Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Tour GREYHOUNDS Scooter Fans Pattaya

heerny

Member Inaktiv
Inaktiver Member
31 März 2009
413
615
1.283
@teletubbi
Also das ist doch nun doch der Gipfel einer sehr fragwürdigen Zensur von dir !!!

Da stellt doch ein Member eine einfache Frage zu den Greyhounds bzw. zu einem bestehenden Thread hier.
Gerne wollte ich die Frage beantworten und habe geschrieben das der Greyhounds Club noch besteht und aktiv ist. Im weiteren habe ich hingewiesen wo man sich trifft bzw. in welchem Lokal hier in Patty jeden Montag der Stamm stattfindet und wo man weitere Infos findet. Es stand das man weitere Infos per PM an Heerny, Herboxxl, Der Olaf schreiben kann.
Nur weil noch stand das die Kommunikationen Infos usw. von den Greyhounds auf "Facedumm" veröffentlichen wird (um deine eigene Wortwahl zu nennen das du hier selber schreibst), glaubst du dein Recht als Admi auszuführen und nun den ganzen Post zu zensieren bzw. zu löschen ????
Es hat sicherlich gewisse Gründe, wieso die Kommunikationen bzw. Infos auf dieser Plattform veröffentlicht werden !
Wer gibt dir denn das Recht andere Plattformen so beschreiben ? Wenn jemand es hier mit dem Namen vom diesem Forum auch machen würde, wie würdest du dann reagieren ?
Das nur weil ein einziger Hinweis/ bzw. ein einziges Wort im ganzen Kontext fixiert wird, das zu einem der weltweit grössten und bekanntesten Community Plattform geschrieben wurde, nun als Argument von dir aufführst und es als Konkurrenz bezeichnest, deswegen Member abwandern könnten ???
Hätte man nicht nur diese eine Wort löschen können, das dich so dermassen gestört hat ?
Das soll deiner Meinung nach nicht neutral formuliert sein???
Wenn dann sich jemand über deine Kommentare äussert, bekommt man Antworten von dir "Du betreibst ja auch kein Forum".
Alle Member
inklusive Admis betreiben das Forum.
Das Ihr als Admi es nicht immer einfach habt hier im Forum die Regeln durchzusetzen, ist sicherlich allen bewusst. Das die Regeln von ALLEN Admis hier erstellt werden und nicht nur von einem, sollte auch euch bewusst sein.
Wenn gewisse Regeln missachtet werden, liegt es in eurem Ermessen Massnahmen zu treffen. Muss man aber den päpstlicher als der Papst selber sein ?

Nun habe diesen Post hier in einer Form geschrieben, das es als neutral bezeichnet werden kann, noch verstosse ich gegen keinerlei Regeln, beleidige keine Person(en)-
Wird nun dieses Post auch zensiert bzw. gelöscht, oder muss ich nun mit anderen Massnahmen rechnen???


Ciao Heerny

 

goldimann

Hat nix anderes zu tun
   Autor
16 November 2011
1.098
2.805
1.813
Berlin
Da siehts man mal wieder, egal auf welcher Ebene man sich mit Moped Clubs einlässt, es gibt immer irgendwie Ärger.
 

steve.b

habe fertig
Verstorben
21 Juli 2009
1.837
5.714
2.465
Rhein-Neckar-Kreis/Pattaya Soi Aruno Thai
Text von Herbert in zusammen Arbeit mit Olaf
Im Mai 2014 haben 5 Leute in Pattaya einen Roller-Biker-Treff/Stammtisch gegründet. Wie der Name schon erahnen lässt, ging es darum gemeinsame Ausfahrten zu unternehmen und sich im Wechsel zu einem Stammtisch zu treffen. Von den 5 Gründungsmitgliedern bin leider nur noch ich übrig geblieben. Olaf kam dann Ende Juni zur Gruppe und ist somit neben mir noch Angehöriger der ersten Stunde. Olaf hat dann auch den Namen und das Logo für die Gruppe entwickelt. Außerdem hat er die Facebook Seite der GREYHOUNDS ins Leben gerufen.
Neue Mitglieder kamen, andere verließen die Gruppe und so hat es sich ergeben, dass Olaf und ich die Gruppe weiterführten.
Der Rhythmus eine Woche Ausfahrt – eine Woche Stammtisch hat sich bewährt und wird auch künftig so beibehalten. Änderungen dazu werden von Olaf oder mir bekannt gegeben.

