Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Joe
Smurf Bar

News Thailand-News. Keine Diskussionen

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765

Urteil des Obersten Gerichtshofs zu Thaksins Krankenhausaufenthalt am 9. September​


Der Oberste Gerichtshof Thailands hat den 9. September angesetzt, um sein Urteil darüber zu fällen, ob Ex-Premierminister Thaksin Shinawatra das Gefängnis vermied, indem er im Polizeigeneralkrankenhaus eine kuschelige Behandlung erhielt, anstatt Zeit hinter Gittern zu verbringen. Dieser öffentlichkeitswirksame Fall hat nationale Aufmerksamkeit erregt, da Fragen um die Rechtmäßigkeit seines Krankenhausaufenthalts schwirren.

Das Gericht beendete seine siebte und letzte Anhörung mit großer Wirkung, als Thaksins Anwalt den ehemaligen stellvertretenden Premierminister Wissanu Krea-ngam zur Aussage einlud. Wissanu, der als Justizminister fungierte, als Thaksin am 22. August 2023 seine dramatische Rückkehr nach Thailand machte, gab Einblicke in zwei kritische Treffen über Sicherheit und medizinische Vereinbarungen.
Wissanu enthüllte, dass Thaksin aus drei Gründen VIP-Behandlung erhielt: seine Vergangenheit als Premierminister, potenzielle Bedrohungen durch Insassen und seine Gesundheit, die ständig überwacht werden musste. Trotz der Begeisterung um eine königliche Begnadigung, die Thaksins Strafe von acht Jahren auf eins kürzte, behauptete Wissanu, dass seine Rolle sich auf die Mitunterzeichnung der Entscheidung beschränkte.
Die Strafabteilung des Obersten Gerichtshofs für die Inhaber politischer Positionen führte die Untersuchung an, die am 30. April begann. Dies geschah, obwohl das Gericht eine Petition des ehemaligen Parlamentsabgeordneten Chanchai Issarasenarak wegen unzureichender Stellung verschickte. Dennoch wurde der Fall aufgrund von „vernünftigen Zweifeln“ an den Gesetzen fortgesetzt, die Thaksins Urteil leiten, wie The Nation feststellte.
Zuvor hatte das Gericht von einer Reihe von Zeugen gehört, darunter der Kommandant des Bangkoker Gefängnisses, Gefängnisärzte, Krankenhauspersonal und Beamte des Justizministeriums. Da das Ergebnis anhängig ist, schießt die Vorfreude in die Höhe, was zu intensiver öffentlicher Kontrolle und Debatte führt. Alle Augen sind am 9. September gerichtet. Die Entscheidung könnte die Grenzen zwischen Macht und Privilegien neu definieren und bestätigen, ob Thaksins Krankenhausbettaufenthalt eine Abkürzung zur Justiz war. Das Urteil verspricht ein Meilenstein in der Saga einer der polarisierendsten politischen Persönlichkeiten Thailands zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: plux46 und NOMAAM

Otto Nongkhai

Massage Profi
   Autor
1 Mai 2021
5.356
17.490
3.815
Die thailändische Luftwaffe (RTAF) hat einen historischen Moment mit dem ersten Kampfeinsatz von JAS 39C/D Gripen-Kampfflugzeugen im Kampf erlebt. Am 26. Juli waren diese in Schweden gebauten Kampfflugzeuge im Einsatz gegen kambodschanische Artillerie, die thailändische Stellungen im Zuge eines angespannten Grenzkonflikts angriff.

-------------

Als Reaktion auf die Spannungen entlang der thailändisch-kambodschanischen Grenze hat die thailändische Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) ein dringendes landesweites Verbot aller Drohnenflüge mit sofortiger Wirkung bis zum 15. August 2025 erlassen.

 
  • Like
Reaktionen: wwuff und Uwee

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
USA verhängen 19-prozentigen Zoll auf Thailand – eine bedeutende Handelsverschiebung


image.jpeg.fae5a0942df5adeac798d5f7f3107434.jpg
Bildquelle : Das Weiße Haus

In einem mutigen Schritt haben die USA einen Gegenzoll von 19 Prozent auf Thailand erhoben. Diese vom Weißen Haus bekannt gegebene Entscheidung verwickelt fast 100 weitere Länder in ein umfassendes Handelsmanöver.

