). In diesem Betrag sind für 300.- THB die für mich günstigen "Roojai Assistance Services", was so eine Art Schutzbrief (Leistungen in älterem Post beschrieben) ist, inkludiert.

1738893806817.jpeg

Die persönliche Besichtigung des Fahrzeuges bzw. ein Videocall waren bei der Verlängerung wieder nicht erforderlich. Die Verlängerung der Pflichtversicherung (Compulsory) und die damit verbundene Verlängerung der Zulassung steht spätestens am 09.09.2025 an.


Was meine nächste Inspektion betrifft, werde ich, nachdem meine 5-jährigen Garantiezeit nun abgelaufen ist, wie angekündigt die Wartungsintervalle etwas ausdehnen. Die nächste Inspektion (alle 6 Monate oder 10.000 km) war von Mitsubishi auf den 23.01.2025 oder bei 77.000 km terminiert worden. Sie hatten sich auch wieder frühzeitig gemeldet, um an den Termin zu erinnern, den ich aber abgesagt habe. Seit der letzten Inspektion am 24.07.2024 habe ich aber wieder weniger als 3.000 km zurückgelegt und dieses Mal bleibt das Motoröl mal etwas länger drin. Ich denke, ich werde die Inspektion erst im Juni, nach Rückkehr von meiner USA-Reise, machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.030
8.682
2.715
Nachdem unser Nissan Almera nun 8 Jahre jung und 140.000 km gelaufen ist habe ich die Wartungsintervalle abgeschafft. Es wird nur noch Motoröl alle 15.000 km und Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre gewechselt. Gelenke schmieren, Scheibenwischer wechseln, Luftdruck und Reifen prüfen, Wischwasser auffüllen, Küherflüssigkeit Stand überprüfen, Bremsflüssigkeit Stand überprüfen und den anderen Kleinkram kann ich selber machen.
 
Pattayareise

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor
Nachdem unser Nissan Almera nun 8 Jahre jung und 140.000 km gelaufen ist habe ich die Wartungsintervalle abgeschafft.
Ganz so rigoros werde ich es nicht machen, aber wie gesagt, Ölwechsel bei weniger als 3000 gefahrenen Kilometern, nur weil das Intervall sagt alle 6 Monate, das muß nicht mehr sein.
Es wird nur noch Motoröl alle 15.000 km und Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre gewechselt. Gelenke schmieren, Scheibenwischer wechseln, Luftdruck und Reifen prüfen, Wischwasser auffüllen, Küherflüssigkeit Stand überprüfen, Bremsflüssigkeit Stand überprüfen und den anderen Kleinkram kann ich selber machen.
Außer Scheibenwischerblätter (Kauf bei Lazada) wechseln, mache ich bei den Preisen für Arbeitslohn nichts selber. Bei meinem Fahrzeug sollte man peinlichst genau auf den (um Schäden zu vermeiden) Getriebeölwechsel achten und diesen eher früher machen, als es das Intervall vorsieht. Weiß nicht, wie das beim Almera ausschaut.
 
  • Like
Reaktionen: LoS und Santa

Santa

อยากมีความสุข อย่าคาดหวังความสมบูรณ์
   Autor
7 März 2017
9.574
73.160
4.415

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor

26.03.2025 - Kühlerlüfter Geräusche bei 70.174 km


Während meines 1-wöchigen Kurzurlaubes in 1743037179734.png Kambodscha hatte ich das Auto auf dem Grundstück, mit einer Plane abgedeckt, geparkt. Am Montag, den 24.03.2025, fuhr ich für einen Einkauf zum Wochenmarkt in Bo Win. Unmittelbar nach dem losfahren hörte ich ein regelmäßiges Klappergeräusch im Bereich der Vorderachse oder der vorderen Bremsen. Bei der Rückfahrt war dieses Geräusch nicht mehr hörbar und weg.

Nach dem rückwärts Einparken ins Grundstück und abstellen des Motors, begann der Kühlerlüfter zu laufen und ich hörte plötzlich ein Geräusch des Lüfters, als ob er irgendwo entlang schleifen würde. Eine Sichtkontrolle des Lüfters bei geöffneter Motorhaube war nicht möglich, so daß meine Frau einen Termin für 2 Tage später (26.03.2025, 10:30 Uhr) bei der Mitsubishi Niederlassung Bo Win vereinbarte. Am Folgetag erhielten wir am Morgen noch einen Erinnerungsanruf von Mitsubishi, damit wir an den Termin denken.

Am 26.03.2024, kurz vor halb 11 Uhr, bin ich unmittelbar vor der Mitsubishi Niederlassung Bo Win. Wie um diese Uhrzeit üblich gibt es sehr viel Verkehr.