Facebook:

Die Seite ist eine Informationsseite. Sie dient dazu, Ausfahrten und Treffen anzukündigen. Weiterhin werden die Touren in Form von Foto Alben dokumentiert.
Wenn ein neues Album eröffnet wird, kann jeder Member hier auch seine Bilder einbringen. Da es beim Besuch von Sehenswürdigkeiten erfahrungsgemäß zu Überschneidungen bei den Fotos kommt, kann es durchaus sein, dass auch mal ausgemistet wird. Bei gleichen Motiven bleibt dann das qualitativ beste Foto im Album. Jeder kann natürlich seine Bilder auch auf seiner privaten Facebook Seite publizieren, da der individuelle Freundeskreis in der Regel die Anzahl der GREYHOUNDS übersteigt.
Diskussionen gehören nicht auf unsere Seite, da diese öffentlich sichtbar ist. Es können Themen angesprochen werden aber der Meinungsaustausch dazu sollte bei den Stammtischen erfolgen.
Allgemeines Bla Bla Bla wird entfernt, dafür gibt es genügend andere Seiten. Es sollte also immer ein Bezug zur Gruppe oder zum Moped fahren vorhanden sein.

Stammtisch:

Hier kann diskutiert werden. Da die meisten beim Treffen abendessen, sollten Diskussionen erst nach dem Essen erfolgen. Wer etwas wichtiges zu Besprechen hat, kann sein Anliegen aber auch vor dem Essen schon ankündigen, da manche Mitglieder das Treffen direkt nach der Nahrungsaufnahme wieder verlassen.
Weiterer wichtiger Punkt für die Treffen, neue Mitglieder können und sollen sich hier persöhnlich vorstellen. Wenn es bei Urlaubern aus zeitlichen Gründen nicht möglich ist und auch anderweitig keine vorherige Kontaktaufnahme erfolgen kann, wird ausnahmsweise auch eine Vorstellung direkt vor der Ausfahrt akzeptiert. Ansonsten ist die Teilnahme an einem Stammtisch Voraussetzung für das Mitfahren bei einer Tour.
Außerdem kann beim Stammtisch festgelegt werden ob am folgenden Montag eine Tour stattfindet. Wer schon was in der Hinterhand hat kann sich hier melden. Das genaue Ziel muss dabei noch nicht genannt werden.

Ausfahrten:

Jedes Gruppenmitglied sollte sich von Zeit zu Zeit aktiv einbringen und eine Tour planen. Wer dazu Hilfestellung benötigt, wendet sich an Olaf oder mich. Die Ausfahrten sind Tagesausflüge und starten um 11:00 h an der Caltex Tankstelle auf er Sukhumvit nahe der Pattaya Klang – gegenüber dem Max Muay Thai Box Stadion. Die Rückkehr nach Pattaya sollte zwischen 17:00 h und 18:00 h erfolgen, da nach Einbruch der Dunkelheit das Fahren in der Gruppe nicht mehr möglich ist.
Ziel kann eine Sehenswürdigkeit sein – u.U. auch mehrere oder wir cruisen einfach, bevorzugt auf Nebenstraßen, durchs Umland. Zwei Trink-und Rauchpausen sollten geplant werden, dazu noch ein Stop mit der Möglichkeit eine Kleinigkeit zu Essen. Bei Sehenswürdigkeiten gibt es dazu meist eine Gelegenheit. Auch auf Google Maps sind Hinweise zu Restaurants. Und evtl. reicht es auch an einer Tankstelle mit 7/11 oder einfach nur an einem Mini-markt zu rasten. Dafür sollte jedoch am Ende der Tour ein Lokal für ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm stehen.
Die Tour sollte bis Samstag/Sonntag bei Facebook angekündigt werden. Dazu gehört die geplante Fahrstrecke und Dauer. Sollten irgendwo Eintrittsgelder anfallen ist auch diese Information hilfreich. Und das Lokal für das Abendessen kann genannt werden. So kann jeder rechtzeitig entscheiden ob er mitfährt.

Motorradfahren in Gruppen:

Der Tages Tourguide und Vorausfahrende kann auch bestimmte Regeln vorgeben. Allerdings nur im Rahmen der thailändischen Straßenverkehrsordnung (ja, die gibt es tatsächlich) Link mit deutscher Übersetzung anbei. Außerdem gibt es von vielen kompetenten Organisationen Regeln für Gruppenfahrten. Ich habe dazu mal den ADAC ausgewählt und werde dessen Tipps auszugsweise hier veröffentlichen. Diese Regeln übernehmen wir verbindlich für die GREYHOUNDS. Sie dienen der Sicherheit des Einzelnen und der Gruppe, sie gelten also für alle Mitfahrer.

