... und die Ledergürtel. die Ledergürtel lösen sich alle am Schnallpunkt auf, da müsste man laufend mit Imprägnierspray überlackieren.
Klar ist,
wer ein Heim hat, das bei Abwesendheit bei 40 Grad ist, und bei Anwesendheit täglich die Temperatur von 40 - 30 - 20 Grad wechselt,
der verschleisst Elektronik und Leder extrem,
klar, der einfache Thai hat keine teuren Sneakers, die er schützen will,
( aber die verkaufen die Teile schnell als gebraucht, bevor der Auflösungsprozess beginnt,
und sie haben eine gute Aufbewahrung gefunden).
Das Thema ist Aufbewahrungstechnik vor Temperaturschwankung schützen,
das gilt sogar bei Möbel mit Lederüberzug,
( Konzept, der thail. Ikea Konkurent in Pattaya, hat ein Lager ohne Airconkühlung,
da drehst Du das Möbelstück auf den Kopf, und kannst hunderte kleiner Tiere in der Grösse von 20% eines Stecknagelkopfes sehen,
die da unter dem Bezug siedeln und zuweilen rauskommen. Hab das Teil dann bei Konzept Bkk gekauft, denn die hatten offensichtlich durchgängig aircongekühlte Lager.
Denn wer bringt gerne Möbel mit Nerstern in seine Bude, und fördert den Zerfallsprozess seiner anderen Sachen.
Ein anderes, unbeliebtes Thema, Thai Hotels schützen sich, und lassen ihre Reinigungstruppe Gift auf das Gästebett und Zimmer spritzen,
wer will schon Holz-nager in der Hütte, die da Süd-Thailand-Strand-Hütten-besucher mitbringen, ergo, es geht gar nicht anders.
Expats wollen davon nix hören, weil es richtig dosiertes, für Menschen verträgliches Gift gibt,
und billige Pezdiziedmischungen, die in Chaing Mai schonmal ein paar kanadische Schwestern in einem Budget-Hotel weniger gut vertragen hatten.
Kernfrage bleibt, wie hält man seine Bude sauber, ... auf die gesunde Tour,
das sollten sich Besucher überlegen,
die aus einer 4 Jahreszeiten Klimaregion kommen,
wo der Winter für den overkill für viele Tierarten sorgt,
und die die Menschen zu einem laxen Umgang mit Sauberkeit verleitet hat,
nun in den Tropen die geballte Ladung von Brehms Tierwelt auf sie wartet.
