Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Smurf Bar
Joe

Lufthansa Group

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.744
44.315
4.315
  • Like
Reaktionen: dropoff

Basco

Lady Drink King
    Aktiv
23 Oktober 2008
2.155
16.922
3.415
57
Mal was positives - im Flughafen München bietet Lufthansa jetzt Fasttrack für alle Passagiere (also nicht nur Business) - allerdings nur auf ausgewählten Kurzstrecken (somit BKK nicht dabei).

Ab wann soll diese "Errungenschaft" denn losgehen ? Gestern standen alle in einer Reihe mit emtsprechender Wartezeit, egal ob BC, oder Statuskunde oder "gemeiner Pöbel" ;) :mad:
 

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.428
31.295
5.215
59
Waterkant
Meine Frau ist zur Beerdigung ihres Vaters vor 4 Wochen von Hamburg nach Bangkok hin mit Swiss und zurück mit Austrian geflogen, der erste Flug ganz allein in ihrem Leben, sie fand das umsteigen in Zürich für sich etwas kompliziert, halt großer Flughafen, hatte ein Fensterplatz beim Online Checkin ergattert,auf der Langstreche saßen dan 2 Thais neben ihr und man konnte gut quatschen, Flug und Bedienung waren ok.

Zurück hab ich von hier bei Austrian dann auch den Online Checking gemacht und da dann sogar einen kostenlosen XL Seat am Fenster für Sie bekommen in einer Dreierreihe, der Mittelplatz war noch leer und blieb es auch beim Flug, war natürlich wesentlich mehr Platz, umsteigen in Wien war einfacher
 

Joerg N

Bitte keine Kohlenhydrate
   Autor
21 Oktober 2008
14.428
31.295
5.215
59
Waterkant
Ps. Die Swiss hin haben wir gewählt weil sie Vormittags in Bangkok ankommt und sie dann gleich weiter zum Dorf konnte, LH und OS landen ja erst Nachmittags, ein Cousin hat sie mit dem Auto am Flughafen abgeholt
 
  • Like
Reaktionen: Helploader und Lamok

Lamok

hasta luego
   Autor
8 November 2009
1.261
9.686
2.615
Und wie war es vom Geschmack?

Was mich in der BC grundsätzlich stört, wenn es eine 2-2-2 Konfiguration ist, man alleine reist und den Fensterplatz hat, dass man über den Nachbarn drüber steigen muss...

Das mit dem drüber steigen ist ein verschmerz barer Nachteil, für mich zumindest keine Anstrengung.

Essen war für mich zu spät, sah trotzdem gut aus. Habe vorher in der Lounge gegessen.
 

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.744
44.315
4.315
Am 3.11 bin ich mit Lufthansa mit der A380 mit der Flugnummer LH773 von Bangkok nach München geflogen.

Hinweis vorab: Ich werde im Review öfter mal auf den Hinflug in der Swiss Business referenzieren bzw. Vergleiche ziehen - für Interessierte deswegen hier der Link auf meinen Bericht im Swiss Thread zum nachlesen.

Kurz ein Wort zur Anreise - das Taxi stand vor der Ankunftsebene im Stau - so eine große Anzahl an Autos hab ich dort noch nie gesehen. Nach knapp 10 Minuten Wartezeit stand ich dann aber vor dem Gate.

Checkin am Business Schalter, Fasttrack und Passkontrolle gingen anschließend aber schnell wie gewohnt - keine 10 Minuten nachdem mich das Taxi abgesetzt hat stand ich auf der anderen Seite.

Thai Lounge war komplett überfüllt, bin dann in die SQ Lounge - dort war es angenehm leer, nur ca. 30% Auslastung - sehr leckeres Essen vom Buffet, und einen Cocktail aus der Bar - die Lounge ist wirklich zu empfehlen. Hab im Lounge Thread noch etwas ausführlicher dazu geschrieben.

Als dann Boarding Zeit war bin ich zum Gate rüber, und musste dann erstmal 10 Minuten anstehen - denn bevor man das Gate überhaupt betreten konnte wurden Boarding Pass und Ausweis kontrolliert. Gab auch nur eine Schlange für alle Klassen.

IMG_5308.jpeg

Dafür gab es im Gate dann für die Boarding Gruppen 1 und 2 (First, Business, Star Alliance Gold) einen eigenen Wartebereich - hatte zur Folge, dass das eigentliche Boarding ohne Gedränge und recht schnell über die Bühne ging.

Zu den Lufthansa Business Sitzen will ich jetzt nicht mehr viel schreiben - ich (und auch andere Member) haben hier ja schon öfter gepostet dass sie Sitze für Alleinreisende aufgrund der mangelnden Privatsphäre eher suboptimal sind. Das ist auch im A380 nicht anders.