1742990238451.jpeg

Der Tacho des Wagens zeigt, wie in der Überschrift schon geschrieben, den Kilometerstand von 70.174 Kilometern an.

1742990256673.jpeg

Der Wachmann, an der Einfahrt, winkt mich direkt in den Parkplatz, vor dem Eingang zur Werkstatthalle.

1742990275388.jpeg

Eine mit Namen, Kennzeichen und Uhrzeit vorbereitete Tafel hinterlässt er an meiner Windschutzscheibe.

1742990314842.jpeg

Ich lasse den Fahrzeugschlüssel stecken, lege das Serviceheft und eine Kopie des Fahrzeugbriefes/-scheines (Blue Book) auf dem Beifahrersitz liegen und steige aus. Meine Frau schildert der Mitarbeiterin das Lüftergeräusch und das sie sich mal noch die Bremsen anschauen sollen.

Nachdem wir zunächst in dem großen Warteraum warteten, werden wir zur Fahrzeugannahme gerufen und meine Frau muß den Reparaturauftrag mit 6 Unterschriften quittieren. Die dortige Angestellte teilt mit, daß für die Fehlersuche 1.000.- THB fällig werden würden. Bevor etwas repariert wird geben sie Bescheid und sagen dann auch was es kosten wird.

Irgendwann nach 11 Uhr fangen sie an, sich das Fahrzeug anzuschauen. Kurz vor 12 Uhr werden wir in die Werkstatthalle gerufen und der Mitarbeiter zeigt uns eine relativ große Kröte, die mittlerweile tot im Lüftergehäuse liegt.

1742990329598.jpeg

Damit wäre die Ursache des Geräusches wohl gefunden. Von 12 - 13 Uhr machten dann Alle Mittagspause und auch wir bekamen ein vorher bestelltes Essen gebracht. Mittlerweile gibt es pro Fahrzeug nur noch für 1 Person freies Essen, meine Frau mußte ihre Portion (50.- THB) bezahlen.

Da wir nach der Probefahrt noch der kostenlosen Fahrzeugreinigung (innen und außen) zugestimmt hatten, dauerte es bis 14:15 Uhr, bis der Wagen fertig war. Die Überprüfung der Bremsen ergab, daß Alles in Ordnung sei und es ging (wieder mit einigen Unterschriften) ans Bezahlen.

1742990353320.jpeg

Der Gesamtbetrag betrug überraschenderweise lediglich 631,30 THB, die ich direkt von meinem Konto durch Scannen des QR-Codes des Autohauses überwiesen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor

09.04.2025 - Neue SIM Karte GOMO by AIS für Android Autoradio


Wie in meinem Beitrag zum 13.02.2024 berichtet, hatte ich mir eine SIM Karte von NT Mobile mit einem Jahrespaket (Unlimited) gekauft. Anfang März 2025 war das Jahr zu Ende und es kam eine SMS, daß ich ein Paket für ein weiteres Jahr abschließen kann.

Das Netz ist nach meinen Erfahrungen nicht so stabil, wie das der 3 anderen Betreiber (AIS, DTAC, TRUE). Ich hatte immer wieder mal kurze Unterbrechungen (nicht in Bangkok, aber hier im ländlichen Bereich) beim Abspielen von LIVE-Radio Sendern. Beim navigieren mit z.B. Google Maps machte sich dies nicht bemerkbar. Während in diesen Phasen die Anzeige bei der Netzstärke der NT-Sim gegen Null ging, hatte mein Handy mit AIS-Sim zur gleichen Zeit immer guten bis sehr guten Empfang. Diese Sim ist eher für den stationären Einsatz (vorausgesetzt dort herrscht guter Empfang), als für unterwegs im ländlichen Raum geeignet. Dann ist der Preis von ca. 800.- THB, für 1 Jahr unbegrenztes Datenvolumen, sicherlich unschlagbar. Wenn auch die Einschränkung für mich nicht so schlimm ist, wollte ich die Karte nicht weiter verlängern und eine andere Lösung suchen.

Nach ein bisschen Recherche kam ich auf die Karten von GOMO by AIS, die das AIS Netz in Thailand nutzen.


HINWEIS: Vorab möchte ich darauf hinweisen, daß diese SIM Karten während der COVID Pandemie, als günstige Alternative für Internet und telefonieren in Thailand eingeführt wurden. Nach meinem Kenntnisstand können die Karten nur auf einen Thailändischen Staatsangehörigen mit entsprechender ID-Karte registriert werden. Wer entsprechend Jemand kennt, der die Karte auf sich registriert, kann sie nutzen. Allerdings sind sie dann nicht zur Nutzung mit einem Bankkonto geeignet, da die registrierten Daten mit dem Kontoinhaber übereinstimmen müssen.

