"To whom it may concern"
Vielleicht mal ein paar Tipps für die Leute die bisher BKK nur als Durchreisestation gewählt haben, zu den bevorzugten Verkehrsmitteln in Bangkok. Hier steht zwar häufig auch ein bischen was in Reiseführern aber selten so deutlich und kompakt würde ich sagen.
Vom Flughafen zum Hotel geht es eigentlich am Bequemsten mit einem Taxi. Insbesondere wenn man zu zweit reist weil dann die Differenz zum Express Bus kaum ins Gewicht fällt. Erstreisenden ist wohl mit Sicherheit das Taxi zu empfehlen. Auf keinen Fall irgendwelchen Schleppern nachgeben die teure Taxis vermitteln wollen und erst recht nicht dem "Airport Limousine Service" direkt beim Ausgang nach den Gepäckbändern bzw. nach dem Zoll. Die langen richtig hin. Ich glaube ich habe da mal 1200 BAHT bezahlt für eine Fahrt nach Sukhumvit.
Am Besten nach der Ankunft das Terminal komplett bis zum Ende durchgehen und da dann in der Schlange (wenn denn eine da ist) ein Taxi ordern. Dürfte um die 400 bis 500 BAHT kosten je nach genauem Ziel plus Autobahnmaut (ca. 100 BAHT). Der Flughafen ist außerhalb von Bangkok, in die Stadt rein dauert daher auch schon mal eine dreiviertel Stunde oder länger - je nach Verkehr und Tageszeit. Man kann wohl auch mit Bussen fahren in die Stadt aber das ist kompliziert und die halten nicht überall. Der Vorteil des Taxi ist ja dass man mit samt Koffern bis vors Hotel gefahren wird. Die klimatisierten Airport Express verlangen 150 BAHT pro Person und halten nur an der Sukhumvit. Wenn das Hotel zurückliegt dann viel Spass mit den Koffern durch die Hitze. Und bei 2 Personen zahlt man eh schon fast soviel wie mit dem Taxi.
Es soll auch noch die normalen Linienbusse ohne Klima geben für um die 60 BAHT aber das ist sicher nur was für Thais oder extreme Sparfüchse. 
Wer doch mal mit der Airportline reisen möchte:
"http://www.bangkokairportonline.com/node/55"]http://www.bangkokairportonline.com/node/55[/URL]
Aber viel interessanter sind ja die Reisen und Kurzstrecken während des BKK Aufenthalts die man zurücklegen muss oder will. Hier muss man natürlich überlegen was man will und wo man hin will und dementsprechend das Hotel aussuchen damit man immer die möglichst kürzesten Wege zu seinen Zielen hat. Für mich kam bisher immer nur Sukhumvit in Frage. Da kann ich dann von meinem Hotel in der Nähe des Nana Plazas alle wichtigen
Ziele zu Fuss erreichen. Das spart dann schon mal die Kosten für Verkehrsmittel. Trotzdem muss man manchmal Kurzstrecken oder auch längere Strecken zurücklegen.
Tuktuk
Wer mit diesem abenteuerlichen Gefährt reisen möchte, kann das in Bangkok tun. Es ist aber vergleichsweise teuer. Nachts bin ich mal mit dem Tuktuk von der Soi 7 zur Soi Cowboy rübergefahren weil ich es eilig hatte (Agogos machen ja auch mal irgendwann zu - so um 3 Uhr glaube ich). Hat Spass gemacht, ich leicht blau, der kühle Fahrtwind, das bunt beleuchtete Gefährt, der thailändische Schumacher am Steuer mit dem rasanten Fahrtstil insbesondere mit den Kurven. Ja kann Spass machen. Wobei es da 2 Probleme gibt. Erstens sind Fahrten per Tuktuk recht teuer im Vergleich zum Taxi. Zweitens sind die Tuktuk-Fahrer geneigt einem immer woanders hinzufahren, einem das Ziel auszureden weil sie immer ein besseres Ziel wissen wo mehr los ist. Mit mehr los meint der Fahrer immer hinterher seine Kasse wenn er Provision bekommt für angebrachte Gäste. In der Regel ist der Mindestpreis im Tuktuk 100 BAHT, Tendenz steigend bei weiteren Zielen, insbesondere bei mehr als 1 oder 2 Kilometer. Ist dann irgendwann auch nicht mehr so lustig, der halsbrecherische Fahrstil. Und wer Tuktuks aus Phuket kennt kann darauf in BKK getrost verzichten.
Tuktuk bietet Platz für maximal 2 Personen
Taxi
Mit dem Taxi in Bangkok zu reisen ist meist auch recht günstig und zu bevorzugen. Kann man auch zu dritt oder viert fahren (bei den kleinen Thai Mädels manchmal auch mehr
), ist klimatisiert und fährt in aller Regel recht gesittet. Kurzstrecken bis 1 km kosten 35 BAHT, darüberhinaus werden weitere 5 BAHT pro Kilometer fällig. In der Regel kostet eine Fahrt mit Dauer von 10 bis 15 Minuten so zwischen 50 und 100 BAHT. Trinkgeld ist nicht nötig, man rundet in der Regel lediglich auf 10 BAHT auf. Pech wenns gerade 40 BAHT sind.
Man sollte nach Möglichkeit immer ein Taxi aus dem fahrenden Verkehr heranwinken, relativ einfach erkennbar. Die Taxis haben vorne in der Windschutzscheibe ein leuchtendes Zeichen, wenn es rot leuchtet ist das Taxi frei. Muss man auch erstmal wissen.
Wenn Taxis am Straßenrand auf Kundschaft warten ist immer höchste Vorsicht geboten. Meist warten die auf Farangs um sie übers Ohr zu hauen. Mit erhöhten Preisen usw. Oder sie fahren gar nicht dahin wo man will (siehe Anmerkungen unter Tuktuk). Hatte mal ein Taxi vor dem Wat Phrae Kaeo genommen obwohl da schon Warnschilder hängen. Aber meine Thai Begleitung (ein wenig naiv
) hat sich darein gehockt. Er auch gleich losgefahren, wollte aber nicht nach Sukhumvit, das war ihm zu weit. Nein er hätte da eine schöne Bootstour wo er uns hinfahren wollte. Unheimlich günstig. Nach ein paar hundert Meter hat er angehalten, Mia diskutiert mit ihm und dann sind wir ohne was zu bezahlen ausgestiegen und sie hat aus dem fahrenden Verkehr ein neues Taxi rangewunken. Damit gings dann ohne Probleme. Noch wichtig zu wissen bei den Taxis, möglichst nicht um die Mittagszeit (12 bis 14 Uhr) oder Feierabendzeit (17 bis 19 Uhr) mit dem Taxi fahren da sich überall der Verkehr staut und Wartezeit auch bezahlt werden muss (wie in Deutschland). Da kann dann eine weitere Taxifahrt auch mal 300 bis 400 BAHT kosten. Wenn möglich immer Mia mit dem Taxifahrer sprechen lassen.
Und darauf achten, dass der Taxameter eingeschaltet wird !!! Festpreise sind in der Regel nie zu Gunsten des Fahrgastes.
Taxis sind übrigens in Bangkok kunterbunt, können pink, rot, blau, grün, gelb und gemischtfarbig sein. Wichtig ist das Schild auf dem Dach (Taxameter).
Hier gut erkennbar das rote Schild vorne in der Windschutzscheibe (rot=frei)
Skytrain
