Angenommen man möchte einen OnlineShop von Thailand aus führen (Versand der Produkte nach DACH), mit was sollte man da rechnen (gesetzlich etc.).
Ich rede von einem deutschsprachigen Produkt, ausschliesslich für den deutschen Markt.
1. Ich nehme an man braucht eine Arbeitserlaubnis? Kriegt man diese problemlos in diesem Fall? Viele arbeiten ja schwarz an einem Internet-Business. Aber wenn man jeden Tag mit 10 Paketen zur Post läuft wäre die Gefahr zu gross, aufzufliegen.
2. Wenn meine "Arbeit" anerkennt wäre, muss ich Steuern & sonstige Abgaben zahlen? Wie hoch wären diese etwa?
3. Weiss einer ob es problemlos möglich ist grosse Sendungen zu importieren nach Thailand (z.B. aus China). Braucht man da bloss die MwsT. zu zahlen wie bei uns?
Leider findet man diesbezüglich fast keine zuverlässigen Infos bei Google.
Ich rede von einem deutschsprachigen Produkt, ausschliesslich für den deutschen Markt.
1. Ich nehme an man braucht eine Arbeitserlaubnis? Kriegt man diese problemlos in diesem Fall? Viele arbeiten ja schwarz an einem Internet-Business. Aber wenn man jeden Tag mit 10 Paketen zur Post läuft wäre die Gefahr zu gross, aufzufliegen.
2. Wenn meine "Arbeit" anerkennt wäre, muss ich Steuern & sonstige Abgaben zahlen? Wie hoch wären diese etwa?
3. Weiss einer ob es problemlos möglich ist grosse Sendungen zu importieren nach Thailand (z.B. aus China). Braucht man da bloss die MwsT. zu zahlen wie bei uns?
Leider findet man diesbezüglich fast keine zuverlässigen Infos bei Google.