Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Thailand Frage zum O-A Visum für das 2.Jahr

chaco40

Aktiver Member
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
23 August 2011
122
58
908
Rheinland-Pfalz
In den letzten Jahren wurde mir bei "Wiedereinreise" kurz vor dem Ablaufdatum des Visums, erneut 365 Tag gestempelt (bzw. für die Dauer meiner Krankenversicherung)
Damit konnte ich das Visum theoretisch fast 2 Jahre benutzen.
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört, dass dies angeblich nicht mehr möglich ist und nur bis zum Ablaufdatum des Visums gestempelt wird.
Wie ist der aktuelle Stand und kann mir jemand Infos dazu geben?
 

ali gator

Schreibwütig
    Aktiv
21 März 2019
537
1.881
1.593
Hallo @chaco40

Bevor dein OA Visum ausläuft , kannst du in Thailand bei der Immigration die Verlängerung Non-O beantragen. (Musst ja eh alle 90 Tage dahin)

Das ist dann halt nur ein Jahr gültig und muss jährlich verlängert werden.- Du musst nur die 800 000 Baht oder Einkommen vorweisen.

Für Ausland-Aufenthalte brauchst du aber ein Re-Entry Permit ,ansonsten dein Visum ungültig wird.

 
  • Like
Reaktionen: Loco

chaco40

Aktiver Member
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
23 August 2011
122
58
908
Rheinland-Pfalz
Hallo @chaco40

Bevor dein OA Visum ausläuft , kannst du in Thailand bei der Immigration die Verlängerung Non-O beantragen. (Musst ja eh alle 90 Tage dahin)

Das ist dann halt nur ein Jahr gültig und muss jährlich verlängert werden.- Du musst nur die 800 000 Baht oder Einkommen vorweisen.

Für Ausland-Aufenthalte brauchst du aber ein Re-Entry Permit ,ansonsten dein Visum ungültig wird.

Danke für den Link👍 Das O-A Visum habe ich und ist gültig bis Oktober 25. Ausreisen nach Dach werde ich im April 25 und dann wieder Ende September einreisen. Die Frage war halt, ob ich nach den jetzigen Bestimmungen wieder für die Dauer meiner Krankenversicherung gestempelt bekomme. Das Visa ist ja dann noch gültig....
 
  • Like
Reaktionen: ali gator

Zenturier

Zenturier
   Autor
8 Januar 2017
265
713
983
München
Servus,

habe auch eine Frage zum Non-OA multiply entry:

Ich mache das heuer zum Jahresende aus Deutschland aus zum ersten mal, da ich 50 werde. Kostet 175€ und ich brauche die erforderlichen Papiere. Vorteil hier, Geld kann auf deutschen Konten liegen, das reicht als Vermögensnachweis. Nachteil, Krankenvers. 1 Jahr wird benötigt, die mache ich aber beim ADAC und lasse mir nach knapp 3 Monaten nach Rückreise nach D dann die restlichen Tage wieder auszahlen.

Soweit so gut, habe ich 1 Jahr geschafft. Aber was dann?
- Die erste Gretchenfrage ist, ab wann läuft das erste Jahr an zu rennen, wenn ich in TH mit dem Visum einreise oder bereits vorher wenn die Botschaft das Visum ausgestellt hat? (Ausstellung wird denke ich Dezember sein, einreisen Mitte Jan26)
- die zweite Frage, ich muss dann ja vor Ort in TH sein kurz bevor das Jahr / Visum ausläuft um ein EoS zu machen wie ich das gelesen habe. Dafür brauche ich dann keine KK mehr aber wohl die 800K Baht rechtzeitig auf einem Thai Konto? Was wenn ich keinen
Jahresmietvertrag nachweisen kann zu dem Zeitpunkt (was der Fall sein wird höchstwarscheinlich)?
- ich weiss dann nicht sicher, ob ich die Verlängerung also EoS rechtzeitig schaffe und in Thailand sein werde zu dem Zeitraum ab dem man es verlängern kann (wie lange vor Auslauf geht die Verlängerung). Sollte ich das nicht schaffen, kann ich dann auch ein neues Visum wieder von D aus beantragen wie ich es jetzt auch mache und mein Vermögensnachweis ist wieder ein deutsches Konto? Also öfter hintereinander einfach neu von D aus machen bis ich ein EoS vor Ort schaffe?