Den Skytrain BTS (Hochbahn) nutzen eigentlich nur wenige Farangs obwohl es gerade in der Rushhour ein sehr schnelles Verkehrsmittel ist und auch recht günstig. Fahrten kosten zwischen 15 und 40 BAHT pro Fahrt, es gibt auch einen Tagespass für 120 BAHT. Das einzige Manko ist, dass der Skytrain nicht das komplette BKK Netz abdeckt sondern nur gewisse Routen und dass der Skytrain nur bis Mitternacht fährt. Ist also kein Verkehrsmittel für Nachtschwärmer. Beliebte Routen bei mir sind z.B. "Nana - Siam Square", "Nana - Asoke" (Nähe Soi Cowboy), "Nana - Sala Daeng" (Nähe Patpong), "Nana - Saphan Taksin". Letztere Strecke wenn man zum River will, von da kann man dann auch ggf. mit Schnellbooten oder normalen Taxibooten weiter auf dem Fluss, ist sehr günstig. Überhaupt macht es Sinn ggf. Skytrain mit anderen Verkehrsmitteln zu kombinieren, also größere Strecken damit zurückzulegen und dann den Rest mit einem Taxi. Wichtig noch zu wissen: Der Skytrain ist saukalt, gefühlte Minus 15 Grad. Da es draußen recht heiß ist, sollte man bei längeren Fahrten ggf. eine Jacke dabeihaben wenn man sich leicht erkältet. Dagegen ist die gut funktionierende Klimaanlage einer Agogo in Pattaya ein Dreck.
Die kühlen die Skytrains richtig runter. Es gibt eigentlich an jeder Station eine Wechselstube wo man problemlos auch mal 500 oder 1000 BAHT wechseln kann. Die geben Kleingeld raus für die Automaten. Ticket auf jeden Fall aufheben sonst kommt man am Ziel nicht mehr raus. 
"http://www.bts.co.th/en/map.asp"]http://www.bts.co.th/en/map.asp[/URL]
Ticketautomat für den Skytrain
Skytrain, häufig mit bunter Reklame beklebt
Klimatisierte Busse
Klimatisierte Busse habe ich bisher nur für Reisen von Bangkok nach Pattaya zum Beispiel genutzt. Im Gegensatz zum Taxi, das meist 1500 BAHT, wenn man gut verhandelt vielleicht auch mal für 1200 BAHT fährt, fahren die Busse für zuletzt 113 BAHT von Bangkok nach Pattaya (Busbahnhof). Ich bin dabei von Ekkamai losgefahren, gibt auch eine Skytrain Station dahin. Macht aber nur Sinn wenn man nicht übermäßig Gepäck dabei hat. Vom Pattaya Busbahnhof gehts dann nochmal mit einem Sammeltaxi weiter z.B. zur Beachroad, das kostet dann nochmal 50 BAHT wenn ich es richtig im Kopf habe. Durchaus ne kostengünstige Alternative insbesondere wenn man alleine reist. Und der Bus fährt auch nicht viel langsamer als das Taxi, die Fahrt dauerte ca. 1,5 Stunden und der Bus fährt jede Stunde (tagsüber). Gibt auch sicher noch jede Menge andere Reiseziele, Ekkamai ist ein großer Busbahnhof, davon gibt es in Thailand 4 oder 5 Stück verteilt.
Express Boat
Auf dem Chao Phraya River kann man mit den Express Boats fahren. Das ist sehr günstig und auch lustig. Es gibt langsame Boote und schnelle Boote. Die halten an ziemlich vielen Piers und viele Thai Geschäftsleute z.B. nutzen dieses Verkehrsmittel. Hier gibt es eben auch keinen Stau und die fahren je nach Verkehrszeit im bis zu 5 oder 10 Minuten Takt in jede Richtung. Und sind billig, zwischen 13 und 20 oder 25 BAHT pro Person zahlt man da pro Fahrt je nach Boot und Dauer/Entfernung. Ich glaube ich habe mit meiner Mia damals ca. 20 BAHT bezahlt und bin locker eine Stunde oder länger Boot gefahren, hatte meine SLR Kamera dabei und konnte ganz schöne Fotos vom Boot machen. Man kann natürlich auch individuell chartern und ist dann mit 300 bis 400 BAHT pro Stunde für ein Longtail Knatterkahn dabei. Insbesondere wenn die Mädels nicht schwimmen können, fühlen sie sich auf dem Express Boat sicherer. Kann man auch wieder gut mit Skytrain und Taxi kombinieren für Ausflüge und insbesondere für die Wat Gucker eine interessante Alternative. Die kann man per Boot alle nacheinander abklappern.
"http://www.chaophrayaboat.co.th/routemap_fare_e.htm%23"]http://www.chaophrayaboat.co.th/routemap_fare_e.htm[/URL]
Express Boat steuert auf die nächste Haltestelle
Wenn man einen guten Platz erwischt (Fahrtrichtung und Seite beachten) kann man auch schöne Fotos machen von unterwegs, man sollte dann die langsameren Boote nehmen (kein Express).
Individualverkehr (Mietwagen / Moped)
Also wer lebensmüde ist kann das vielleicht mal wagen, macht aber wenig Sinn. Ich kann nur dringend davon abraten. Erstmal dürften die Ortskenntnisse fehlen, zweitens ist der Fahrstil und der Spurwechsel in Thailand häufig recht rasant und Unfälle vorprogrammiert. Insbesondere auf einem Zweirad besteht Lebensgefahr. Der Verkehr ist nicht zu unterschätzen.
Wer in dem Pulk mitfahren möchte sollte die Strecke kennen und die thailändischen Verkehrsregeln (der stärkere setzt sich durch) Also lieber nicht in Bangkok.
:k
Vielleicht mal ein paar Tipps für die Leute die bisher BKK nur als Durchreisestation gewählt haben, zu den bevorzugten Verkehrsmitteln in Bangkok. Hier steht zwar häufig auch ein bischen was in Reiseführern aber selten so deutlich und kompakt würde ich sagen.
Vom Flughafen zum Hotel geht es eigentlich am Bequemsten mit einem Taxi. Insbesondere wenn man zu zweit reist weil dann die Differenz zum Express Bus kaum ins Gewicht fällt. Erstreisenden ist wohl mit Sicherheit das Taxi zu empfehlen. Auf keinen Fall irgendwelchen Schleppern nachgeben die teure Taxis vermitteln wollen und erst recht nicht dem "Airport Limousine Service" direkt beim Ausgang nach den Gepäckbändern bzw. nach dem Zoll. Die langen richtig hin. Ich glaube ich habe da mal 1200 BAHT bezahlt für eine Fahrt nach Sukhumvit.
Am Besten nach der Ankunft das Terminal komplett bis zum Ende durchgehen und da dann in der Schlange (wenn denn eine da ist) ein Taxi ordern. Dürfte um die 400 bis 500 BAHT kosten je nach genauem Ziel plus Autobahnmaut (ca. 100 BAHT). Der Flughafen ist außerhalb von Bangkok, in die Stadt rein dauert daher auch schon mal eine dreiviertel Stunde oder länger - je nach Verkehr und Tageszeit. Man kann wohl auch mit Bussen fahren in die Stadt aber das ist kompliziert und die halten nicht überall. Der Vorteil des Taxi ist ja dass man mit samt Koffern bis vors Hotel gefahren wird. Die klimatisierten Airport Express verlangen 150 BAHT pro Person und halten nur an der Sukhumvit. Wenn das Hotel zurückliegt dann viel Spass mit den Koffern durch die Hitze. Und bei 2 Personen zahlt man eh schon fast soviel wie mit dem Taxi.