Thailand sah sich zunächst mit einem hohen Zoll von 36 % ab dem 2. April 2025 konfrontiert, was in den letzten drei Monaten intensive Verhandlungen auslöste. Während der Beratungen hielt Thailand standhaft an einem eingeschränkten Zugang für US-Produkte fest, während Vietnam einen Zoll von 20 % akzeptierte und seine Märkte vollständig öffnete. Auch Indonesien und Malaysia erhielten einen Zoll von 19 %, einigten sich jedoch einvernehmlich auf den uneingeschränkten Zugang für amerikanische Waren.
Die entschlossene Haltung Thailands verdeutlicht die Herausforderungen, die mit der Abwägung nationaler Interessen und des internationalen Handelsdrucks verbunden sind.
Die Auswirkungen dieser Tarifanpassung könnten sich auf verschiedene Sektoren auswirken und sich auf Preise und Marktzugänglichkeit auswirken. Während sich die Situation weiter entwickelt, werden beide Länder die Auswirkungen auf die Handelsdynamik beobachten. Diese Zolländerung bietet einen wichtigen Einblick in die komplexe Welt der globalen Handelsbeziehungen.
 

Otto Nongkhai

Massage Profi
   Autor
1 Mai 2021
5.356
17.490
3.815
Wer hätte das gedacht .................
Entgegen der weit verbreiteten Meinung, dass Ertrinken vor allem für kleine Kinder eine Gefahr darstellt, zeigen neue Daten der Abteilung für Seuchenkontrolle des Gesundheitsministeriums, dass die meisten Todesfälle durch Ertrinken bei Erwachsenen auftreten, insbesondere bei Personen ab 45 Jahren.

https://aseannow.com/topic/1368432-drowning-deaths-in-thailand-average-10-per-day-—-working-age-adults-most-at-risk/
------------
Die Regierung hat nach einem starken Anstieg der Melioidose-Fälle eine landesweite Gesundheitswarnung herausgegeben. Der Ausbruch hat bereits 92 Todesopfer gefordert und mehr als 2.000 Menschen infiziert. Am stärksten gefährdet sind Bauern und Gelegenheitsarbeiter, insbesondere im Nordosten.

Government Issues Alert as Melioidosis Claims 92 Lives
 
  • Like
Reaktionen: plux46 und wwuff

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Neues Strafzettelformat tritt am 4. August in Kraft


Die Royal Thai Police hat ein neues Standardformat für Verkehrsstrafen angekündigt, das ab dem 4. August 2025 in Kraft treten wird, wie im Royal Gazette veröffentlicht wurde.

Die Überarbeitung erfolgt im Einklang mit dem Bußgeldgesetz BE 2565 (2022) und zielt darauf ab, den Prozess der Ausstellung und Verwaltung von Verkehrsverstößen zu modernisieren. Das aktualisierte Design ersetzt die bisherigen Formate aus den Jahren 2020 und 2021.

Gemäß der „Ankündigung der Königlich Thailändischen Polizei zur Spezifikation von Strafzettelformularen (Nr. 3) BE 2568 (2025)“ werden Strafzettel nun in drei verschiedene Formate (Musterbilder im Original Artikel) eingeteilt:

1. Standard-Fahrzeugticket:
Diese Version wird dem Fahrer direkt ausgehändigt oder im Fahrzeug hinterlassen. Sie besteht aus vier farblich gekennzeichneten Blättern mit bestimmten Funktionen:
• Weiß: für den Fahrer oder zur Anzeige am Fahrzeug
• Gelb: für die Bußgeldbehörde zur Eingabe in die nationale Polizeidatenbank
• Rosa: für den staatlichen Beamten, der zur Bearbeitung der Geldbuße befugt ist
• Blau: für die Unterlagen des ausstellenden Beamten

2. Postticket:
Wird für Verstöße verwendet, die aus der Ferne oder in Abwesenheit des Fahrers erkannt wurden. Dieses Format besteht aus zwei Blättern:
• Eine zum Versenden an den Fahrer, Fahrzeughalter oder aktuellen Besitzer
• Eines wird vom ausstellenden Beamten als Duplikat aufbewahrt

3. Elektronisches Ticket:
Dieses Formular ist für die digitale Ausgabe konzipiert und kann entsprechend den digitalen Verarbeitungssystemen auch an einem Fahrzeug angebracht oder direkt dem Fahrer ausgehändigt werden. Dieser Schritt spiegelt einen breiteren Wandel hin zu mehr Transparenz und Effizienz in der Verkehrspolizei wider. Durch die Standardisierung von Formularen auf physischen und digitalen Plattformen wollen die Behörden die Koordination zwischen Strafverfolgungsbehörden, Verwaltungsbehörden und nationalen Datenbanken verbessern.

