Wir haben ja auch eine kostenlose Wallbox zu unserem Auto dazubekommen.
Als wir vor ca. drei Wochen dann einen Anruf vom BYD und dem Elektriker, mit dem BYD zusammenarbeitet, bekommen haben, um das weitere Vorgehen zu planen, hab ich das Thema mal beim Vermieter bzw. über den Makler, der zwischen Vermieter und mir vermittelt, angesprochen.
Nach etwas Hin und Her hat sich der Vermieter dazu entscheiden, dass wir die Wallbox in seinem Haus NICHT installieren dürfen.
Wir hätten uns natürlich um alles gekümmert und bei Auszug den Originalzustand wiederhergestellt. Das hat ihn aber leider nicht überzeugt, weil er Bedenken bezüglich der Belastbarkeit des Hausstromnetzes und der potentiellen Brandgefahr hat.
"Man liest ja immer wieder von brennenden Garagen wegen ladenden E-Autos."
Ok, ich persönlich eigentlich nicht, aber wenn er das so sieht, dann ist es wohl besser, wenn wir das mit der Installation sein lassen, weil ich mir dann bei Problemen gut vorstellen kann, mit wem ich es zutun hab.
Wie dem auch sei, bin ich übrigens gar nicht böse, weil er als Eigentümer natürlich das letzte Wort hat und im Zweifelsfall auch die Verantwortung für sein Eigentum übernehmen muss.
Letztendlich wäre es eine schöne Annehmlichkeit gewesen, wobei ich aber, wie vorher schon erwähnt, auch ganz gut mit der normalen Steckdose und hin und wieder öffentlichen Schnellladern klar komme.