Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

Drohnen Erfahrungen, Hürden in Thailand.

Heinrich123

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
31 Januar 2023
531
2.961
1.393
Ich bin grad dabei mich über "Drohnen" einzulesen. Wieder Erwartens gibt es in LOS anscheinend doch (auch) einige staatlichen Vorgaben zu beachten.

Ich würde hier gerne alles wichtige mal zusammen tragen wollen. Evt. Erfahrungen mit Behörden, mit welchen Drohnen ihr fliegt, wo kaufen (Dland oder vor Ort?), etc. etc....

Ich lese gerade dass man zum Starten div. Registrierungen braucht (Zitat von Drohnen-Camp WebSide):
Erstens von der National Broadcasting and Telecommunications Commission (NBTC), die sich um die Frequenzen kümmert, die von der Drohne genutzt werden.
Zweitens von der Civil Aviation Authority of Thailand (CAAT), die alle Drohnenpiloten registriert.

Hat das schon mal Jemand durch ......
 

kupoa

do what you cant!
   Autor
5 Juli 2012
4.189
30.366
4.215
www.youtube.com
Der gute Helmut von meinneuesleben24 hatte das damals glaube ich alles durch für seine mini Drohne. Paar mal geflogen, gecrasht und Interesse verloren..
 
  • Like
Reaktionen: THAIFI

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Sponsor 2025
12 November 2013
2.038
8.493
2.815
Hat das schon mal Jemand durch ......
Es funktioniert exact so wie auf der Drohnen Camp Seite beschrieben, du kannst falls du über ein Thai Bankkonto verfügst statt dem Einreisestempel wie dort auch erwähnt dein E-Ticket senden und somit alles vor deiner Einreise erledigen, es ist bei Problemen natürlich hilfreich wenn du jemanden hast der auf Thai schreiben kann.
In Touristen Gebieten weiß die Polizei in der Regel sehr gut Bescheid welche Unterlagen vorhanden sein müssen, im Isaan z.B. hat sich niemand dafür interessiert, besten Falls mal aus Interesse vorbei geschaut.
Dennoch würde ich auf die entsprechende Registrierung in Thailand nicht verzichten, die Strafen und Konsequenzen im Falle eines Unfalls sollte man nicht unterschätzen, auch wenn man je nach Situation mit einigen 1000 B Teegeld davon kommt.
Beim Kauf einer Drohne in Thailand solltest du darauf achten, daß diese dann auch die Anforderungen für eine Registrierung in Europa erfüllen und du wegen den meist höheren Gewichten der Drohnen du in der Regel dann in Europa den Drohnen Führerschein benötigst!
 

Heinrich123

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
31 Januar 2023
531
2.961
1.393
Goil, DANKE!

Welche Versicherung sollte man vor Ort nehmen?
 

Ajax

Luftbildfetischist
   Autor
2 Oktober 2018
1.349
20.338
3.415
Keine! Die Versicherungssumme ist lächerliche 1 000 000 Baht - wenn wirklich mal was passiert, kann das eventuell reichen, aber es könnte auch leicht ein wesentlich höherer Schaden
entstehen.
Ich habe seit Beginn meiner Drohnenflüge bei Helden.de eine Haftpflichtversicherung, die Drohnen einschließt und zwar mit 50 000 000 Euro Versicherungssumme. Den Vertrag gibt es als PDF
mit Deutsch und English und damit habe ich jetzt viermal die Registrierungen bei CAAT und NBCT erfolgreich durchgeführt.
 

Heinrich123

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
31 Januar 2023
531
2.961
1.393
Keine! Die Versicherungssumme ist lächerliche 1 000 000 Baht - wenn wirklich mal was passiert, kann das eventuell reichen, aber es könnte auch leicht ein wesentlich höherer Schaden
entstehen.
Ich habe seit Beginn meiner Drohnenflüge bei Helden.de eine Haftpflichtversicherung, die Drohnen einschließt und zwar mit 50 000 000 Euro Versicherungssumme. Den Vertrag gibt es als PDF
mit Deutsch und English und damit habe ich jetzt viermal die Registrierungen bei CAAT und NBCT erfolgreich durchgeführt.
Ist die den auch International (inc. Asien) gültig? Ich denke ja, oder!?
 

Ajax

Luftbildfetischist
   Autor
2 Oktober 2018
1.349
20.338
3.415
Ist die den auch International (inc. Asien) gültig? Ich denke ja, oder!?
Die ist weltweit gültig, auch in Asien, denn sonst hätte ich ja keine Registrierung durchführen können in Thailand - und das habe ich bisher viermal gemacht.

Die Versicherung kostet 76 € im Jahr, mit einem Code bei der Anmeldung sparst du 6,33 € jedes Jahr. Wenn du mit eigenem Code andere wirbst, wird pro Anmeldung weitere 6,33 €
vom Jahresbeitrag abgezogen. Mein Code lautet: 1PNH9
Wenn du dich damit anmeldest, kostet die Versicherung 69,67 € im Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:

Heinrich123

Schreibwütig
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
31 Januar 2023
531
2.961
1.393
Hat Jemand Erfahrungen mit dem A2 Schein?
Evt würde ich den auch machen. Sehe aber grad Preise von 99 Eu - 1000 :oops: Eu.
Was habt ihr bezahlt und wie und wo gemacht?
Hat den schon mal Jemand beim LVA direkt gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Chrisinterf