Bestellt habe ich am 07.03.2025 direkt Online, in der entsprechenden App der Verkaufsplattform Shopee.co.th, beim AIS Official Store. Dies ist auch als Nicht-Thailänder möglich.

1744178498136.jpeg
© Shopee iOS App

Man kann auch direkt auf der Seite von gomo.th bestellen. Da kann man sich dann eine Wunsch-Rufnummer auswählen, allerdings muß gleich der Thailändischen Staatsangehörige, unter Angabe der Thai-ID, bestellen.

1744178538155.jpeg

Wie man sehen kann, gibt es verschiedene Pakete, die jeweils eine Laufzeit von 365 Tagen haben. Da ich zum Einen wenig mit dem Auto unterwegs bin und zum Anderen nur ein bisschen Navigation bzw. Live-Internet-Radio während der Fahrt benötige, habe ich lediglich das Paket M bestellt. Es beinhaltet für 199.- THB 25 GB Internet, 50 Minuten Telefongespräche (was ich nicht benötige) und die Zugangsdaten für kostenlosen AIS Super-Wifi Zugang landesweit für ebenfalls 365 Tage. Sollte es sich wider Erwartens herausstellen, daß das Datenvolumen nicht reicht, bestelle ich weiteres Paket dazu.

1744178195310.jpeg

Die SIM Karte kam mit Thai Post (Versand kostenlos) und hatte die üblichen 3 verschiedenen Größen (Normal, Micro, Nano), eine eSim scheint es nicht zu geben. Die Registrierung erfolgt dann in der entsprechenden Gomo App.

1744178109494.jpeg
© Gomo iOS App

Die Registrierung führte meine Frau für mich durch. Hierzu wurde der Barcode der SIM Karte, ihre ID-Karte und ein Gesichtsscan benötigt. Nach der Registrierung kann man sich in der App einloggen und dann von dort aus die Karte verwalten.

Nachdem ich die Karte dann in den Steckplatz des Android Autoradios gesteckt hatte, wurde sie dort sofort erkannt und ich hatte auch gleich ein 4G-Signal. Auch funktionierten die Mobilen Daten sofort und der richtige "APN" wurde automatisch eingestellt.

Nach etwa 1 Monat kann ich sagen, daß der Empfang deutlich besser ist, als mit der NT Mobile Karte und ich bin bisher zufrieden mit dieser Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor
Sind die 25 GB pro Monat oder für die 365 Tage?
@Santa Die GB Kontigente für die Grundpakete (S-XXL) der SIM sind immer für die 365 Tage! Mir reicht das vermutlich im Auto locker!
Für den normalen Handybetrieb mit viel Video sind die Jahrespakete vermutlich nicht geeignet! Da müsste man dann evtl. ein Monatspaket (30 Tage) zusätzlich abschließen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kunnde

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
29 April 2025
33
139
393
Vielen Dank für den Bericht.
Ich find das Mega wie entspannt die Versicherung bei dem Schadensfall auch einfach Zaun und Hauswand mit reguliert hat.
In DE hätte ich da schon Stress gerochen.

Zum Thema gute Reifen immer auf die Hinterachse: Grundsätzlich ja, da die Hinterachse den Wagen führt.
Aber auch bei dem Thema gibt es ein "kommt drauf an".
Lenkende und Antriebsachse verursachen natürlich mehr Verschleiß, als die nicht lenkende und nicht angetriebene Achse. (Ich nehme mal an dein Wagen hat Vorderradantrieb)
Dann würde es auch! Sinn machen die neuen Reifen auf die Vorderachse zu packen, um so viele Km wie möglich aus allen Reifen raus zu holen.

Viel hängt auch von der Beschaffenheit der Wege die du benutzt und natürlich deinem Fahrstil ab.

Einfach um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich aber natürlich auch immer jedem Sagen: Wenn du es nicht selbst beurteilen kannst, dann pack die neuen Reifen nach hinten.
 
  • Like
Reaktionen: inPension

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor

24.07.2025 - Inspektion 71.065 km (Teil 1)


Wie angekündigt, habe ich das Wartungsintervall deutlich ausgedehnt, da meine Kilometerleistung immer noch sehr sehr niedrig ist. Es ist genau 12 Monate (anstatt der geforderten 6 Monate) nach dem Termin, an dem die letzte Inspektion unseres Autos gemacht wurde und während dieses Zeitraumes bin ich lediglich 4.380 Kilometer gefahren.

