Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Einreisegebühr für Touristen in Thailand

Pascal

Sushi Lover
    Aktiv
25 August 2013
547
736
1.133
Im Spiegel Artikel

"http://www.spiegel.de/reise/aktuell/touristen-sollen-ab-januar-einreisesteuer-nach-thailand-zahlen-a-929246.html"]http://www.spiegel.de/reise/aktuell/touristen-sollen-ab-januar-einreisesteuer-nach-thailand-zahlen-a-929246.html[/URL]

wird der Verweis auf unbezahlte Rechnungen für medizinische Leistungen von Touristen in Höhe von 16,5 Millionen gegeben. Hochrechnung für 2013 würde Einnahmen von 312 Millionen ergeben.

So gesehen eine sehr plausible Erklärung. :k
 

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.270
24.651
4.815
58
O-Zone in D
"Der Gesundheitsminister erwartet....", als wenn der was zu melden hätte...:bigg

Aber selbst, wenn´s mal irgendwann kommen sollte, wird das meine Urlaubspläne sicher nicht beeinflussen und auch nicht meine Urlaubsdurchführung. Da werden wir doch im eigenen Land ganz anders abgezockt.
 

6zylinder

Sliver of the good live.
Inaktiver Member
9 Dezember 2011
4.840
6.272
6.365
diese erde.
Vielleicht bekommen wir dann als rechtlose hier auch wirklich ein Recht auf etwas.Das Zahlungsrecht haben wir ja immer schon.
 

elast.max

www.flintstonespattaya. com
    Werbepartner
30 August 2010
4.067
6.625
3.165
Flintstones Pattaya
www.flintstonespattaya.com
@pchan 25

Nur was hat das ganze mit der Zwangsbeglückung zum Gesundheitssystem zu tun?

In Thailand wird die airport tax um 2,5€ teurer und in unseren breiten wahrscheinlich um die 25€ pro flug !

Bud und Vie zählen zu den teuersten airports und werden vermutlich von eurer Mega Baustelle :frech preislich verdrängt!

Flintstones überlegt auch die Taxipreise um 50 thb pro strecke anzuheben :bigg

ist aber auch anderes Thema !
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Einerseits finde ich es richtig, dass Thailand zusieht, diese Kosten zu decken. Andererseits ist das aber wohl nur ein Vorwand, die leeren Staatskassen zu füllen.

Jedes Land lässt sich mittlerweile neue Einnahmequellen einfallen. Die USA haben die ESTA Gebühr eingeführt. China Reisende müssen seit letztem Jahr eine Visa Agentur nutzen, die für ihren "Service" mehr verlangt als die eigentliche Visagebühr (35,70 EUR + 30 EUR). Und da hier schon erwähnt wurde, dass vor Jahren bereits eine Ausreisegebühr in Thailand eingeführt wurde, möchte ich gar nicht wissen, wie viele dieser kreativen Ideen mittlerweile in den Ticketpreisen stecken.

Trotzdem scheinen all diese Gebühren und Steuern die Anreisekosten kaum/nicht beeinflusst zu haben. Ich habe den Eindruck, dass Asien Flüge noch nie so günstig waren.
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Können dir die Mädels vielleicht besser erklären. Sind Scheinchen und noch so ein anderes Zeug, das angeblich den Storch ersetzen kann. Gegen eine Zwangsabgabe von letzterem hätte ich nichts einzuwenden. ;)

Es war aber etwas anderes gement. Für die faulen Leser:
Alles wiederholt sich.

Bis vor einigen Jahren musste man 500 Baht Ausreisegebühr (bar) bezahlen. Heute ist dieser Betrag
im Ticketpreis inkludiert.

Genau so wird es mit der Einreisegebühr kommen.
Ich befürchte auch, dass divers Kristallkugel Recht behält.
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Sind die Flughafensteuern nicht noch etwas anderes? Die gibt es in Thailand sicher auch, doch diese Ausreisegebühr müsste bei genauerem Blick noch extra ausgewiesen sein.

Damals wurde viel Aufsehen um die Einführung dieser Steuer in Deutschland gemacht. Mittlerweile ist sie völlig in Vergessenheit geraten. Preislich hat sie sich aber auch nicht so bemerkbar gemacht. Manche Angebote sind teurer als vor Einführung, manche aber auch günstiger. Und gesagt hatten sie den Betrag schon. Wenn ich mich nicht täusche, waren es 40 EUR.
 

KWLiebling

ehemaliger Schwuttenlebenverbesserer
   Sponsor 2025
3 Mai 2009
9.270
24.651
4.815
58
O-Zone in D
Du sprichst hier vermutlich von der in Deutschland 2011 eingeführten Luftverkehrssteuer. Das ist aber was ganz anderes und die dient auch einem ganz anderem Zweck. Die ist ja flugstreckenabhängig. Die 40 ,-Euro gelten für Langstrecke und zwar für Hin- und Rückflug pro Strecke. Naja und in Vergessenheit ist sie nicht geraten, bei der FDP stand die Abschaffung dieser Steuer sogar im Parteiprogramm zur Wahl, aber die sind ja nun auch Geschichte...;) Auch Herr Ramsauer hatte sich schon mal für die Prüfung der Abschaffung ausgesprochen (war aber vor der Wahl) und eine Petition dagegen wurde auch schon eingereicht.
 

twix

Member Inaktiv
Inaktiver Member
28 April 2011
987
199
873
Stimmt, mit den 40 EUR meinte ich die Luftverkehrssteuer. Habe dort etwas durcheinander gebracht.