Ich möchte das Jahresvisum zum einen weil ich dann stressfrei meine Ruhe habe und jederzeit auch ins Nachbarland ausreisen kann, mal länger bleiben kann wenn ich will und ich nichts vor Ort verlängern muss. Zum anderen wegen Banksicherheit denn mein Konto ist ohne Visum eröffnet worden damals. Das war aber schon 2019. Dann will ich den Thai FS bei der nächsten Verlängerung auf 5 Jahre und nicht wieder 2 Jahre. Meiner ist wegen Corona 2020 abgelaufen, würde ihn nun im JAN neu umschreiben lassen vom INT und dann bekomme ich 2 Jahre. In 2 Jahren dann hoffentlich 5 Jahre mit dem Visum und ich habe länger Ruhe. Zudem erhoffe ich mir vom Non-OA Visum dann auch als national oder dort lebender angesehen zu werden, egal was da noch kommen mag in der Zukunft an neuen Hürden und Gängeleien.

VG
 
  • Like
Reaktionen: Fletscher

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.196
9.229
2.815
Wenn du nach Thailand das erste Mal einreist musst Du bei der Immigration ( ich wuerde es ca. 2 Wochen vor der Ausreise machen ) ZWINGEND ein Permit of Reentry machen. Das ist die Genehmigung der Wiedereinreise ( auf dem noch gueltigen ersten Visum ). Das ist sehr wichtig und grundlegend. Machst du das nicht verliert dein Visum bei der Ausreise seine Gueltigkeit!!!!!!!!!
Das Permit of Reentry hat das gleiche Ablaufdatum wie dein Visum. Gibt es als Single Entry ich glaube fuer 1500 Baht( einmalige Einreise im Gueltigkeitszeitraum des Visums) oder Multiple Entry 3900 Baht( mehrfache Einreise im Gueltigkeitszeitraum des Visums).
 

Zenturier

Zenturier
   Autor
8 Januar 2017
265
713
983
München
Wenn du nach Thailand das erste Mal einreist musst Du bei der Immigration ( ich wuerde es ca. 2 Wochen vor der Ausreise machen ) ZWINGEND ein Permit of Reentry machen. Das ist die Genehmigung der Wiedereinreise ( auf dem noch gueltigen ersten Visum ). Das ist sehr wichtig und grundlegend. Machst du das nicht verliert dein Visum bei der Ausreise seine Gueltigkeit!!!!!!!!!
Das Permit of Reentry hat das gleiche Ablaufdatum wie dein Visum. Gibt es als Single Entry ich glaube fuer 1500 Baht( einmalige Einreise im Gueltigkeitszeitraum des Visums) oder Multiple Entry 3900 Baht( mehrfache Einreise im Gueltigkeitszeitraum des Visums).
äm ok aber ich will ja von vornherein wie geschrieben ein Visum mit multiply entry beantragen in D. Warum muss ich mich dann 2 Wochen vor Ausreise bei der Immigration melden, macht für mich keinen Sinn ich mache ja gleich multiply entry damit ich spontan aus / einreisen kann?
 
  • Like
Reaktionen: Fazer 700

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.196
9.229
2.815
Hab ich ueberlesen. Wenn du in D ein multiple entry machst brauchst du das natuerlich nicht. Mein Fehler.
 
  • Like
Reaktionen: lakmakmak66

lakmakmak66

Leben und leben lassen
    Aktiv
15 Oktober 2013
7.401
10.837
3.715
59
Wenn du nach Thailand das erste Mal einreist musst Du bei der Immigration ( ich wuerde es ca. 2 Wochen vor der Ausreise machen ) ZWINGEND ein Permit of Reentry machen. Das ist die Genehmigung der Wiedereinreise ( auf dem noch gueltigen ersten Visum ). Das ist sehr wichtig und grundlegend. Machst du das nicht verliert dein Visum bei der Ausreise seine Gueltigkeit!!!!!!!!!
Das Permit of Reentry hat das gleiche Ablaufdatum wie dein Visum. Gibt es als Single Entry ich glaube fuer 1500 Baht( einmalige Einreise im Gueltigkeitszeitraum des Visums) oder Multiple Entry 3900 Baht( mehrfache Einreise im Gueltigkeitszeitraum des Visums).
Geht auch problemlos am Airport vor Ausreise.
Ich würde es auch lieber im Vorfeld machen.
 

MGiebel

Aktiver Member
    Aktiv
27 Januar 2024
136
304
603
Servus,

habe auch eine Frage zum Non-OA multiply entry:

Ich mache das heuer zum Jahresende aus Deutschland aus zum ersten mal, da ich 50 werde. Kostet 175€ und ich brauche die erforderlichen Papiere. Vorteil hier, Geld kann auf deutschen Konten liegen, das reicht als Vermögensnachweis. Nachteil, Krankenvers. 1 Jahr wird benötigt, die mache ich aber beim ADAC und lasse mir nach knapp 3 Monaten nach Rückreise nach D dann die restlichen Tage wieder auszahlen.