Wer doch mal mit der Airportline reisen möchte:
"http://www.bangkokairportonline.com/node/55"]http://www.bangkokairportonline.com/node/55[/URL]
Aber viel interessanter sind ja die Reisen und Kurzstrecken während des BKK Aufenthalts die man zurücklegen muss oder will. Hier muss man natürlich überlegen was man will und wo man hin will und dementsprechend das Hotel aussuchen damit man immer die möglichst kürzesten Wege zu seinen Zielen hat. Für mich kam bisher immer nur Sukhumvit in Frage. Da kann ich dann von meinem Hotel in der Nähe des Nana Plazas alle wichtigen

Tuktuk
Wer mit diesem abenteuerlichen Gefährt reisen möchte, kann das in Bangkok tun. Es ist aber vergleichsweise teuer. Nachts bin ich mal mit dem Tuktuk von der Soi 7 zur Soi Cowboy rübergefahren weil ich es eilig hatte (Agogos machen ja auch mal irgendwann zu - so um 3 Uhr glaube ich). Hat Spass gemacht, ich leicht blau, der kühle Fahrtwind, das bunt beleuchtete Gefährt, der thailändische Schumacher am Steuer mit dem rasanten Fahrtstil insbesondere mit den Kurven. Ja kann Spass machen. Wobei es da 2 Probleme gibt. Erstens sind Fahrten per Tuktuk recht teuer im Vergleich zum Taxi. Zweitens sind die Tuktuk-Fahrer geneigt einem immer woanders hinzufahren, einem das Ziel auszureden weil sie immer ein besseres Ziel wissen wo mehr los ist. Mit mehr los meint der Fahrer immer hinterher seine Kasse wenn er Provision bekommt für angebrachte Gäste. In der Regel ist der Mindestpreis im Tuktuk 100 BAHT, Tendenz steigend bei weiteren Zielen, insbesondere bei mehr als 1 oder 2 Kilometer. Ist dann irgendwann auch nicht mehr so lustig, der halsbrecherische Fahrstil. Und wer Tuktuks aus Phuket kennt kann darauf in BKK getrost verzichten.

