Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Thailand Arbeitgeber Dilemma mit DTV + Remote Arbeit

JusTEC

Neuer Member
Thread Starter
    Neuling
Thread Starter
8 November 2024
2
0
11
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein bisschen Schwarmwissen zu meiner Situation – vielleicht hat hier ja jemand schon Erfahrungen gesammelt. Ich hatte bereits die Beiträge von thaimeister83 gelesen, aber ich weiß nicht wie ich ihn erreichen soll.


Kurz zu mir:

Ich bin bei einer deutschen Werbeagentur fest angestellt und arbeite seit einiger Zeit remote von Thailand aus (DTV-Visum).
Ein thailändisches Bankkonto habe ich nicht, ich zahle alles über meine Kreditkarte und führe auch kein Geld ein.

Mein offizieller Wohnsitz ist weiterhin bei meinen Eltern in DE, eine endgültige Auswanderung ist bislang nicht geplant – ich bleibe also in Deutschland gemeldet. Allerdings werde ich voraussichtlich mehr als 183 Tage im Jahr in Thailand verbringen, selbst wenn es vielleicht nur 1 bis 2 Jahre sind.

Nach 6 Monaten (die im Dezember enden) möchte mein Arbeitgeber mich über einen EOR-Dienstleister in Thailand einstellen, so dass ich im thailändischen SSO System lande. Dafür wäre wiederum ein Non-Immigrant B Visum nötig. Für mich ist das totaler Quatsch, da ich mir ja extra Anfang des Jahres das DTV-Visum für 5 Jahre besorgt habe, genau mit dem Ziel, remote aus Thailand arbeiten zu können.

Jetzt zur eigentlichen Baustelle:
Sozialversicherung und Steuern. Eine klassische Entsendung liegt nicht vor, mein Arbeitgeber und ich haben lediglich eine Remote-Zusatzvereinbarung, die mein Arbeiten mit dem DTV-Visum legitimiert. Nach meinem Verständnis entfällt dadurch die deutsche Sozialversicherungspflicht (KV/PV/RV/ALV). Ich habe vorsorglich auch bei der TK angefragt, ob und wie die SV-Pflicht für mich noch besteht.

Mein Arbeitgeber hat aber die Sorge, dass er mich nicht „SV-frei“ abrechnen darf, weil das „steuerlich auffällig“ wirken könnte – selbst wenn TK oder Rentenversicherung bestätigen, dass keine SV-Pflicht mehr besteht.

Vielleicht ist ja jemand hier schon in einer ähnlichen Situation gewesen (remote angestellt in D, Aufenthalt >183 Tage in TH, aber weiterhin deutscher Wohnsitz) und kann berichten, wie das praktisch läuft – vor allem im Hinblick auf Abrechnung und mögliche „Fallstricke“ mit dem Finanzamt.

Bin für jede Erfahrung oder Einschätzung dankbar!

Viele Grüße aus Pattaya
Justin
 

Nordwind

Aktiver Member
    Aktiv
16 September 2024
174
314
703
Ich bin zwar nicht in der gleichen Situation aber es wundert mich das die TK SVfrei das mitmacht , gehe ab Ende September für über 200 Tage nach TH ,ich habe auch ein Ruhen der SV Pflicht angefragt , Antwort Fachzentrum Beiträge solange ich hier noch einen gemeldeten Wohnsitz habe und keine Abmeldebescheinigung vorlegen kann bin ich weiter in der SV-Pficht für meine deutschen Einkünfte .
Finanzamt ist nochmal ne andere Baustelle ,die haben nochmal eigene Checklisten für die Steuerpflicht .
Berufen hatte ich mich auf den (§ 190 Abs. 13 Nr. 2 SGB V).im erwähnten Artikel ,aber die TK spielt da nicht mit und besteht auf offizielle Abmeldung in D ,was für mich in vielerlei Hinsicht zur Zeit ungünstig ist . Der bürokratische Aufwand bei einer offiziellen Abmeldung für z.B. ein 3/4 Jahr ist allerdings auch als Rentner ganz schön , jeder Rentenversicherer und der Postrentenservice muss informiert werden , bis das ganze umgemeldet ist dauert es ,so das es auch zu Unterbrechung der Rentenzahlung kommen kann ,Abmeldung bei der GKV mit zu erwartenden Diskussionen , man kann ohne Wohnsitz in D kein Auto mehr zulassen ,Zulagen für Riester müssen bei Abmeldung zurückgezahlt werden usw. usw .
 
Zuletzt bearbeitet:

JusTEC

Neuer Member
Thread Starter
    Neuling
Thread Starter
8 November 2024
2
0
11
Ich bin zwar nicht in der gleichen Situation aber es wundert mich das die TK SVfrei das mitmacht , gehe ab September für über 200 Tage nach TH ,ich habe auch ein Ruhen der SV Pflicht angefragt , Antwort Fachzentrum Beiträge solange ich hier noch einen gemeldeten Wohnsitz habe und keine Abmeldebescheinigung vorlegen kann bin ich weiter in der SV-Pficht für meine deutschen Einkünfte .
Finanzamt ist nochmal ne andere Baustelle ,die haben nochmal eigene Checklisten für die Steuerpflicht .
Das ist interessant, hoffentlich bekomme ich eine ähnliche Antwort von der TK. Bislang habe ich noch keine Rückmeldung.
 

Ähnliche Themen