Soweit so gut, habe ich 1 Jahr geschafft. Aber was dann?
- Die erste Gretchenfrage ist, ab wann läuft das erste Jahr an zu rennen, wenn ich in TH mit dem Visum einreise oder bereits vorher wenn die Botschaft das Visum ausgestellt hat? (Ausstellung wird denke ich Dezember sein, einreisen Mitte Jan26)
- die zweite Frage, ich muss dann ja vor Ort in TH sein kurz bevor das Jahr / Visum ausläuft um ein EoS zu machen wie ich das gelesen habe. Dafür brauche ich dann keine KK mehr aber wohl die 800K Baht rechtzeitig auf einem Thai Konto? Was wenn ich keinen
Jahresmietvertrag nachweisen kann zu dem Zeitpunkt (was der Fall sein wird höchstwarscheinlich)?
- ich weiss dann nicht sicher, ob ich die Verlängerung also EoS rechtzeitig schaffe und in Thailand sein werde zu dem Zeitraum ab dem man es verlängern kann (wie lange vor Auslauf geht die Verlängerung). Sollte ich das nicht schaffen, kann ich dann auch ein neues Visum wieder von D aus beantragen wie ich es jetzt auch mache und mein Vermögensnachweis ist wieder ein deutsches Konto? Also öfter hintereinander einfach neu von D aus machen bis ich ein EoS vor Ort schaffe?

Ich möchte das Jahresvisum zum einen weil ich dann stressfrei meine Ruhe habe und jederzeit auch ins Nachbarland ausreisen kann, mal länger bleiben kann wenn ich will und ich nichts vor Ort verlängern muss. Zum anderen wegen Banksicherheit denn mein Konto ist ohne Visum eröffnet worden damals. Das war aber schon 2019. Dann will ich den Thai FS bei der nächsten Verlängerung auf 5 Jahre und nicht wieder 2 Jahre. Meiner ist wegen Corona 2020 abgelaufen, würde ihn nun im JAN neu umschreiben lassen vom INT und dann bekomme ich 2 Jahre. In 2 Jahren dann hoffentlich 5 Jahre mit dem Visum und ich habe länger Ruhe. Zudem erhoffe ich mir vom Non-OA Visum dann auch als national oder dort lebender angesehen zu werden, egal was da noch kommen mag in der Zukunft an neuen Hürden und Gängeleien.

VG
Das OA ist 1 Jahr ab Aufstellung gültig. Du kannst am letzten Tag einreisen und bekommst eine Aufenthaltserlaubnis für 1 Jahr. Wenn du während dieser Aufenthaltserlaubnis Ausreisen möchtest kannst du ein Reentry für die Laufzeit deiner Aufenthaltserlaubnis beantragen, dein Visum ist zwar abgelaufen aber du hast ein Reentry bis zum Ende deiner Aufenthaltserlaubnis. Manche Immigration Officers kommen ins grübeln, aber so läuft es mit dem OA.

Du kannst nicht von einem OA mit einer EOS auf ein O wechseln, d.h du brauchst bei der Verlängerung eine thailändische KV aus der genehmigten Liste, teuer und leisten nichts. Und das Geld wollen sie diesmal auf einem thailändischen Konto sehen.
 
  • Like
Reaktionen: kerrylu und pema

kerrylu

diy-er 🤗
   Autor
10 November 2021
2.222
10.661
2.815
Dunkel-Pattaya
Der Unterschied von Visum & Aufenthaltsgenehmigunng:
A)
Mit dem Visumeinkleber ist man berechtigt innerhalb eines Zeitraums in Thailand einzureisen.
A2)
Bei der Einreise bekommt man am Thaiairport in den Pass ein Aufenthaltsstempel gemacht, für die im Visum beantragte Zeit.

Beim OA darf man sich dann 365 Tage am Stück in Thailand aufhalten/bleiben.
Während dieser ersten 365 Tage darf/kann man aus Thailand mehrfach ein- und ausreisen ...und bekommt bei der Einreise am Thaiairport erneut einen weiteren/neuen Aufenthaltsstempel für 365 Tage.

Merke:
Der Visaaufkleber im Pass berechtig, einen Aufenthaltstempel zu bekommen.

B)
Wenn man dann einen Aufenthaltsstempel im Pass hat, dessen Ende, welcher nach dem Ende des Einklebevisums liegt (also nach den dort vermerktem einem Jahr), dann sollte vor einer weiteren Ausreise ein EoS gemacht werden ...und dann bedarf es eines Reentry vor der Ausreise um den EoS-Status erhalten zu können.

Beachte:
Wer seine EoS auf der Basis OA-Visaaufkleber beantragt, muss dann dafür eine (teure) Thai-zugelassene Krankenversicherung nachweisen! Und DAS ist u.A. letztendlich der frapante Unterschied zwischen Visaaufkleber OA und O.
Beim O-Visa gibt's die mehrfach Ein-/Ausreise nicht, dafür ist beim EoS dann keine Thaiversicherung nötig.

🤗
 

Ähnliche Themen