Wer sich die Gebühren anzeigen lassen möchte, kann die Ita Matrix nutzen. Dort wird der Gesamtpreis in seine Einzelteile zerlegt. Erstaunlich finde ich, dass die Thailänder nur sehr wenig Geld einnehmen. Selbst wenn man als Währung THB und Verkaufsort BKK eingibt, werden nur 700 THB "Thailand Passenger Service Charge" angezeigt. Deutschland scheint immer ziemlich zuzulangen.
 

salas

So nam na
   Autor
22 Oktober 2008
8.902
17.036
4.165
Aller guten Dinge sind zwei. :eek:h:

25.10.13 - Flughafensteuer steigt um 100 Baht

Die Flughafensteuer wird um 100 Baht erhöht. Das hat in Bangkok der Aufsichtsrat des Flughafenbetreibers Airports of Thailand beschlossen. Künftig sollen Passagiere auf internationalen Strecken 800 Baht und auf Inlandsstrecken 200 Baht bezahlen. Das gilt für alle von der AoT betriebenen Flughäfen: Suvarnabhumi und Don Mueang in Bangkok, Chiang Mai, Chiang Rai, Phuket und Hat Yai. Allerdings muss die Aufsichtsbehörde der Anhebung noch zustimmen. In der Regel ist die Flughafensteuer im Ticketpreis eines Fluges inbegriffen. In dem im Vormonat zu Ende gegangenen Geschäftsjahr wurden auf den sechs Airports 86,13 Millionen Passagiere registriert, im Jahresvergleich ein Plus von 20,4 Prozent.

Quelle: thaipage.ch
 

inPension

Nie mehr Urlaub, aber immer Frei!
   Autor
Nachdem das Thema hier schon einmal vor über 10 Jahren in diesem Thread thematisiert wurde, habe ich ihn wieder hochgeholt.

Seit geraumer Zeit wird das Thema hier im Forum wieder in den verschiedensten Threads angesprochen und nachdem diese Einreisegebühr für Touristen nun schon mehrfach verschoben wurde, wird sie nach dieser Meldung in diesem Jahr nicht mehr kommen.


Thailand verschiebt aufgrund von Reisebedenken die Höhe der Touristeneintrittsgebühr

Thailand hat die geplante Eintrittsgebühr von 300 Baht für ausländische Touristen erneut verschoben. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit und der Reisenachfrage. Das Ministerium für Tourismus und Sport gab die Verschiebung bekannt und verschiebt die Einführung auf über 2025.

Der stellvertretende Tourismusminister Chakrapol Tangsutthitham erklärte, die Entscheidung sei auf Anweisung von Tourismusminister Sorawong Thienthong erfolgt, den Plan zu überdenken. Es besteht die Befürchtung, dass eine zu frühe Einführung der Gebühr Thailands sich erholendem Tourismussektor schaden könnte.
Chakrapol erklärte: „Wir müssen die internationale Touristennachfrage in der kommenden Hochsaison im vierten Quartal dieses Jahres bewerten. Das Ministerium benötigt mehr Zeit, um die operativen Details zu prüfen und eine faire Gebührenstruktur basierend auf der Reiseart – Flugzeug, Land, Bahn oder Schiff – zu entwickeln.“
Die vorgeschlagene Gebührenstruktur sieht eine Gebühr von 300 Baht für Flugreisende vor, mit einer ermäßigten Gebühr von 150 Baht für Reisende, die über Land oder Meer anreisen. Die eingenommenen Gelder sollen für die Verbesserung der Touristenattraktionen und die Bereitstellung von Besucherversicherungen verwendet werden.
Die Einführung dieser Gebühr, die ursprünglich im Februar 2023 vom Kabinett genehmigt wurde, wurde aufgrund zeitlicher und wirtschaftlicher Bedenken immer wieder verschoben. Tourismusunternehmen argumentieren, dass die Reisekosten durch steigende Flugpreise und Währungsschwankungen gestiegen seien und zusätzliche Gebühren preisbewusste Reisende abschrecken und sie zu Reisezielen wie Vietnam oder Malaysia drängen könnten.
Beamte halten die Gebühr zwar für fair und sinnvoll, räumen aber ein, dass der Zeitpunkt entscheidend ist. „Wir halten es für ratsam, bis zum zweiten oder dritten Quartal 2026 zu warten“, erklärte Chakrapol. „Bis dahin sollten wir klarere Daten zu Besuchertrends und Wirtschaftsaussichten haben.“
Diese Verschiebung erfolgt, da Thailand nach der Pandemie versucht, seine Tourismusbranche wiederzubeleben. Trotz einer robusten Erholung im Jahr 2024 warnen Experten, dass die Wiederbelebung ungleichmäßig verläuft und durch neue Kosten oder Reisebeschränkungen leicht gestört werden könnte.
Die Gebühr für das Betreten thailändischen Bodens, die der Förderung der touristischen Infrastruktur und Sicherheit dienen soll, bleibt auf Eis, während die Behörden über den besten Zeitpunkt für ihre Einführung nachdenken. Touristen können Thailand vorerst ohne diese zusätzlichen Kosten genießen, doch die Diskussion geht weiter, da die Beteiligten eine ausgewogene Strategie zur Wiederbelebung anstreben.
 
Zuletzt bearbeitet: