Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Torti Beer Garten
Borussia Park
Tattoo
Smurf Bar
Guesthouse Pattaya
Flintstone
Checkin Tour
Zahnarzt Ramin

Kein Baht, kein Euro, alles weg. Wie geht's weiter?

Ushaian

Aktiver Member
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juli 2024
110
310
433
Jetzt mal angenommen,ich verliere meine gesamten Barmittel und den Reisepass b.z.w. dieses wird mir gestohlen.Es ist niemand in TH welcher mir aushilft und ich hätte auch niemand in DACH welcher mir helfen würde. Wie geht es weiter ? von was soll man Leben ? das Visa währe wahrscheinlich auch zu Ende.Der Flug kann trotz elektr.Ticket nicht genommen werden da ja kein Reisepaß. Schöne Kacke,aufhängen oder was tun ?
Einige sind der Meinung,man braucht nur zum Hofer in die Botschaftaussenstelle und dort kümmert man sich um alles. Ich bezweifle das sehr stark. Wer weiß Bescheid ?
 
  • Like
  • fröhlich
Reaktionen: NCS666 und tom089

Robinsonsson

Gelegenheitssäufer
   Autor
12 November 2020
1.234
13.639
2.565

Die Zahlung lässt sich sicher stunden oder ähnliches.
Vlt vor Ort ins online banking einloggen und zumindest nachweisen, dass man grundsätzlich in der Lage ist die Rechnung zu zahlen.
Wahrscheinlich geht's aber auch so.

Ich habe bei meinen Thailand Reisen tatsächlich Karte und Leser immer dabei, so dass ich sogar Überweisungen vor Ort machen könnte.
Eine andere Möglichkeit, soweit man zumindest sein Handy noch hat, einmal apple-/google- oder sonstiges pay.
Und die letzte Möglichkeit: sich selbst über WU Geld senden. Dann wäre man wieder mit Bargeld versorgt.

Darüber hinaus vom Reisepass sowieso immer eine Kopie verfügbar haben. Und ein Foto auf'm Handy.
 

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
   Sponsor 2025
25 Juli 2011
13.109
46.309
5.565
zu Hause
Darüber hinaus vom Reisepass sowieso immer eine Kopie verfügbar haben. Und ein Foto auf'm Handy.

Für die Ausrese reicht ne Kopie oder ein Handyfoto sicherlich nicht. Da brauchst du einen Notpass, den dir die Botschaft ausstellen kann.
 

Heinrich123

Schreibwütig
    Aktiv
31 Januar 2023
544
2.990
1.393
Hatte ich schon! Allerdings in 89.
Habe von meinem damaligen Hotelier 500 B. geliehen bekommen, mit denen ich nach BKK zur Botschaft bin. Dort schilderte ich die Situation und habe bis zur Überprüfung meiner Person ein tägliches Taschengeld (ich glaube es waren 200 B.) bekommen. Sogar Samstags haben sie es mir nicht für 2 Tage gegeben. Musste Sonntags extra dort hin, obwohl ja eigentlich Geschlossen.
Damals, so sagte mir, dauerte das so lange weil es via Fax über Amsterdam ging. Hatte mich aber nicht interessiert.
Die hatten meine Eltern (nicht von mir gewollt) kontaktiert und diese hatten nach ca. 10 Tagen Geld zugeschickt.
 

Ram0815

Schorsch
    Aktiv
18 April 2009
1.496
2.784
1.763
Süddeutschland
Mir ist mal der RP in Brüssel Morgens geklaut worden, Rückflug war am Abend. War so ein Jahr vor Corona.

Mit dem Taxi mit dem letzten Euros zur Botschaft gefahren, ich glaub nicht dass ich vorher zur Polizei musste um eine Diebstahlsanzeige aufzugeben, ich kann mich jedenfalls nicht mehr erinnern.

In der Botschaft war ganz schön was los, anscheinend einige südosteuropäische Taschendiebesbanden sehr erfolgreich am Werk.

Die Botschaft hat Zugriff auf alle Passdaten, innerhalb einer Stunde hatte ich einen Ersatzreisepass. Der kostet richtig Geld und muss im Vorraus bezahlt werden. Wer keine Kreditkarte hatte musste mit Verwandten überweisen, Western Union, PayPal,..

Gelernt: RP weg is' Scheisse aber Zahlungsmittel weg is' noch mehr Scheisse. Damals wie heute: Bei Reisen immer mehrere Kreditkarten mitnegmen und die an unterschiedlichen Stellen mitführen. Ist heute viel einfacher wegen Kreditkarte im Telefon usw.
 

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
   Autor
15 November 2018
3.002
102.190
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
Noch eine kurze Geschichte dazu aus eigenem Erleben, nicht dass da im Falle eines Falles was ähnliches passiert. ;)

Vor einigen Jahren ist einem Freund von mir genau das passiert - ALLES WEG! Kein Reisepass mehr, kein Geld, keine Kreditkarte (KK auf dem Smartphone gab es da noch nicht).
Also rief er mich an und fragte, ob ich ihm Geld über Western Union senden könnte. Ja klar, ist nicht das Problem ... aber wie willst du das abholen, ohne dich auszuweisen und zu legitimieren. Er war sich sicher, dass die Transaktionsnummer von WU dafür ausreicht.
Dem war NICHT so...
Wir haben dann einen anderen Weg gefunden und das Geld von WU landete knapp 2 Wochen später wieder bei mir.
 

Otto Normalverbraucher

Mitleser
    Aktiv
3 April 2023
1.778
8.917
2.315
Vienna, Austria
Vor einigen Jahren ist einem Freund von mir genau das passiert - ALLES WEG! Kein Reisepass mehr, kein Geld, keine Kreditkarte (KK auf dem Smartphone gab es da noch nicht).
Also rief er mich an und fragte, ob ich ihm Geld über Western Union senden könnte. Ja klar, ist nicht das Problem ... aber wie willst du das abholen, ohne dich auszuweisen und zu legitimieren. Er war sich sicher, dass die Transaktionsnummer von WU dafür ausreicht.
Dem war NICHT so...

So etwas lässt sich über die Botschaft lösen
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Hammer67

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
   Autor
15 November 2018
3.002
102.190
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
@billy13 :
Oh dann lebst Du ja noch tiefer im Outback als wir. 5555
eieieiei...doch nicht ICH!
Mein Freund war zu dem Zeitpunkt etwa 700 km von der Außenstelle der deutschen Botschaft entfernt. Bis zur Botschaft selbst wären es mehr als 1000 km gewesen. Da kannste nicht einfach mal vorbei und das Problem dort fixen. Dafür brauchste erstmal die Mittel, sprich KOHLE. ;)
 

Christopher

Gibt sich Mühe
    Aktiv
18 Oktober 2022
311
941
773
Nicht nur Kohle. Wenn einem etwas widerfaehrt wie oben geschrieben und es ist 15.00 Uhr am Freitagnachmittag ist man komplett am Arsch bis Montag Morgen.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Brokerxy

Helploader

Forensponsor
   Sponsor 2025
21 Juni 2019
5.792
48.331
4.215
Zu 100% absichern wird man sich nie können, aber jeder kann sich so gut wie möglich vorbereiten.

Meine Maßnahmen:

- Bilder von Pass in der Cloud gesichert
- Ich habe in der Regel 2-3 Karten dabei, die ich auch getrennt aufbewahre (direkt bei mir + Hotelsafe)
- Neben meinem Handy habe ich auch noch ein Notebook dabei
- die DKB verspricht eine Ersatzkreditkarte und Notfallbargeld innerhalb von 72 Stunden
(https://www.dkb.de/fragen-antworten/was-sind-notfallkarte-und-notfallbargeld)
- zumindest in der Region Pattaya hab ich mittlerweile genug Kontakte die mir im Notfall helfen würden

100% gibt es wie gesagt nicht, aber in Kombi fühle ich mich damit eigentlich ausreichend abgesichert.
Im absoluten Notfall halt wie schon geschrieben Botschaft / Polizeiwache, etc. Irgendwie geht's immer weiter.
 