Daher möchte nur noch einen Tipp für Alleinreisende mitgegeben - zum einen, bucht den Mittelgang, dann muss niemand über euch drüber klettern. Zum anderen, bucht einen Bulkhead Sitz - im A380 sind das die Reihen 10 und 21. Ich saß auf 21D, das ist der Mittelsitz in der hinteren (kleineren) Business Kabine. Ich behaupte mal, dass das der beste Sitz für einen Alleinreisenden ist. Da ich als einer der ersten boarden konnte, habe ich zum Vergleich meinen Platz und einen der dahinterliegenden (alle identisch) photografiert.

IMG_5311.jpeg IMG_5312.jpeg

Dass die Bulkhead Sitze mehr Beinfreiheit bieten, ist im übrigen auch beim A350 und A340 so. Ansonsten, ich habe keinen Unterschied gemerkt ob ich jetzt in einem A350 oder A380 sitze. Nicht mehr oder weniger Platz, gefühlt auch nicht lauter oder leiser, und da ich in der kleineren Business Kabine saß auch nicht hektischer.

Einen wirklichen Unterschied gibt es nur bei den Fenstersitzen, den hier hat man im A380 im Gegensatz zu den anderen Flugzeugtypen noch eine richtige Fensterbank und dadurch mehr Ablagefläche. Aber aus oben genannten Gründen rate ich von der Buchung ab, außer ihr habt eine extrem stabile Blase oder reist mit Partner.

Geschlafen habe ich dann sogar halbwegs gut, da man den Sitz komplett flach stellen kann, konnte ich mich mit meinen 1,85 auch gut ausstrecken. Platz nach rechts und links leider etwas limitiert, aber ich habe mich dann damit arrangiert.

Entertainment: Damit bin ich irgendwie (wie in den meisten Flugzeugen) nicht warm geworden. Kleiner Bildschirm, schwergängiger Touchscreen, Auswahl auch nicht der Knaller - hab mich einmal kurz durchgeklickt und das Ding dann ausgemacht - und mir dann Filme auf meinem IPhone über Netflix angeschaut.

Die Technik hat mich an den Anfang der 2000er Jahre erinnert.

Das WLAN hab ich auch nicht zum laufen gekriegt, hab nach 3-4 Versuchen aufgegeben.

Was halbwegs interessant klang, es gibt anscheinend eine Pairing Funktion, mit der man das Smartphone mit dem Bord Entertainment koppeln kann. Das wäre interessant gewesen, wenn ich damit meine Netflix Inhalte auf den Bildschirm hätte streamen können. Allerdings benötigt man dafür eine spezielle App und eine Verbindung mit dem WLAN - beides hatte ich nicht.

Falls von euch jemand schon mal diese Funktion genutzt hat, würde mich ein kurzer Bericht interessieren was alles damit möglich bzw. nicht möglich ist.

IMG_5321.jpeg

Essen: Ich bin kein Gourmet oder professioneller Restaurantkritiker, daher werde ich größtenteils Bilder sprechen lassen. Aber als kurzes Fazit: Schlecht war es nicht, aber Essen von Swiss auf dem Hinflug fand ich besser. Das Schnitzel war etwas zu trocken, ebenso das Brot. Lachs zur Vorspeise war ok, aber nur 2 Stücke.

Nachtisch (ein Cheesecake) war lecker, die Käseplatte hab ich dann ausfallen lassen.

Frühstück: Das war im Vergleich zu Swiss enttäuschend, während man bei Swiss aus einer Vielzahl von Komponenten sich sein Frühstück selbst zusammen stellen kann, gab es hier nur die Wahl zwischen Omlette und Pancakes - ich entschied mich für die Pancakes - innen trocken, und die Soße 08/15.

IMG_5318.jpeg IMG_5319.jpeg IMG_5320.jpeg IMG_5322.jpeg IMG_5324.jpeg IMG_5325.jpeg IMG_5326.jpeg IMG_5327.jpeg IMG_5328.jpeg

Service: Hier gibt's wirklich volle 100%. Hatte einen recht jungen Flugbegleiter, der war aber super freundlich, aufmerksam und schnell. Das hatte fast das Niveau von einem First Flug. Hat mich immer mit vollem Namen angesprochen (obwohl nur Star Alliance Silber, eigentlich ist das erst ab Gold Standard), hat mir ständig proaktiv Getränke angeboten sobald das Glas leer war, sehr schnell abgeräumt, etc., und war die ganze Zeit über super freundlich - und das wirkte auch authentisch und nicht gespielt. So gut wurde ich schon lange nicht mehr auf einem Business Flug behandelt - das hat auch einiges der negativen Punkte kompensiert.

Sonstiges:

Zur Begrüßung gab es jetzt 4 oder 5 verschiedene Welcome Drinks - nicht nur O-Saft und Sekt (wie man es gewohnt ist) sondern auch noch einige Cocktails - ich hatte einen Mai Tai. Fand ich außerordentlich positiv - mit wenig Aufwand wurde hier ein positives Erlebnis geschaffen - ein Zeichen dass man sich Mühe gibt.

IMG_5315.jpeg

Auch gut fand ich das Schlafanzug Oberteil - davon habe ich zuhause mittlerweile eine kleine Sammlung und nutze diese auch regelmäßig. Etwas vergleichbares gibt es bei Swiss und Austrian nicht, daher auch hier ein Pluspunkt für die Lufthansa.