Aktiver Member
    Aktiv
2 Oktober 2017
115
179
1.123
46
Cuxhaven
Hallo!
Seit Ende letzten Jahres gibts ja eine neue Drohnenregistrierung inkl. Test... Ich hatte mich Anfang 2024 überall registriert.
Die CAAT Registrierung ist doch eigentlich 2 Jahre gültig. Ist das mit der neuen Form nun hinfällig und ich brauche eine neue Registrierung? Kann das hier jemand beantworten? Die NBTC Anmeldung muss ich ja erneuern... das weiß ich eigentlich oder gibts da auch ne Änderung?
Danke und Grüße an Alle
Chris
 

tom089

EscortLover
   Sponsor 2025
7 Februar 2010
9.738
76.841
5.415
Ich habe seit Beginn meiner Drohnenflüge bei Helden.de eine Haftpflichtversicherung, die Drohnen einschließt und zwar mit 50 000 000 Euro Versicherungssumme. Den Vertrag gibt es als PDF
mit Deutsch und English und damit habe ich jetzt viermal die Registrierungen bei CAAT und NBCT erfolgreich durchgeführt.

Lass mich raten - ich würde mich sehr täuschen, wenn die Versicherung nicht eine Leistung verweigert, wenn man gegen die aktuellen Drohnenbestimmungen des jeweiligen Landes verstößt.
Das scheint mir hier in der Tat sehr wichtig zu sein. Wir kennen das ja in Deutschland, wenn man alkoholisiert fährt oder Verkehrsregeln missachtet wie stark überhöhte Geschwindigkeit oder Fahren ohne Fahrerlaubnis. Da zahlt zwar im Zweifel die Versicherung, hat aber anschließend Regressforderungen gegen den Versicherungsnehmer oder Fahrer.

Ich habe mir deine Aufnahmen aus Vietnam (Hoh Chi Minh) angesehen in den Nachtaufnahmen und die Aufnahmen sind wirklich super, Respekt.
Aber - ich habe mir auch versucht, vorzustellen, was passiert, wenn so eine Drohne aus großer Höhe sozusagen wie ein Stein runterfällt - inmitten einer Großstadt.
Das könnte wirklich krass enden je nach Gewicht der Drohne (aber 2 kg ist vermutlich auch nicht wenig aus der Höhe, auch wenn es aerodynamisch vielleicht etwas abgebremst wird).

Ich dachte am Anfang, es wäre vielleicht sogar Bangkok:



Habe mir daher mal die Regelungen für Thailand näher angeschaut. Vielleicht für den einen oder anderen ganz wissenswert, der hier Aufnahmen vor hat.
Und auch wenn man ein guter Pilot ist und gute Ausrüstung, in Großstädten besteht immer mal die Gefahr von Funklöchern, plötzlich starken Seitenwinden und andere Objekte können auch gefährlich werden (z.B. auch andere Drohnen, die gerade unterwegs sind).

Für Thailand gilt wohl:
Drohnenflughöhe ist auf 90m begrenzt
Drohnenflüge über Städte sind offiziell nicht erlaubt
Drohnenflüge sind generell nur bei Tageslicht erlaubt


Also nix für ungut, deine Aufnahmen sind toll und wirklich sehenswert.
 

alhash

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 März 2015
318
702
833
Bangkok
Es sollen wohl neue Regeln für Drohnen in Thailand gelten.

Die CAAT hat im Dezemer ihr System umgestellt. Daher ist der Ablauf anders als 2024.



Die Genehmigung der CAAT wird erst nach der Einreise ausgestellt.


Dafür benötigt man eine Thai-SIM-Card. Also eine thailändische Telefonnummer, auf die ein Einmal-Passwort geschickt wird.


Es sind nun 2 Dinge, die in der Genehmigung enthalten sind: Piloten-Lizenz und Drohnen-ID


Für die Piloten-Lizenz sind 40 Fragen in einem Test korrekt zu beantworten. Das dauert mindestens 45 Minuten und erfolgt in Thai oder Englisch. Bei Fehlern kann man den Test in 24 Stunden wiederholen.

neue Regeln





AlHash
 

kupoa

do what you cant!
   Autor
5 Juli 2012
4.189
30.366
4.215
www.youtube.com
Interessant!
Ich habe mal zwei Punkte der neuen Regeln rausgesucht:

-holen Sie die Erlaubnis des Eigentümers des zu fliegenden Grundstücks ein;
-während des gesamten Fluges einen brauchbaren Feuerlöscher mit sich führen;

:hammer :weg
 
  • fröhlich
Reaktionen: anderl1962

alhash

Gibt sich Mühe
    Aktiv
9 März 2015
318
702
833
Bangkok
Aber das habt ihr auch gelesen:?

Für die Piloten-Lizenz sind 40 Fragen in einem Test korrekt zu beantworten. Das dauert mindestens 45 Minuten und erfolgt in Thai oder Englisch. Bei Fehlern kann man den Test in 24 Stunden wiederholen.

Für Leute die schon eine CAAT Genehmigung haben soll das nicht gelten. Die Genehmigung gilt aber nur 2 Jahre und danach geht wohl das Theater mit der Piloten-Lizenz los.
 
  • Like
Reaktionen: tom089

Ajax

Luftbildfetischist
   Autor
2 Oktober 2018
1.349
20.338
3.415
Das ganze haben die sich natürlich woanders abgeschaut, wahrscheinlich in der EU. Dort gilt ja seit ein paar Jahren auch registrierungspflicht mit einer
Identnummer, die man an der Drohne anbringen muss. Und beim Luftfahrtamt muss man einen Drohnenführerschein machen, gibt hier sogar 2 davon, den
kleinen und den grossen Drohnenführerschein.
 
  • Like
Reaktionen: kupoa