Nachdem die Garantie nun abgelaufen ist, könnte ich die Inspektion oder einzelne Leistungen auch bei einer freien Werkstatt oder bei einer der Ketten (wie Cockpit oder B-Quik) machen lassen, was mir bestenfalls ein paar THB sparen würde. Da ich aber bisher die letzten Jahre mit meiner Mitsubishi Werkstatt zufrieden bin, sie ganz in der Nähe liegt und auch die Preise nicht astronomisch sind, will ich zunächst bei Mitsubishi bleiben.

Vor 8 Tagen hat meine Frau telefonisch den Termin für Heute auf 8:15 Uhr vereinbart. Gestern Vormittag hat sich wie üblich telefonisch eine Dame der Mitsubishi Niederlassung gemeldet, um an den Termin heute Morgen zu erinnern.

Ich mache mich Heute wieder alleine auf den Weg und fahre zunächst zum täglichen Frischemarkt in der Ortsmitte von Bo Win. Beim Laden meines Vertrauens, bei dem ich 1 Mal pro Woche esse, bestelle ich Pad Krapao Moo mit Kai Dao (Spiegelei). Das gibt es hier für mich immer noch für 50.- THB.

1753413261311.jpeg

Kurz vor 8 Uhr, bin ich unmittelbar vor der Mitsubishi Niederlassung Bo Win. Heute hält es sich mit dem Verkehr in Grenzen.

1753413273058.jpeg

Der Tacho des Wagens zeigt, wie oben schon erwähnt, den Kilometerstand von 71.065 Kilometern an.

1753413294987.jpeg

Vom Wachmann werde ich wie üblich auf einen der Parkplätze eingewiesen. Als ich vor fast 3 Jahren zum ersten Mal hier war, gab es diesen Wachmann schon.

1753413312878.jpeg

Und bei all meinen Besuchen war es immer derselbe Wachmann, der scheinbar nie Frei hat oder Krank ist. Ich bekomme Heute den Parkplatz Nr. 3 vor dem Eingang zum Servicecenter.

1753413334846.jpeg

Ich lasse den Fahrzeugschlüssel stecken, lege wieder das Serviceheft und eine Kopie des Fahrzeugbriefes/-scheines (Blue Book) auf dem Beifahrersitz und steige aus. Die nette und sehr höfliche Servicekraft textet mich wieder in Thailändisch zu. Eine mit Namen, Kennzeichen und Uhrzeit vorbereitete Tafel hinterlässt er an meiner Windschutzscheibe.

1753413406355.jpeg

Sie fragt auch meinen Namen und meine Telefonnummer ab und nimmt die Fahrzeugdaten auf. Da ich das Wartungsintervall (alle 6 Monate oder 10.000 km) von der Zeit nicht eingehalten habe, machen Sie Heute die 11. Inspektion (Laufleistung 110.000 km), eben halt nur 6 Monate später. Drinnen angekommen ist es kurz nach 8 Uhr und es sind nur 2 weitere Kunden anwesend. Das Servicepersonal ist auch noch nicht vollständig da.

1753413439735.jpeg

Bevor die Arbeiten in der Werkstatthalle losgehen, reinigt einer der Mitarbeiter noch die beiden Spuren für den Quick Service mit Wasser.

1753413457840.jpeg

Um 8:15 Uhr wird unser Wagen schon in die Halle gefahren.

1753413479397.jpeg

Nachdem die Service Mitarbeiterin zur Annahme bat, laufe ich nach vorne und es wird mit viel Papierkram und Unterschriften der Auftrag angenommen. Zur Inspektion habe ich wieder die Reinigung der Klimaanlage (Preis ca. 1.500.- THB) und eine kostenlose Fahrzeugwäsche (außen und innen) genommen. Der Preis dafür wird zunächst auf 5.290,64 THB vorkalkuliert. Wie vorher schon erwähnt, fällt nach Ablauf der Garantie nun auch Arbeitslohn für die Inspektion an. Dieser Preis gilt natürlich nur dann, wenn keine zusätzlichen Arbeiten oder Teile erforderlich werden. Damit sollte ich Heute im Laufe meiner Anwesenheit noch konfrontiert werden.

Um 08:31 Uhr werden an meinem Fahrzeug (Kennzeichen und der aktuelle Status kann auf einem an der Wand hängenden Bildschirm eingesehen werden) die Arbeiten begonnen. Das voraussichtliche Ende wird mit 11:55 Uhr angezeigt.

