Servus,
habe auch eine Frage zum Non-OA multiply entry:
Ich mache das heuer zum Jahresende aus Deutschland aus zum ersten mal, da ich 50 werde. Kostet 175€ und ich brauche die erforderlichen Papiere. Vorteil hier, Geld kann auf deutschen Konten liegen, das reicht als Vermögensnachweis. Nachteil, Krankenvers. 1 Jahr wird benötigt, die mache ich aber beim ADAC und lasse mir nach knapp 3 Monaten nach Rückreise nach D dann die restlichen Tage wieder auszahlen.
Soweit so gut, habe ich 1 Jahr geschafft. Aber was dann?
- Die erste Gretchenfrage ist, ab wann läuft das erste Jahr an zu rennen, wenn ich in TH mit dem Visum einreise oder bereits vorher wenn die Botschaft das Visum ausgestellt hat? (Ausstellung wird denke ich Dezember sein, einreisen Mitte Jan26)
- die zweite Frage, ich muss dann ja vor Ort in TH sein kurz bevor das Jahr / Visum ausläuft um ein EoS zu machen wie ich das gelesen habe. Dafür brauche ich dann keine KK mehr aber wohl die 800K Baht rechtzeitig auf einem Thai Konto? Was wenn ich keinen
Jahresmietvertrag nachweisen kann zu dem Zeitpunkt (was der Fall sein wird höchstwarscheinlich)?
- ich weiss dann nicht sicher, ob ich die Verlängerung also EoS rechtzeitig schaffe und in Thailand sein werde zu dem Zeitraum ab dem man es verlängern kann (wie lange vor Auslauf geht die Verlängerung). Sollte ich das nicht schaffen, kann ich dann auch ein neues Visum wieder von D aus beantragen wie ich es jetzt auch mache und mein Vermögensnachweis ist wieder ein deutsches Konto? Also öfter hintereinander einfach neu von D aus machen bis ich ein EoS vor Ort schaffe?
Ich möchte das Jahresvisum zum einen weil ich dann stressfrei meine Ruhe habe und jederzeit auch ins Nachbarland ausreisen kann, mal länger bleiben kann wenn ich will und ich nichts vor Ort verlängern muss. Zum anderen wegen Banksicherheit denn mein Konto ist ohne Visum eröffnet worden damals. Das war aber schon 2019. Dann will ich den Thai FS bei der nächsten Verlängerung auf 5 Jahre und nicht wieder 2 Jahre. Meiner ist wegen Corona 2020 abgelaufen, würde ihn nun im JAN neu umschreiben lassen vom INT und dann bekomme ich 2 Jahre. In 2 Jahren dann hoffentlich 5 Jahre mit dem Visum und ich habe länger Ruhe. Zudem erhoffe ich mir vom Non-OA Visum dann auch als national oder dort lebender angesehen zu werden, egal was da noch kommen mag in der Zukunft an neuen Hürden und Gängeleien.
VG