Alle bisherigen Versionen des Strafzettelformats, einschließlich der Versionen 2020 und 2021, werden ab dem 4. August offiziell aufgehoben. Autofahrern wird empfohlen, sich mit den neuen Formularen vertraut zu machen und auf Mitteilungen zu achten, die entweder vor Ort ausgestellt oder per Post zugestellt werden.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Thailändischer Senat gibt grünes Licht für Gesetzentwurf zur Alkoholkontrolle


In einem entscheidenden Schritt hat der thailändische Senat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Kontrolle von Alkoholwerbung und -sponsoring verschärfen soll. Der Entwurf erhielt 105 Ja-Stimmen, nur zwei Gegenstimmen und 12 Enthaltungen. Das Gesetz muss nun noch weiter verabschiedet werden, um in Kraft zu treten.

Der verabschiedete Gesetzentwurf führt eine Reihe von Beschränkungen für die Alkoholwerbung ein. Zu den wichtigsten Bestimmungen gehört ein Verbot von Werbung, die zum Trinken anregt, während aufklärende Botschaften unter strengen Richtlinien erlaubt sind. Auch die Werbung mit Prominenten zur Förderung des Alkoholkonsums ist verboten, außer im akademischen Kontext.
Die Werbung für Alkohol ist bereits durch bestehende Gesetze eingeschränkt, doch der neue Gesetzentwurf verschärft diese Regeln deutlich, wie Thai Rath berichtet.
Werbung, die Alkoholmarken oder -bilder als indirekte Werbung verwendet, ist verboten. Darüber hinaus ist das Sponsoring öffentlicher Veranstaltungen, die indirekt zum Alkoholkonsum anregen könnten, strengstens untersagt.
Das Gesetz zielt darauf ab, die öffentliche Gesundheit durch die Einschränkung alkoholbezogener Marketingtaktiken zu schützen. Im nächsten Schritt legt der Premierminister den Gesetzentwurf dem König zur königlichen Zustimmung vor. Nach der Unterzeichnung wird es im Amtsblatt veröffentlicht und tritt in Kraft. Weitere Bestimmungen regeln die Umsetzung.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765

Zahlen Sie die thailändische Kfz-Steuer in wenigen Minuten mit der neuen App: DLT (Video im Originalartikel)​

Neue digitale Plattform soll Warteschlangen verkürzen und öffentliche Verkehrsmittel modernisieren


Die Zahlung Ihrer jährlichen Kfz-Steuer ist jetzt viel einfacher – und Sie müssen nicht einmal das Sofa verlassen.
Das Department of Land Transport (DLT) hat in Zusammenarbeit mit der Krungthai Bank einen bahnbrechenden Service eingeführt, der es Autofahrern ermöglicht, ihre jährliche Kfz-Steuer über die Pao Tang App zu bezahlen. Offiziellen Angaben zufolge spart dies Zeit, senkt Reisekosten und macht den Vorgang so einfach wie das Tippen auf den Bildschirm.
Bei der Feier zum 84. Jahrestag des DLT gestern, am 8. August, lobte der stellvertretende Verkehrsminister Surapong Piyachote die Initiative als einen großen Fortschritt bei der Innovation im öffentlichen Dienst. „Unser Ziel ist es, den Menschen den Komfort zu bieten, den sie verdienen, und gleichzeitig die Effizienz bei der Steuererhebung und der Leistungserbringung zu verbessern.“
Mit der App können Nutzer den gesamten Zahlungsvorgang online abschließen und sich die Steuermarken per Thai Post direkt nach Hause liefern lassen. Während der Wartezeit auf die Lieferung können Fahrer bis zu 15 Tage lang eine temporäre Steuermarke in der App anzeigen lassen. Da Pao Tang bereits über 40 Millionen Nutzer hat , erwarten die Verantwortlichen, dass der Dienst die Einnahmen und die Compliance deutlich steigern wird.
DLT-Generaldirektor Jirut Visanjit sagte, das System unterstütze die Bemühungen der Regierung um digitale öffentliche Dienste und reduziere so den Papierkram, die Reisekosten und die Kosten. Es folgte auf die erfolgreiche Einführung eines Antragsdienstes für internationale Führerscheine über die App im Dezember letzten Jahres, in dessen Rahmen bereits über 51.000 Führerscheine bearbeitet wurden. Payong Srivanich, CEO der Krungthai Bank, sagte, das Projekt sei Teil der Strategie der offenen digitalen Plattform Thailands, die darauf abziele, den Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen, die Sicherheit und die Gerechtigkeit zu verbessern. „Wir setzen uns dafür ein, dass alle Bürger problemlos auf staatliche Dienstleistungen zugreifen können, egal wo sie sich befinden.“
Die DLT und die Krungthai Bank entwickeln derzeit einen Online-Dienst zur Erneuerung von Führerscheinen, der bis 2026 eingeführt werden soll. In der ersten Phase werden Privatwagen mit bis zu sieben Passagieren und Motorräder abgedeckt, bevor die Erweiterung auf andere Fahrzeuge erfolgt. Geplant ist auch ein E-Service-System für die elektronische Fahrzeugregistrierung, um die Verwendung temporärer roter Kennzeichen zu reduzieren, berichtete KhaoSod.
Ein zukünftiges Update wird den Prozess der Führerscheinerneuerung mit einem digitalen Gesundheitschecksystem integrieren, was den Fahrern die Arbeit noch einfacher machen wird. Offizielle Stellen betonen, dass diese Entwicklungen einen wichtigen Schritt hin zu einem vollständig digitalen Verkehrsnetz darstellen und Thailands umfassendere Vision nachhaltiger, technologiebasierter öffentlicher Dienste unterstützen.
 