Motorradfahren in Gruppen
Diese Tipps bringen Spaß und Sicherheit

So werden kritische Situationen vermieden

• Je nach Länge und Dauer der Ausfahrt sollte sich mindestens ein Teilnehmer mit den wichtigsten organisatorischen Dingen beschäftigen. Dazu gehören vor allem Recherchen zur Strecke und zu möglichen Pausen. Der / die Vorausfahrende sollte in allen für das Gruppenfahren wichtigen Dingen erfahren sein. Dazu gehören u.a.:
- Souveräne Beherrschung der Maschine auch in ungewöhnlichen Situationen, regelmäßige Beobachtung der Gruppe im Rückspiegel (nicht nur des direkt nachfolgenden Fahrers)
- Gute Orientierungsfähigkeit, schnelles, unkompliziertes Landkartenstudium
- Fähigkeit, während der Fahrt einen Überblick über die verschiedenen Verkehrsabläufe innerhalb und außerhalb der Gruppe zu bewahren
- Rechtzeitiges, berechenbares Handeln (z.B. bei Richtungswechsel, beim Anhalten)
- Einschätzung des Könnens und der Möglichkeiten der verschiedenen Gruppenteilnehmer
• Die Reihenfolge innerhalb der Gruppe wird nach den Möglichkeiten der Fahrer/-innen zu Beginn festgelegt.
• Sie bleibt während der Fahrt gleich. Die Gruppenmitglieder überholen sich gegenseitig nicht.
• So oft es die Strecke und das Verkehrsgeschehen zulässt wird versetzt gefahren.
• Jedes Gruppenmitglied sucht Nachfolgende regelmäßig im Rückspiegel (besonders nach Ampeln, Kreuzungen und Überholmanövern). Fehlt einer ohne erkennbaren Grund, wird an geeigneter Stelle angehalten. Diese Vorgehensweise wird ggf. bis zum ersten der Gruppe fortgesetzt.
• Der persönlich benötigte Sicherheitsabstand wird eingehalten.
• Der Blick nach vorne reicht dabei nicht nur bis zum Vorausfahrenden, sondern wechselt regelmäßig zwischen diesem und der vorausliegenden Strecke.
• Ständiges zu dichtes Auffahren verunsichert vielfach den Vorausfahrenden. Also auch auf das "Sicherheitsbedürfnis" des Vordermannes / der Vorderfrau Rücksicht nehmen.
• Das Fahrverhalten sollte für die Nachfolgenden berechenbar sein.
• Beim Anfahren an Kreuzungen und beim Überholen ist jeder für sich verantwortlich.
• Ausreichende und rechtzeitige Tank- und Erholungspausen einplanen.
• Bei schlechter Witterung oder Regen hält der erste der Gruppe rechtzeitig an, damit die angemessene Kleidung angezogen werden kann.
• Größere Gruppen können auf bekannten, eindeutigen und fahrerisch reizvollen Streckenabschnitten vollständig aufgelöst werden. Dann ist freies Fahren angesagt. Der Treffpunkt für die Gruppe sollte allerdings vereinbart werden.

Ergäbzend dazu noch ein paar Regel von einer anderen Seite:

Verantwortung für das folgende Fahrzeug

Jeder Teilnehmer ist verantwortlich dafür, dass das ihm jeweils folgende Fahrzeug nicht verloren geht und vergewissert sich durch regelmäßige Blicke in den Rückspiegel, ob das Folgefahrzeug noch mithält.
An Abzweigungen – nach links oder rechts, bzw. wenn bei einer abknickenden Vorfahrtstraße geradeaus weiter gefahren wird – hat jeder auf das hinter ihm fahrende Fahrzeug zu achten.
Ist dieses hinter im, wird weiter gefahren. Andernfalls wird an der Abzweigung gewartet, bis das folgende Motorrad kommt und sieht wo es weiter geht.
Diese Regel gilt für alle – außer dem schließenden Fahrer!
Jeder muss sich darauf verlassen können, dass der vor ihm fahrende Biker wartet, wenn von der Hauptrichtung abgewichen wird!
Bei entsprechenden großen Strecken sollten Treffpunkte und Zwischenstopps verabredet werden.

„wir überholen“

Der Tourenguide achtet darauf, dass er nur dann überholt, wenn ausreichend Platz bleibt, damit wenigstens die nächste, besser auch die übernächste, Maschine mitziehen kann.
Auf unübersichtlichen Kurvenstrecken gibt der Tourenguide nach seinem Überholvorgang Hand- oder Blinkzeichen, damit die Nachfolgenden wissen, dass kein Fahrzeug entgegenkommt und sie aufschließen können, auch wenn sie selbst nicht ausreichend einsehen können. (Ersatzweise kann er in Rechtskurven auch auf der linken Fahrspur fahren, so ist es am offensichtlichsten, dass kein Gegenverkehr kommt.)
Nach dem Überholvorgang sollte der erste sofort rechts zum Straßenrand fahren, damit der hintere noch Platz zum Einscheren hat!
Grundsätzlich gilt: Niemand sollte sich zum Überholen gezwungen fühlen, jeder überholt auf eigene Verantwortung und nur dann, wenn es mit den eigenen Fahrfähigkeiten vereinbar ist!

