Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Überweisungsgebühren bei Rentenzahlung nach Thailand

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Die Frage wird wohl nur jemand beantworten können, der sich die Rente nach Thailand überweisen läßt und die Abrechnung mal genau geprüft hat in letzter Zeit.

Die Rentenanstalt gibt dazu als Auskunft, dass natürlich die Überweisung ohne Abzug von Gebühren erfolgt. Allerdings (sinngemäß) kann man natürlich nichts dafür, wenn auf dem Überweisungsweg bei Korrespondenzbanken und bei der Empfängerbank Gebühren entstehen.

Gebühren bei der Thai Empfängerbank ist klar. Das Thema hatten wir mehrmals wenn es um normale Überweisungen geht.

Ich weiß vor etlichen Jahren, dass bei der Thaibank gut 14 € weniger ankamen, als laut Rentenbescheid bei der Bank des Rentenservice abgeschickt wurden.

Hat einer der hier lebenden Rentner und auf ein Thai-Konto-Rente-Beziehender in letzter Zeit mal seine Überweisungabrechnung dahingehend geprüft?
 

blokk

CNX-Feteschist
Inaktiver Member
28 Januar 2011
2.797
667
1.653
da, wo es flach wird in D
Man scheint sich nicht um das Thema zu reißen.

Die Logig sagt mir, dass die Überweisung in € mit dem Vermerk "Alle Kosten zu Lasten des Empfängers" ausgeführt wird. Kostenfrei wird sie nur in der €-Zone sein.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
So ist es, also kommt wahrscheinlich etwas wenigar an als abging. Frage ist nur wieviel?
 

thalueng

Pensioner
   Autor
22 Oktober 2008
1.494
2.361
2.166
Chonburi
Man läßt sich doch nicht die Rente auf ein Thaikonto überweisen, die Rente geht auf das
DKB Girokonto und wird von dort per Dauerauftrag auf das DKB Visakonto übertragen.

Dann kann ich nach Belieben die Rente am ATM abheben und habe somit meine volle Rente
ohne Abzüge irgendeiner Bank, wer das anders macht hat etwas falsch gemacht. :bigg
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.478
7.568
76
Heidelberg
Du hast Recht. Aber wer keinen Wohnsitz mehr in D hat, der hat da ja auch oft da kein Konto mehr. Girokonto in D gibts z. B. nicht fuer D-Urlauber und Expats.
 

Pakao

Member Inaktiv
Inaktiver Member
16 April 2009
2.193
382
1.373
Ban Chang
Aber man braucht das Konto ja nicht auflösen wenn man sich in D abmeldet.
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Das war mir fast klar, dass als erstes die Posts kommen: So was macht man ja auch nicht. Mir ist schon lange klar. dass die Überweisung auf ein Kto. in D Vorteile hat.

Hier geht es aber um Überweisung auf ein Thai-Konto, aus welchem Grund auch immer. In meinem speziellen Fall um die Überweisung einer Witwenrente. Die Witwe war nie in D und hat somit auch kein Konto dort.

Meine Frage beantworten kann somit eigentlich nur jemand, der diesen Überweisungsweg gewählt hat. Denke, dass es doch einige hier gibt.
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.478
7.568
76
Heidelberg
Danke fuer die naehere Erklaerung Kalle11.

Jetzt sollte deine Frage fuer alle hier verstaendlich sein, auch wenn es nur wenige bis niemand hier im Forum geben wird, der dir diese Frage beantworten kann. i
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Wie kommst du zu der Vermutung? Ich weiß aus alten Naklua-Zeiten genügend Rentner, die sich ihre Rente direkt nach Th überweisen ließen. Warum sollte es hier keine geben?
 

Paul

100%
Verstorben
22 Oktober 2008
25.181
14.478
7.568
76
Heidelberg
Warten wirs doch einfach ab, die Fragestellung ist jetzt jedenfalls klar.

Es ging mir um diesen Kommentar von Blokk.

Man scheint sich nicht um das Thema zu reißen.

Die Logig sagt mir, dass die Überweisung in € mit dem Vermerk "Alle Kosten zu Lasten des Empfängers" ausgeführt wird. Kostenfrei wird sie nur in der €-Zone sein.
 

thalueng

Pensioner
   Autor
22 Oktober 2008
1.494
2.361
2.166
Chonburi
So wie mir bekannt ist geht das Geld von der Rentenstelle ohne Abzüge weg, wird aber über eine
Referenzbank weitergeleitet an die thailändische Empfängerbank und da wird auch abkassiert.
Da der Empf
änger das Geld dann in Baht auf dem Konto hat, kann er auch nicht nachvollziehen
welche Gebühren angefallen sind, denn die Bank hat ja einen eigenen Umrechnungskurs und es werden
immer unterschiedliche Endbeträge auf dem Konto gutgeschrieben je nach Wechselkurs.
Das Problem scheint bei der Referenzbank zu liegen, so wie ich weiß geht das über die Barklay Bank aber
genaueres solltest mal gurgeln, es gab da viele Beschwerden von Expats weil die Kohle teilweise schon unterwegs
geschrumpft war.:bigg
 

kalle11

Überzeugter Isaanist
Thread Starter
Verstorben
Thread Starter
21 Oktober 2008
11.496
12.855
5.468
74
Paradise Isaan
Genau das meine ich ja. Das Geld schrumpft ehe es bei der Thai Bank ankommt, obwohl es in voller Höhe bei dem Rentenservice abging. Habe schon einiges gegurgelt aber nix genaues gefunden.

Feststellen kann man das sehr einfach um wieviel es es auf dem Weg geschrumpft ist. Man braucht sich nur bei seiner Bank eine Abrechnung des Zahlungeinganges abholen. Bei der Bkk Bank geht es per Mail im Online Banking.

Da erfährt man genau, wieviel € bei der Thai Bank angekommen sind ehe diese umgerechnet und noch die eigenen Gebühren abgezogen hat. Die Differenz zur Summe im Rentenbescheid liegt dann bei Barclays oder wo auch immer.

Dashabe ich mit einem Rentner in Naklua vor vielen Jahren mal durchgespielt und da sahen wir, dass es 14,xx € waren. Bin mir nicht mehr ganz sicher wann das war. Können vielleicht auch noch DM gewesen sein.

Der Rentenservice hat aber irgendwann mal den Überweisungsweg geändert und ich würde jetzt gerne mein Wissen auf neuesten Stand bringen.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.515
2.834
1.813
Süddeutschland
Ich hab bei meiner Bank auch Fremdwährungskonten. D.h ich kann überweisungen in, z.B. USD entgegennehmen oder tätigen ohne umzutauschen. Damit ist dann klar welcher Betrag tatsächlich eingeht und ob Kosten für den Eingang abgerechnet werden.

Ich kann vom Fremdwährungskonto allerdings kein Bargeld abheben. D.h. ich hann mir keine 1000 USD auszahlen lassen. Dazu muss ich zuerst in die lokale Wärung umwechseln und dann in USD. Damit sind dann die Wechselgebühren wieder transparent.

Hört sich kompliziert an, ist aber einfach.