  • Like
Reaktionen: Santa und Loco

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Das Ministerium für Viehzucht erklärt eine Tollwut-Ausbruchszone


Das Ministerium für Viehzucht hat in Moo 7, Unterbezirk Bang Pla, Bezirk Bang Phli, Provinz Samut Prakan, offiziell ein vorübergehendes Tollwut-Ausbruchsgebiet ausgerufen, nachdem Tollwutfälle bei Hunden bestätigt wurden. Die Ankündigung erfolgte inmitten der Befürchtung, dass sich die Krankheit auf benachbarte Gebiete ausbreiten könnte.

Laut dem Viehzuchtamt von Bang Phli ist Tollwut eine meldepflichtige Tierseuche gemäß dem Tierseuchengesetz von 2015. Der Ausbruch birgt das Risiko einer Ausbreitung durch den Transport infizierter Tiere oder kontaminierter Kadaver. Gemäß Abschnitt 20 des Tierseuchengesetzes BE 2558 (2015) wird die temporäre Ausbruchszone mit den folgenden Grenzen definiert:

• Norden: Angrenzend an den Unterbezirk Bang Sao Thong, Bezirk Bang Sao Thong, Samut Prakan
• Süden: Angrenzend an den Unterbezirk Bang Phliang, Bezirk Bang Bo, Samut Prakan
• Osten: Angrenzend an den Unterbezirk Bang Phliang, Bezirk Bang Bo, Samut Prakan
• Westen: Angrenzend an den Unterbezirk Bang Pla, Bezirk Bang Phli, Samut Prakan

Die Erklärung verbietet jegliche Verbringung von Hunden, Katzen oder deren Kadavern in das, aus dem oder innerhalb des Ausbruchsgebiets ohne schriftliche Genehmigung des zuständigen Veterinäramts, wie in Abschnitt 22 des Tierseuchengesetzes vorgeschrieben. Diese Beschränkung gilt vom 5. August bis zum 4. September 2025, um die Ausbreitung der Tollwut in der Region einzudämmen. Die Behörden fordern die Einwohner dringend auf, diese Vorschriften strikt einzuhalten und Verdachtsfälle unverzüglich zu melden. Das Ministerium für Viehzuchtentwicklung beobachtet die Situation weiterhin aufmerksam, um weitere Ausbrüche zu verhindern und die öffentliche Gesundheit zu schützen.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Cyber-Polizei warnt vor Datendiebstahlgefahr durch öffentliche Ladestationen


Cybercrime-Beamte warnen vor einer neuen Art von Cyberangriff, dem sogenannten „Choicejacking“, der Mobiltelefone über öffentliche Ladestationen ins Visier nimmt. Diese fortgeschrittene Angriffsform ist eine Weiterentwicklung des „Juice Jacking“, bei dem Hacker getarnte Ladegeräte verwenden, um Telefone dazu zu bringen, Dateiübertragungen zuzulassen, anstatt sie einfach nur aufzuladen.

Das schädliche Gerät imitiert einen USB-Eingang und sendet Befehle, die innerhalb von Millisekunden automatisch die Datenübertragungsberechtigung erteilen – oft zu schnell, als dass der Benutzer es bemerkt. Einige Angriffe nutzen Schwachstellen in bestimmten Android-Geräten aus, die das Android Open Accessory Protocol (AOAP) verwenden.