1753413499903.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: thomas.txl und pema

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
Thread Starter
   Autor

24.07.2025 - Inspektion 71.065 km (Teil 2)


Um 9 Uhr werde ich wieder an den Annahmeschalter gebeten und es werden mir ein paar Probleme, die gefunden wurden, mit den entsprechenden Preisen, erläutert. So gibt es Vibrationen an Teilen des Luftfilters, deren Austausch mir empfohlen und angeboten wird.

1753413726353.jpeg

Die Messung meiner Batterie und das Messprotokoll ergaben ebenfalls eine Empfehlung diese auszutauschen. Obwohl ich bisher keine Schwäche meiner Batterie festgestellt hatte, stimmte ich zu. Ich kann mich noch gut erinnern, wie lange ich meine Batterie jetzt in Betrieb hatte. Am 01.01.2023 wurde diese erneuert, als ich (Glücklicherweise) vor einem Batterieshop nicht mehr starten konnte. Damals hatte sich dies aber schon bei Startschwierigkeiten vorher angekündigt.

Zu guter letzt wird noch der Tausch meiner vorderen Bremsbeläge angeboten, die nur noch 3mm Belag hätten. Der kritische Bereich würde laut Werkstatt bei 2mm liegen und da ich vermutlich weiter wenig fahren werde und wieder 12 Monate bis zur nächsten Inspektion warten möchte, stimme ich dem Wechsel zu. Im Anschluss wird mir der neue Endpreis inkl. der Reparaturen präsentiert, unterschreiben muss ich dieses Mal nichts.

Ich laufe zunächst ein paar Meter zur in der Nähe liegenden Shell Tankstelle und besorge mir und dem Wachmann einen Eistee.

1753413741184.jpeg

Als ich zurückkomme ist unser Wagen immer noch oben und die Reifen auf der Vorderachse fehlen. Ich sehe Niemanden, der am Wagen beschäftigt ist.

1753413750400.jpeg

Um 10 Uhr kommt die Mitarbeiterin wieder an meinen Platz und präsentiert mir ein paar Fotos der Bremsanlage und eröffnet mir, daß noch mehr ausgetauscht werden müsse und sich der Endpreis dadurch wieder erhöhen wird.

1753413769277.jpeg

Da ich natürlich absoluter Laie in dieser Sache bin, stimme ich dem zu. Ich bitte sie aber (scherzhaft) Heute keine weiteren Überraschungen mehr für mich zu haben. Das voraussichtliche Ende meines heutigen Besuchs hat sich auf dem Bildschirm nun auf 14:25 Uhr verlängert.

1753413779353.jpeg

Da es nun länger als 12 Uhr dauert, konnte ich mir ein kostenloses Mittagessen bestellen. Ich nehme Heute Pad See Ew, was pünktlich um 12 Uhr serviert wird.

1753413796719.jpeg

Um 13:30 Uhr kommt die Mitarbeiterin wieder zu mir. Zum Glück gibt es jetzt eine gute Nachricht und das Auto ist jetzt fertig und würde jetzt außen gewaschen und innen gereinigt.

Um kurz vor 14 Uhr werd eich zum Schalter gebeten. Bis ich die Rechnung bekomme und es ans Bezahlen geht, muß ich Heute 8 Unterschriften leisten. Der auf der Rechnung notierte Kilometerstand mit 71.085 km ist falsch. Da er aber nur 20 km vom Tatsächlichen abwich, habe ich dies nicht moniert.

1753413819113.jpeg

1753413917921.jpeg

Wie man sehen kann ist der Gesamtbetrag jetzt auf 14.477,69 THB angewachsen und da ich mit einer Deutschen VISA Kreditkarte bezahle, werden im Kreditkartenkonto 384,82 Euro reserviert.

1753413832619.jpeg

Auch Heute bekomme ich wieder einen Regenschirm, mit Mitsubishi Emblem, geschenkt. Es handelt sich dieses Mal aber um ein kleineres Klappmodell.

Neben der Rechnung bekomme ich noch eine Garantie (siehe oben) für die neue Autobatterie, die 18 Monate oder maximal 30.000 Kilometer Fahrleistung gültig ist. Der Endpreis (inkl. VAT) für die 65 Ah Batterie betrug übrigens genau 3.500.- THB.


1753413942046.jpeg

Der nächste Termin zur Inspektion (120.000 km) wurde auf den 23.01.2026 (6 Monate) oder bei Erreichen der 82.000 km festgelegt.

1753413990512.jpeg

Beim nächsten vorgegebenen Termin wurde der zu erwartenden Preis dieses Mal auf 9.600.- THB Materialkosten und 1940.- THB Arbeitslohn vorkalkuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: thomas.txl und iq-san