HamburgerJung

Forensponsor
   Sponsor 2025
11 Mai 2020
2.144
8.069
2.515
Sisaket, Thailand
Jetzt mal angenommen,ich verliere meine gesamten Barmittel und den Reisepass b.z.w. dieses wird mir gestohlen.Es ist niemand in TH welcher mir aushilft und ich hätte auch niemand in DACH welcher mir helfen würde. Wie geht es weiter ? von was soll man Leben ? das Visa währe wahrscheinlich auch zu Ende.Der Flug kann trotz elektr.Ticket nicht genommen werden da ja kein Reisepaß. Schöne Kacke,aufhängen oder was tun ?
Einige sind der Meinung,man braucht nur zum Hofer in die Botschaftaussenstelle und dort kümmert man sich um alles. Ich bezweifle das sehr stark. Wer weiß Bescheid ?


wenn man niemanden hat, niemanden kennt...wird es natürlich schwer und die letzte Hoffnung ist neben einem Becher für kleine Münzen...zum Konsul oder zur Botschaft zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666 und Brokerxy

wiwowa

gönnt sich eine Auszeit ...
   Autor
28 Juli 2017
5.151
58.125
4.568
---
Machen wir es doch mal ganz furchtbar praktisch für Foren-Member die in Pattaya sind, das aller erste ist das Thema Panik ... gegen die Panik hilft wenn man weiß wo man Leute findet die einem vor allem mit Rat und auch ggfs. Tat zur Seite stehen und die findet man in Pattaya am aller einfachsten in der Smurfbar. Eine Vollkaskolösung sollte man da sicherlich nicht erwarten ABER das aller wichtigste das "Setz dich mal hin, erzähl mal was los ist und dann schauen wir, wie wir dich organisiert bekommen." das gibt es da ganz sicher für so gut wie jeden.

Ansonsten, Reisepaß Fotos mit dem Handy machen, auch vom Einreisestempel ist ein muss. Wer will, im Hotel am besten auch eine Kopie davon. Den Reisepaß nur mitnehmen wenn es sein muss und danach wieder ab zurück in den Safe. Eine Notfall Kreditkarte und/oder etwas Notfallgeld im Safe ist auch immer eine sehr gute Idee. Wer durch die Gegend reist, dem empfehle ich durchaus so einen Geldgürtel mit paar Scheinchen drin ... ich hab sowohl in DE als auch sonst überall einen Notfall 50er am Schlüsselbund. Mit 50€ kommt man erstaunlich weit. Ich hab auch noch das Haupthandy quasi immer an einem sicheren Platz und nehme im Normalfall nur das "Urlaubshandy" mit. Das schäbige verhalten der Deutschen Botschaft gegenüber eigenen Staatsbürgern finde ich unter aller Sau. Wie in fast jedem Land würde ich übrigens auch in Thailand, bzw. dort ggfs. mehr als in anderen Ländern, auch zur Polizei gehen wenn ich Hilfe brauche. Die Thais können erstaunlich sein wenn es um Hilfe geht ... wirklich erstaunlich.

Ansonsten, wenn man Freunde hat, moneygram/western union, die beiden gehen zur Not auch wenn man noch online banking machen kann. Ein Wise konto auf das man noch zugriff hat mit bissl Geld drauf ist auch eine gute Idee und Lösung. Wir hatten einen im Forum der hat sich mit crypto beholfen (ob das heute noch genau so gehen würde ... wahrscheinlich schon). Sagen wir es so, hilfe gibt es überall SOGAR bei der deutschen Botschaft ... einfach los gehen und eines nach dem anderen. Ach ja und zur Not rufst beim Chef an und sagst "Hey Chef, ich sitz hier fest, alles weg kannst mir aushelfen damit ich Montag wieder zur Arbeit erscheinen kann" und selbst viele Chefs werden einem helfen ...