1754957003499.jpeg
Quelle: CYBER CRIME INVESTIGATION BUREAU

Sobald die Hacker Zugriff erhalten, können sie sofort Fotos stehlen, Nachrichten lesen oder schädliche Software auf dem Gerät installieren.
Die Cyber-Polizei rät der Öffentlichkeit, unbekannte öffentliche Ladegeräte in Flughäfen, Hotels, Cafés und anderen öffentlichen Bereichen zu meiden. Stattdessen empfiehlt sie, eine persönliche Powerbank mitzuführen, Geräte direkt an eine Steckdose anzuschließen, den „Nur Laden“-Modus zu aktivieren und die Software regelmäßig zu aktualisieren, um sich vor solchen Bedrohungen zu schützen. Die Behörden betonten die Wachsamkeit beim Schutz personenbezogener Daten in einer zunehmend vernetzten Welt.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Langsam scheinen sie komplett durchzudrehen 🙉 🙉 🙉

Die Bank of Thailand plant, die täglichen Überweisungen auf 50.000 Baht zu begrenzen, um das Betrugsrisiko zu verringern und die Verbraucher vor Betrug zu schützen. Bis 2025 sollen neue Maßnahmen in Kraft treten.​



Die Bank of Thailand (BOT) gab am Dienstag bekannt, dass sie neue Maßnahmen einführt, um den durch Betrug verursachten finanziellen Schaden zu begrenzen.
Daranee Saeju , stellvertretende Gouverneurin für Zahlungssysteme und Verbraucherschutz im Finanzbereich, sagte, dass die BOT aufgrund anhaltender Bedenken hinsichtlich Betrugs, insbesondere durch Betrüger und Callcenter-Banden, die Einführung eines täglichen Überweisungs- und Zahlungslimits von 50.000 Baht plane. Diese Maßnahme soll erhebliche Verluste verhindern, bevor die Opfer merken, dass sie betrogen wurden.

Wichtige Details der Maßnahme:

1. Begrenzung großer Überweisungen:
Betrüger können keine großen Summen auf einmal von Konten überweisen, was ihre Fähigkeit, illegal erworbene Gelder schnell zu verschieben, einschränkt.
2. Schutz gefährdeter Gruppen: Die Maßnahme zielt darauf ab, den Schaden für besonders gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und Kinder zu verringern, die häufig Ziel von Betrügern sind. Die Banken legen individuelle Limits basierend auf dem bisherigen Transaktionsverhalten fest, wobei das anfängliche Limit bei 50.000 Baht pro Tag liegt.
Diese Maßnahmen werden genau überwacht, insbesondere bei gefährdeten Gruppen wie den über 65-Jährigen oder den unter 15-Jährigen. Um weiteren Schaden zu verhindern, werden zusätzliche Beschränkungen ihrer täglichen Überweisungen eingeführt.

Flexible Maßnahmen für bestimmte Kunden
Daranee stellte klar, dass die Banken ihre Kunden über die täglichen Überweisungslimits informieren und diese an die individuellen Bedürfnisse anpassen müssen. So gelten für Kunden mit einer langen Transaktionshistorie auf diesem Niveau möglicherweise keine Limits, während neue Kontoinhaber oder Kunden mit unregelmäßigen Transaktionsmustern zunächst mit strengeren Beschränkungen rechnen müssen.

Bekämpfung von Finanzbetrug
Daranee sagte, die BOT sei sich weiterhin bewusst, dass diese Maßnahmen legitime Transaktionen einiger Kunden beeinträchtigen könnten. Ziel sei jedoch der Schutz vor Betrug, insbesondere da die Betrugsaktivität weiterhin hoch sei. Im zweiten Quartal 2025 beliefen sich die finanziellen Verluste durch Betrug auf 6 Milliarden Baht.
Bis Juli 2025 wurden über drei Millionen Konten gesperrt, wobei 177.000 Konten mit betrügerischen Aktivitäten in Verbindung gebracht wurden. Allein im Juni 2025 wurden 24.500 Betrugsfälle gemeldet, die zu Verlusten von 2,8 Milliarden Baht führten.
Das BOT geht davon aus, dass diese neuen Maßnahmen für bestehende Kunden bis Ende 2025 in Kraft treten und für Neukunden sofort umgesetzt werden, um einen schnelleren Schutz vor Betrug zu gewährleisten.
Die Bank von Thailand plant, diese Maßnahmen in Zukunft weiter zu verfeinern und weiterhin mit Finanzinstituten zusammenzuarbeiten, um die Sicherheit der thailändischen Verbraucher zu gewährleisten.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765

