Langsam scheinen sie komplett durchzudrehen
Die Bank of Thailand plant, die täglichen Überweisungen auf 50.000 Baht zu begrenzen, um das Betrugsrisiko zu verringern und die Verbraucher vor Betrug zu schützen. Bis 2025 sollen neue Maßnahmen in Kraft treten.
Bank of Thailand plans to limit daily transfers to 50,000 baht to reduce fraud risks and protect consumers from scams, with new measures in place by 2025.
www.nationthailand.com
Die Bank of Thailand (BOT) gab am Dienstag bekannt, dass sie neue Maßnahmen einführt, um den durch Betrug verursachten finanziellen Schaden zu begrenzen.
Daranee Saeju , stellvertretende Gouverneurin für Zahlungssysteme und Verbraucherschutz im Finanzbereich, sagte, dass die BOT aufgrund anhaltender Bedenken hinsichtlich Betrugs, insbesondere durch Betrüger und Callcenter-Banden, die Einführung eines täglichen Überweisungs- und Zahlungslimits von 50.000 Baht plane. Diese Maßnahme soll erhebliche Verluste verhindern, bevor die Opfer merken, dass sie betrogen wurden.
Wichtige Details der Maßnahme:
1. Begrenzung großer Überweisungen: Betrüger können keine großen Summen auf einmal von Konten überweisen, was ihre Fähigkeit, illegal erworbene Gelder schnell zu verschieben, einschränkt.
2. Schutz gefährdeter Gruppen: Die Maßnahme zielt darauf ab, den Schaden für besonders gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Kinder zu verringern, die häufig Ziel von Betrügern sind. Die Banken legen individuelle Limits basierend auf dem bisherigen Transaktionsverhalten fest, wobei das anfängliche Limit bei 50.000 Baht pro Tag liegt.
Diese Maßnahmen werden genau überwacht, insbesondere bei
gefährdeten Gruppen wie den über 65-Jährigen oder den unter 15-Jährigen. Um weiteren Schaden zu verhindern,
werden zusätzliche Beschränkungen ihrer täglichen Überweisungen eingeführt.
Flexible Maßnahmen für bestimmte Kunden
Daranee stellte klar, dass die Banken ihre Kunden über die täglichen Überweisungslimits informieren und diese an die individuellen Bedürfnisse anpassen müssen.
So gelten für Kunden mit einer langen Transaktionshistorie auf diesem Niveau möglicherweise keine Limits, während neue Kontoinhaber oder Kunden mit unregelmäßigen Transaktionsmustern zunächst mit strengeren Beschränkungen rechnen müssen.
Bekämpfung von Finanzbetrug
Daranee sagte, die BOT sei sich weiterhin bewusst, dass diese Maßnahmen legitime Transaktionen einiger Kunden beeinträchtigen könnten. Ziel sei jedoch der Schutz vor Betrug, insbesondere da die Betrugsaktivität weiterhin hoch sei. Im zweiten Quartal 2025 beliefen sich die finanziellen Verluste durch Betrug auf 6 Milliarden Baht.
Bis Juli 2025 wurden über drei Millionen Konten gesperrt, wobei 177.000 Konten mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurden. Allein im Juni 2025 wurden 24.500 Betrugsfälle gemeldet, die zu Verlusten von 2,8 Milliarden Baht führten.
Das BOT geht davon aus, dass diese neuen Maßnahmen für bestehende Kunden bis Ende 2025 in Kraft treten und für Neukunden sofort umgesetzt werden, um einen schnelleren Schutz vor Betrug zu gewährleisten.
Die Bank von Thailand plant, diese Maßnahmen in Zukunft weiter zu verfeinern und weiterhin mit Finanzinstituten zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit der thailändischen Verbraucher zu gewährleisten.