Warum funktioniert der "Ich bin als Handelsvertreter auf der Autobahn ohne Sprit gestrandet"-Abzocktrick so gut? Weil jeder selbst Horror vor so einer Situation hat und vom Grund her helfen möchte.
Dafür brauchste erstmal die Mittel, sprich KOHLE. ;)
Wie gesagt, in ganz ganz vielen Ländern helfen 50€ erstaunlich viel, wenn man die möglichst günstigsten Transportmittel nimmt, es mit zu Fuß kombiniert und so weiter. Meist reicht es aber definitiv erst mal um da hin zu kommen wo man mehr Hilfe bekommen kann.

EDIT: Ach ja voll vergessen, immer dran denken "Alles wird gut, immer!" Danach hat man dann ne tolle Story zu erzählen. Warum immer alles gut wird? Wie oft habt ihr in der Presse von Stories gehört "Armer Deutscher Urlauber mittellos im Ausland verschollen. Lesen Sie hier alles über sein jahrelanges Martyrium" ... glaubt mal wenn euch das passiert dann sorgt spätestens die Bild dafür das ihr wieder paar Kröten in der Tasche habt danach.
 
Zuletzt bearbeitet:

Windmill

Gibt sich Mühe
    Aktiv
20 August 2013
283
624
833
Ähnliches ist mir zusammen mit einem Freund seinerzeit in Athen passiert. Sind über Ostberlin, damals noch DDR geflogen und hatten von der Botschaft einen Ersatzausweis erhalten. Ersatzticket sollte mit Ankunft des Fliegers in Athen ausgestellt werden. Trotz unserer intensiven Interventionen wurden wir beim Check in ständig vertröstet und der Flieger startete ohne uns und das am Samstag Nachmittag. Mit den letzten Barmitteln per Taxi zur Deutschen Botschaft in Athen, wo der Pförtner eine junge deutsche Mitarbeiterin, die in der Nähe wohnte, kontaktierte. Dankenswerterweise kam sie auch gleich zu uns und händigte uns pro Tag einen geringen DMark Betrag aus. Da wir wohl sehr bemitleidenswert aussahen, nahm sie uns mit zu sich nach Hause, wo ihr Freund, ein Assistenzarzt, mit Freunden eine Feier plante. Wir fuhren zu 7 über Land und kehrten in eine griechische Taverne ein, wo wir fantastisch speisten und reichlich Wein tranken. Zum Schluß übernahmen alle anderen die Rechnung und luden uns ein. Wir wurden dann noch in die Innenstadt gefahren und in einem günstigen Hotel fanden wir eine Übernachtung für 2 Tage bis zum Montag. Dann ging es erneut zur Botschaft, wo wir per Sofortüberweisung nach Bonn durch Familie und telefonischer Eingangsbestätigung das Geld für ein reserviertes Flugticket ausgehändigt bekamen. Übrigens mit Britisch Airways, da es nur denen erlaubt war in West Berlin zu landen. Fazit, Geschenkt bekommst du von der Botschaft nichts, das Überbrückungsgeld wurde uns direkt vom überwiesenen Geld abgezogen. Aber wir hatten Glück mit einer sehr netten und hilfsbereiten Mitarbeiterin und deren Freunden, die uns zu einem bis heute unvergesslichen Abend verhalfen.
 

Hardy641

Schreibwütig
    Aktiv
7 Dezember 2021
946
4.422
1.645
Ist heutzutage managebar. Z.b. kann man sich über Wise innerhalb von Minuten Geld schicken lassen.
Google oder Apple pay am Handy aktivieren und bargeldlos zahlen.

Einen temporären Pass (war einmal grün) bekommt man über die deutsche Botschaft in Kürze ausgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: NCS666