Thailands Freiflug Bonanza: Geschenk für 200.000 ausländische Touristen​

Thailand rollt den roten Teppich mit einem großzügigen Angebot an kostenlosen Inlandsflügen für 200.000 Touristen aus, mit dem Ziel, die Reise von September bis November zu verbessern. Das Tourismus- und Sportministerium hofft, dass diese Initiative 8,8 Milliarden Baht einbringen wird, indem es Reisende dazu anlockt, weniger bekannte Juwelen im ganzen Land zu erkunden.

Dennoch wartet das Programm immer noch auf grünes Licht vom Kabinett, abhängig von einem 700-Millionen-Bah-But-Budget. Inspiriert von Japans jüngster Taktik zielt diese Kampagne mit dem treffenden Titel „Buy International, Get Free Thai Domestic Flights“ auf internationale Ankünfte ab. Flyer, die internationale Tickets halten, können eine kostenlose Rundreise innerhalb Thailands abhalten, komplett mit einer 20-Kilogramm-Gepäckzulage. Das Werbegeschenk gilt für sechs Fluggesellschaften, darunter Thai Airways, Thai AirAsia und Bangkok Airways, aber nur, wenn Buchungen direkt bei Fluggesellschaften oder über Reisebüros erfolgen. Einige Brancheninsider äußern jedoch Vorbehalte. Der Handelsvizepräsident von Chianti Mai, Punlop Saejew, glaubt, dass das Programm, obwohl nützlich, in den Nebensaisons heller leuchten würde. Er erhebt einen Punkt bei kräftigen inländischen Tarifen, die nahtlose Reisen behindern, und schlägt staatliche Mittel vor, um diese Kosten zu mildern. Die nordöstliche Region könnte nach Rungroj Santadvanit vom Thai Hotels Association magere Vorteile sehen, wie die Bangkok Post berichtet. Obwohl Buri Ram und Ubon Ratchathani mit Inlandsflügen nach Bangkok fahren, sind sie nicht auf dem typischen Touristenpfad. Rungroj fordert maßgeschneiderte Marketingbemühungen, was darauf hindeutet, dass Buri Ram den Sporttourismus umarmt und Ubon Ratchathani seine Mekong-River-Charme hochspielt.
Rungroj weist auch darauf hin, dass es klare Sicherheitskommunikationen als Reaktion auf die anhaltenden Spannungen zwischen Thailand und Kambodscha gibt, die entscheidend sind, um den Komfort bei potenziellen Besuchern zu garantieren. Weitere kreative Haken für die nördlichen und südlichen Provinzen könnten diese Kampagne unterstützen und geografische Präferenzen potenzieller Touristen aus Australien, Neuseeland und Skandinavien erschließen.
Bis Mitte August erreichte Thailands Touristenmenge 20,8 Millionen, obwohl das um 7% im Vergleich zu den Zahlen des letzten Jahres ein Rückgang ist. Das größte Stück dieses Kuchens kam aus China, mit 2,9 Millionen Touristen, die das Land des Lächelns zierten.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Polizei warnt Öffentlichkeit vor gefälschten Nescafé- und Gewürzprodukten

Das Central Investigation Bureau (CIB) hat die Öffentlichkeit zur Wachsamkeit aufgerufen, nachdem eine illegale Fabrik zur Herstellung gefälschter Waren, darunter Nescafé-Beutel, Sojasauce und andere Gewürze, aufgedeckt wurde.

1755650880505.png
Bei der Razzia der Abteilung zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität (ECSD) wurde in Bangkok eine provisorische Einrichtung aufgedeckt, in der gefälschte Produkte manuell abgefüllt und verpackt und anschließend landesweit vertrieben wurden. Die Beamten berichteten, dass die Fälschungen den Originalen sehr ähnlich sahen, was sowohl die Verbrauchersicherheit als auch die Markenintegrität beunruhigte. Unter den beschlagnahmten Artikeln befanden sich auch Nescafé-Instantkaffeepackungen in grünen Beuteln. Die Polizei warnte, dass diese ahnungslose Käufer leicht in die Irre führen könnten. Die Ermittler betonten, dass die gefälschten Waren von minderer Qualität seien und unter unhygienischen Bedingungen hergestellt worden seien, was potenzielle Gesundheitsrisiken berge.