„wir werden überholt“

Wenn von hinten schnellere Einzelfahrer oder Gruppen kommen, fährt man am sichersten, wenn man diese/n möglichst zügig seinem Drang nachgehen lässt, d.h. man lässt ihn überholen und die links außen Fahrenden machen deshalb gegebenenfalls Platz.
Halten ohne den fließenden Verkehr zu behindern
Sollte es zu einem nicht geplanten Anhalten der Gruppe kommen, hält die Gruppe nicht in mehreren Reihen nebeneinander an, sondern immer in einer Reihe am äußersten Straßenrand, besser noch auf Parkplätzen, Einbuchtungen, o.ä.
Wenn einer tanken muss, sollten möglichst alle tanken! Ständige Tankstopps alle 100 km sind äußerst störend!

Jeder fährt auf eigene Verantwortung

Es ist selbstverständlich, dass jeder selbst auf die Strecke achten muss. Sollte die Gruppe versehentlich Verkehrsregeln missachten, so trifft jeden die Verantwortung für sein eigenes Verhalten und es ist nicht dem Tourguide anzulasten.
Niemand sollte sich gedrängt fühlen für seine Verhältnisse zu schnell oder waghalsig zu fahren oder so zu überholen. Dadurch gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere! Wer seinen Fähigkeiten entsprechend fährt, beeinflusst automatisch die Fahrweise der gesamten Gruppe. Das langsamste Fahrzeug bestimmt die Reisegeschwindigkeit.
Das erhöht die Sicherheit der ganzen Gruppe.
Wer gerne flott fährt, sollte sich hinten einreihen, die Schlusslichter müssen öfters mal schneller fahren, damit sie an der Gruppe bleiben.

Damit diese Hinweise nicht wieder in den Tiefen der Timeline verschwinden, werden sie oben fixiert.
Bitte die Regeln mit einem „Gefällt mir“ markieren. Dadurch zeigt ihr an, dass ihr sie gelesen habt und gleichzeitig, dass ihr sie akzeptiert. Ohne Anerkennung ist künftig keine Teilnahme an unseren Ausfahrten möglich.

Viele der angeführten Dinge sind eigentlich bei gesundem Menschenverstand selbstverständlich. Trotzdem schadet es nicht sowas mal schriftlich zu fixieren.

Die Admins wünschen Allen weiterhin schöne, unfallfreie Ausfahrten.

Nachtrag zum Punkt Ausfahrten:

Jeder Mitfahrer ist natürlich auch dafür verantwortlich, dass er korrekte Papiere mit sich führt:

- gültiger Führerschein
- Steuerplakette und Versicherungsnachweis für das Moped
- Kopie vom grünen Buch (die Seite wo der Besitzer eingetragen ist)
- gültiger Reisepass (Kopie der Bildseite und die Seite mit dem aktuellen Visum,
bzw. Visa Extension)

Teilnehmerbild der letzten Ausfahrt
Die Thailändische Straßenverkehrsordnung

grey.jpg

Da wir bei den letzten Ausfahrten häufig von der Polizei kontrolliert wurden, habe ich die Gruppenregeln ergänzt.

Nachtrag zum Punkt Ausfahrten:

Jeder Mitfahrer ist natürlich auch dafür verantwortlich, dass er korrekte Papiere mit sich führt:

- gültiger Führerschein
- Steuerplakette und Versicherungsnachweis für das Moped
- Kopie vom grünen Buch (die Seite wo der Besitzer
eingetragen ist)
- gültiger Reisepass (Kopie der Bildseite und die Seite mit
dem aktuellen Visum, bzw. Visa Extension)
 

Anhänge

  • Die_Thailaendische_Straßenverkehrsordnung2.pdf
    139,9 KB · Aufrufe: 5

steve.b

habe fertig
Verstorben
21 Juli 2009
1.837
5.714
2.465
Rhein-Neckar-Kreis/Pattaya Soi Aruno Thai
Wir treffen uns also am Montag den 12.02. 19.00 wieder in der goldenen Orchidee. Bitte hier bis SAMSTAG anmelden, da wir einen Tisch reservieren müssen!!!.
Am 17.Februar ist dann wieder von Olaf eine Ausfahrt geplant.
Informiere Euch dann hier rechtzeitig.
 

steve.b

habe fertig
Verstorben
21 Juli 2009
1.837
5.714
2.465
Rhein-Neckar-Kreis/Pattaya Soi Aruno Thai
Montag, den 05.03, 2018 Treffen um 11.00 an der Calltex. Wir fahren Richtung Sattahip,
schauen mal bei der Boing vorbei die wir mit Thomas im Vorbeifahren gesehen haben,
eine Visite beim Nang Rang Beach und zurueck, zusammen so 150 Km.
Zum Essen weiss ich nicht genau, wie waers denn mit der Taverne?