Tuktuk bietet Platz für maximal 2 Personen
Taxi
Mit dem Taxi in Bangkok zu reisen ist meist auch recht günstig und zu bevorzugen. Kann man auch zu dritt oder viert fahren (bei den kleinen Thai Mädels manchmal auch mehr




Hier gut erkennbar das rote Schild vorne in der Windschutzscheibe (rot=frei)
Skytrain
Den Skytrain BTS (Hochbahn) nutzen eigentlich nur wenige Farangs obwohl es gerade in der Rushhour ein sehr schnelles Verkehrsmittel ist und auch recht günstig. Fahrten kosten zwischen 15 und 40 BAHT pro Fahrt, es gibt auch einen Tagespass für 120 BAHT. Das einzige Manko ist, dass der Skytrain nicht das komplette BKK Netz abdeckt sondern nur gewisse Routen und dass der Skytrain nur bis Mitternacht fährt. Ist also kein Verkehrsmittel für Nachtschwärmer. Beliebte Routen bei mir sind z.B. "Nana - Siam Square", "Nana - Asoke" (Nähe Soi Cowboy), "Nana - Sala Daeng" (Nähe Patpong), "Nana - Saphan Taksin". Letztere Strecke wenn man zum River will, von da kann man dann auch ggf. mit Schnellbooten oder normalen Taxibooten weiter auf dem Fluss, ist sehr günstig. Überhaupt macht es Sinn ggf. Skytrain mit anderen Verkehrsmitteln zu kombinieren, also größere Strecken damit zurückzulegen und dann den Rest mit einem Taxi. Wichtig noch zu wissen: Der Skytrain ist saukalt, gefühlte Minus 15 Grad. Da es draußen recht heiß ist, sollte man bei längeren Fahrten ggf. eine Jacke dabeihaben wenn man sich leicht erkältet. Dagegen ist die gut funktionierende Klimaanlage einer Agogo in Pattaya ein Dreck.