Die Behörden rieten den Verbrauchern, beim Kauf auf die folgenden Anzeichen zu achten:
• Verpackungsqualität: Gefälschte Produkte weisen häufig verblasste Farben, einen schlechten Druck oder inkonsistente Schriftarten auf.
• Versiegelung und Etikettierung: Original-Nescafé-Beutel werden maschinell mit präzisen Kanten versiegelt; Fälschungen können lose versiegelt oder ungleichmäßig erscheinen.
• Preisabweichungen: Waren, die auf Straßenmärkten oder an Verkaufsständen deutlich günstiger als im Einzelhandel verkauft werden, können auf Fälschungen hinweisen.
• Autorisierte Verkaufsstellen: Der Kauf in Supermärkten, bei offiziellen Händlern oder auf seriösen Online-Plattformen ist der sicherste Weg, um die Echtheit sicherzustellen.

Ein CIB-Sprecher sagte: „Diese Fälschungen betrügen nicht nur die Verbraucher, sondern können auch die Gesundheit gefährden. Wir fordern die Öffentlichkeit auf, vorsichtig zu sein und über vertrauenswürdige Kanäle zu kaufen.“ Die Ermittlungen dauern an und die Polizei hat sich verpflichtet, das größere Vertriebsnetz aufzuspüren, das für den landesweiten Vertrieb der gefälschten Waren verantwortlich ist.
 

anderl1962

Urgestein der Soi 6
    Aktiv
21 August 2019
3.182
9.185
2.815
Bis jetzt anscheinend nur fuer Thailaender. Wobei WB?

 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Klare Preisvorgaben: Thailändische Restaurants müssen mit einer Geldstrafe von 10.000 Baht rechnen

Um Transparenz zu gewährleisten, hat das Ministerium für Binnenhandel (DIT) Restaurants in ganz Thailand zur Einhaltung klarer Preisrichtlinien verpflichtet. Bei Nichteinhaltung drohen Geldstrafen von bis zu 10.000 Baht.

Die Richtlinie fällt unter die Bekanntmachung Nr. 68 des Zentralkomitees für die Preise von Waren und Dienstleistungen, die gemäß dem Gesetz über die Preise von Waren und Dienstleistungen von 1999 herausgegeben wurde. Diese Initiative zielt darauf ab, Missverständnisse zu vermeiden und das Kundenerlebnis zu optimieren, indem Restaurants dazu verpflichtet werden, ihre Preise klar und verständlich anzuzeigen.

In der Ankündigung des DIT werden konkrete Kriterien für die Preisanzeige festgelegt:
  • Die Preise müssen deutlich sichtbar sein, egal ob sie auf einem beliebigen Material geschrieben oder aufgedruckt sind.
  • Für jeden Artikel muss ein Einzelpreis in arabischen Ziffern angegeben werden. Neben dem thailändischen Text sind weitere Sprachen zulässig.
  • Die Menüs müssen die Namen der Gerichte auf Thailändisch enthalten, Übersetzungen in andere Sprachen sind optional.
  • Alle zusätzlichen Gebühren, wie etwa Servicegebühren oder Mehrwertsteuer, müssen deutlich neben dem Grundpreis aufgeführt werden, um sicherzustellen, dass der Kunde diese vor dem Kauf vollständig versteht.
  • Die angezeigten Preise müssen den tatsächlichen Verkaufspreisen entsprechen, es sei denn, der tatsächliche Preis ist niedriger.
Restaurants, die diese Preisauszeichnungsvorschriften nicht einhalten, riskieren Geldstrafen von bis zu 10.000 Baht. Diese Strafe ist in Abschnitt 40 des Price of Goods and Services Act 1999 festgelegt und unterstreicht das Engagement der Regierung zur Durchsetzung dieser Vorschriften.
Dieser Schritt soll Verbrauchern mehr Handlungsfreiheit geben und ihnen durch einen einfachen Kostenvergleich fundierte Entscheidungen ermöglichen. Für Unternehmen, insbesondere Restaurants, ist dies eine eindringliche Erinnerung an die Bedeutung von Transparenz und Genauigkeit bei der Preisgestaltung.
Bei der landesweiten Einführung der Initiative besteht die Herausforderung darin, sicherzustellen, dass alle Betriebe – vom kleinen Lokal bis zur großen Restaurantkette – diese Vorschriften verstehen und effektiv umsetzen. Die Ankündigung des DIT könnte eine Welle von Aktualisierungen auslösen, da Restaurantbesitzer versuchen, Strafen zu vermeiden.
Für die Gastronomie stellt dieser Regulierungsschub eine willkommene Veränderung dar, die mehr Klarheit und Fairness verspricht. Kunden können mit weniger Streitigkeiten über Rechnungsabweichungen rechnen, was zu einem vertrauensvollen Klima zwischen Gästen und Gastronomen führt. Der Fokus richtet sich nun auf die Einhaltungsfrist. Es bleibt abzuwarten, wie schnell und effizient sich Restaurants an diese Auflagen anpassen werden. Das konsequente Vorgehen der Regierung unterstreicht jedoch ihr Engagement für den Schutz der Verbraucherrechte und die Förderung eines transparenten Marktumfelds.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser entscheidende Schritt des DIT, der mit der Möglichkeit hoher Geldstrafen einhergeht, eine umfassendere Strategie zur Aufrechterhaltung von Standards und zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in Thailands lebendiger Gastronomieszene unterstreicht. Angesichts des Wandels profitieren sowohl Unternehmen als auch Kunden von einer faireren und transparenteren Preisgestaltung.
 