Fazit: Der Flug war, nicht zuletzt wegen des tollen Personals, deutlich besser als erwartet. Dennoch werde ich auch künftig, wenn ich innerhalb der Lufthansa Group wählen kann, aufgrund der Sitze immer Swiss oder Austrian wählen. Zeitlich macht das für mich eh keinen Unterschied - da ich in Stuttgart starte, spielt es keine Rolle ob der Zubringer von bzw. nach Zürich, Wien oder München geht.

Ansonsten - ich finde es ja schon gut wenn jede der Gesellschaften des Konzerns so ihre Eigenheiten und Besonderheiten hat - aber eine Vereinheitlichung für einen gewissen Mindeststandard wäre schon wünschenswert. Neben angemessenen Sitzen für Alleinreisende (bei LH ja zumindest in Arbeit) wären das auch so Dinge wie ein einheitlicher Standard für Auswahl und Qualität des Essens - es darf hinterher ja gerne Unterschiede bei den Gerichten geben mit lokalem Bezug, aber zur Zeit ist es einfach so dass die Qualität bei Swiss und Austrian deutlich besser ist.

Beim Personal hatte jetzt im Vergleich wiederum die Lufthansa die Nase vorn - freundlicher, effektiver und persönlicher Service, während es bei Swiss eher abgehetzt und abgespult wirkte - von meinem Gefühl her waren das auch zwei unterschiedliche Personalschlüssel.

Meine Flüge im Januar, Mai und August im nächsten Jahr von Bangkok aus werden alle mit Austrian über Wien gehen - hier werde ich dann auch gern berichten.

Absolute Vollkatastrophe übrigens der Transit in München. An der Security Menschenmassen - Fasttrack gab es nicht und nur die Uralt Scanner im Einsatz wo man ewig anstehen muss.

Ich stand dort über eine Stunde, dazwischen haben sich immer wieder Leute vorbei gedrängt die sonst ihren Flug verpasst hätten.

Der Airport scheint im Transit mies organisiert zu sein - letztes mal Gepäck verschlampt, jetzt das.

Daher noch ein Grund mehr über Zürich / Wien zu fliegen.
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.559
73.908
5.415
Absolute Vollkatastrophe übrigens der Transit in München. An der Security Menschenmassen - Fasttrack gab es nicht und nur die Uralt Scanner im Einsatz wo man ewig anstehen muss.

Ich stand dort über eine Stunde, dazwischen haben sich immer wieder Leute vorbei gedrängt die sonst ihren Flug verpasst hätten.

Du bist zu einer schwierigen Zeit gelandet. Morgens 05.50 wenn ich richtig liege, da kommst du einerseits in die Berufstraveller rein, auf der anderen Seite sind in Bayern aktuell auch Herbstferien. Wahrscheinlich einfach auch saisonal mehr los als sonst. Bei meinen letzten Flügen hing ich selten länger als 15 Minuten in der Security Schlange.
 
  • Like
Reaktionen: Helploader

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.744
44.315
4.315
Morgens 05.50 wenn ich richtig liege, da kommst du einerseits in die Berufstraveller rein, auf der anderen Seite sind in Bayern aktuell auch Herbstferien.

Ob es wirklich so viele Berufstraveller am Samstag morgen hat? Das mit den Herbstferien mag sicher ein Aspekt sein. Aber zugegeben, beim letzten Mal Ankunft in München über Langstrecke ging die Security auch schnell (war aber noch 2022 - danach immer nur kontinental ohne erneute Security).
 
  • Like
Reaktionen: tom089

soi-easy

Gibt sich Mühe
    Aktiv
20 Januar 2012
292
368
1.153
Stuttgart
Danke für deinen ausführlichen Bericht Helploader.
Meine Partnerin und ich sind 3 Tage zuvor die gleiche Strecke geflogen.
Das Menü war zu 100% das gleiche wie bei uns, deshalb bin ich froh das Frühstück ausgelassen zu haben.
Den mai tai fanden wir auch lecker und eine willkommene Abwechslung.
Bei uns war dagegen den Service richtig mies.
Ich werde deswegen auch weiterhin die Austrian bevorzugen bei der Buchung.
Ps wir hatten in München das selbe Problem an der security, Wartezeit ca 50 min.
 
  • Like
Reaktionen: Helploader

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.744
44.315
4.315
Frage ... war der Transit nur bei der Ankuft mies ? Oder auch beim Transit zum Flug München -Bangkok ? Also der Hinflug ??
Thanks

Auf dem Hinweg braucht man nicht durch die Security im Transit wenn man aus Deutschland oder einem anderen Schengen Land einreiset da gibts nur ne Passkontrolle, das geht schnell, zumindest wenn man nen EU Pass hat. Da hat man ja die Automaten. Security hat man nur am Startflughafen.
Beim Rückflug dagegen Security in Bangkok und im Transit Flughafen (in dem Fall München).
 

Ähnliche Themen