"http://www.bts.co.th/en/map.asp"]http://www.bts.co.th/en/map.asp[/URL]

Ticketautomat für den Skytrain

Skytrain, häufig mit bunter Reklame beklebt
Klimatisierte Busse
Klimatisierte Busse habe ich bisher nur für Reisen von Bangkok nach Pattaya zum Beispiel genutzt. Im Gegensatz zum Taxi, das meist 1500 BAHT, wenn man gut verhandelt vielleicht auch mal für 1200 BAHT fährt, fahren die Busse für zuletzt 113 BAHT von Bangkok nach Pattaya (Busbahnhof). Ich bin dabei von Ekkamai losgefahren, gibt auch eine Skytrain Station dahin. Macht aber nur Sinn wenn man nicht übermäßig Gepäck dabei hat. Vom Pattaya Busbahnhof gehts dann nochmal mit einem Sammeltaxi weiter z.B. zur Beachroad, das kostet dann nochmal 50 BAHT wenn ich es richtig im Kopf habe. Durchaus ne kostengünstige Alternative insbesondere wenn man alleine reist. Und der Bus fährt auch nicht viel langsamer als das Taxi, die Fahrt dauerte ca. 1,5 Stunden und der Bus fährt jede Stunde (tagsüber). Gibt auch sicher noch jede Menge andere Reiseziele, Ekkamai ist ein großer Busbahnhof, davon gibt es in Thailand 4 oder 5 Stück verteilt.
Express Boat
Auf dem Chao Phraya River kann man mit den Express Boats fahren. Das ist sehr günstig und auch lustig. Es gibt langsame Boote und schnelle Boote. Die halten an ziemlich vielen Piers und viele Thai Geschäftsleute z.B. nutzen dieses Verkehrsmittel. Hier gibt es eben auch keinen Stau und die fahren je nach Verkehrszeit im bis zu 5 oder 10 Minuten Takt in jede Richtung. Und sind billig, zwischen 13 und 20 oder 25 BAHT pro Person zahlt man da pro Fahrt je nach Boot und Dauer/Entfernung. Ich glaube ich habe mit meiner Mia damals ca. 20 BAHT bezahlt und bin locker eine Stunde oder länger Boot gefahren, hatte meine SLR Kamera dabei und konnte ganz schöne Fotos vom Boot machen. Man kann natürlich auch individuell chartern und ist dann mit 300 bis 400 BAHT pro Stunde für ein Longtail Knatterkahn dabei. Insbesondere wenn die Mädels nicht schwimmen können, fühlen sie sich auf dem Express Boat sicherer. Kann man auch wieder gut mit Skytrain und Taxi kombinieren für Ausflüge und insbesondere für die Wat Gucker eine interessante Alternative. Die kann man per Boot alle nacheinander abklappern.

"http://www.chaophrayaboat.co.th/routemap_fare_e.htm%23"]http://www.chaophrayaboat.co.th/routemap_fare_e.htm[/URL]

Express Boat steuert auf die nächste Haltestelle

Wenn man einen guten Platz erwischt (Fahrtrichtung und Seite beachten) kann man auch schöne Fotos machen von unterwegs, man sollte dann die langsameren Boote nehmen (kein Express).
Individualverkehr (Mietwagen / Moped)
Also wer lebensmüde ist kann das vielleicht mal wagen, macht aber wenig Sinn. Ich kann nur dringend davon abraten. Erstmal dürften die Ortskenntnisse fehlen, zweitens ist der Fahrstil und der Spurwechsel in Thailand häufig recht rasant und Unfälle vorprogrammiert. Insbesondere auf einem Zweirad besteht Lebensgefahr. Der Verkehr ist nicht zu unterschätzen.

Wer in dem Pulk mitfahren möchte sollte die Strecke kennen und die thailändischen Verkehrsregeln (der stärkere setzt sich durch) Also lieber nicht in Bangkok.
:k