inPension

.
   Autor
30 Oktober 2023
1.303
4.664
1.765
Mal schauen was Morgen kommt .....

Bank of Thailand stellt klar, dass das Überweisungslimit von 50.000 Baht nur für gefährdete Gruppen gilt​

Die Zentralbank versucht, die Sorgen der Öffentlichkeit zu beruhigen, nachdem Berichte über allgemeine Beschränkungen der täglichen Überweisungen weitverbreitete Panik ausgelöst hatten

Die Bank of Thailand (BOT) hat dringend klargestellt, dass die vorgeschlagenen täglichen Überweisungslimits von 50.000 Baht nicht für alle Kunden gelten werden. Dies folgte auf die weit verbreitete öffentliche Besorgnis über erste Berichte, die auf allgemeine Beschränkungen hindeuteten. Die Zentralbank war am Mittwoch gezwungen, eine Erklärung über ihre Facebook-Seite zu veröffentlichen, nachdem Berichte aufgetaucht waren, denen zufolge die BOT bis 2025 pauschale tägliche Überweisungslimits von 50.000 Baht einführen wolle, um das Betrugsrisiko zu verringern und die Verbraucher vor Betrug zu schützen. Die Ankündigung löste in der Öffentlichkeit unerwartete Panik aus und veranlasste die Zentralbank, über ihre offiziellen Social-Media-Kanäle umgehend eine Klarstellung zu veröffentlichen.
„Es besteht kein Grund zur Sorge. Nicht jeder unterliegt dem Überweisungslimit von 50.000 Baht“, betonte die BOT-Erklärung.
Die Zentralbank bestätigte, dass die meisten Kunden Überweisungslimits erhalten werden, die ihren üblichen Transaktionsmustern entsprechen. Beispielsweise werden Kunden, die regelmäßig Beträge über 50.000 Baht überweisen, entsprechend höhere Limits zugeteilt. Um die Wirksamkeit der Betrugsbekämpfungsmaßnahmen zu gewährleisten, gilt für bestimmte Kundengruppen jedoch ein Tageslimit von 50.000 Baht:

Zu den Hochrisikokategorien gehören:
  1. Als potenzielles Betrugsrisiko identifizierte Kunden
  2. Kunden mit begrenzter Bankhistorie bei ihrem Finanzinstitut
  3. Kunden, deren regelmäßige Überweisungen typischerweise 50.000 Baht nicht überschreiten
Kunden der zweiten und dritten Kategorie, die dringende Überweisungen benötigen oder ihr Limit erhöhen möchten, können sich über die dafür vorgesehenen Kanäle an ihr Finanzinstitut wenden, darunter Mobile-Banking-Anwendungen, Callcenter oder Filialbesuche.
Die Bank wies darauf hin, dass ältere Kunden, die möglicherweise einem besonderen Risiko ausgesetzt sind, von den Finanzinstituten besondere Aufmerksamkeit erhalten und die Überweisungslimits an ihr typisches Transaktionsverhalten angepasst werden. Diese Kunden behalten jedoch das Recht, die Beibehaltung ihrer ursprünglichen Überweisungslimits zu verlangen. Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Initiative der Zentralbank zur Bekämpfung von Finanzbetrug und zum Schutz der Verbraucher vor immer raffinierteren Betrugsmaschen, die auf Online-Banking-Kunden abzielen.