Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Borussia Park
Smurf Bar
Joe

E-Mobilität in Thailand

Citolino

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
6 Juni 2025
72
102
393
Diese 20.000€ für eine neue Batterie haben sich wohl durch Hörensagen und ein paar (ältere) News-Artikel verbreitet. Ob das wirklich noch oder überhaupt stimmt?

Es gibt auch Autos, bei denen die Batterie aus mehreren Modulen besteht. Bei einem Defekt kann man also einzelne Module anstatt der gesamten Batterie austauschen.
Es ist also schwer, eine pauschale Aussage zu treffen.

Außerdem würde ich eine komplett kaputte Batterie mit einem fatalen Motorschaden beim Verbrenner vergleichen, was ja auch nicht so häufig vorkommt.
Wenn aber doch, dann ist das auch beim Verbrenner ein Szenario, bei dem man sich gut überlegen muss, ob sich ein Austauschmotor noch lohnt.

Persönlich sehe ich das alles nicht so negativ.
ich persönlich hoffe , das der LFP Akku bei meinem Dolphin Standard range bei pfleglicher Behandlung und moderater Beanspruchung und immer zwischen 20 und 80 Prozent laden (außer bei Urlaubsfahrten) ungefähr 15 bis 20 Jahre durchhalten sollte. Das entspricht also mindestens der Lebensdauer des Fahrzeugs. Wenn man das voraussetzt und zuhause lädt ist abgesehen von den hohen Versicherungskosten das Betreiben eines Elektroautos die wirtschaftlichste Art Auto zu fahren. Die Werkstattkosten sind niedriger als beim Verbrenner wenn man mal die Batterie außen vorlässt! Ich bin da insgesamt zuversichtlich! Habe nach 6 Wochen bis jetzt auch einen positiven Eindruck! Lade 12 bis 16 Stunden zwischen 25 und 75 oder 20 bis 80 Prozent an der Steckdose im Carport mit durchschnittlich 1,9 kwh. Der zieht auch im relevanten Bereich bis 90 km/h richtig gut durch , obwohl er eigentlich nur 95 PS hat. Das Ganze für 500000 Baht!
 

midiberlin

polygam
   Autor
21 Oktober 2012
1.595
6.612
2.615
BERLIN
www.facebook.com
Habe ich richtig gelesen und verstanden, 20.000 Euro für eine Ersatzteilbatterie?
Wenn die Garantie 10 Jahre beträgt, dann kann ich das Auto danach wohl wegwerfen.

Bei aller Liebe zu E-Kfz, dann kaufe ich lieber noch einmal einen Verbrenner.
Hier sind die wichtigsten Fakten aus aktueller Recherche für eine Kosten-Nutzen-Rechnung:

Stimmt das Argument „20.000 € für eine Ersatzbatterie“?​

  • Kompletter Batterietausch kostet je nach Modell in Deutschland zwischen 7.000 € und 23.400 € (Tesla).bumper+2
  • Typisch sind 10.000–15.000 € für gängige Modelle. Extremwerte nach oben gibt es bei Luxusmodellen, aber der Durchschnitt liegt darunter.chargemap+1
  • Aber: In der Praxis werden oft nur einzelne Module oder Zellen getauscht, wenn nur Teile schwächeln. Das kostet meist nur einen Bruchteil – z.B. ein Batterie-Modul bei BMW/VW etwa 1.450–1.800 € oder einzelne Zellreparaturen wenige 100 €, meist 1.000–3.000 €.ndr+4

Reparatur statt Komplett-Tausch​

  • Eine spezialisierte Werkstatt kann z.B. beim 12 Jahre alten E-Smart einzelne Zellen ersetzen, Gesamtkosten im niedrigen vierstelligen Bereich mit Frischzellen und neuer Garantie.volt-fix+4
  • Nur bei Totalschaden der gesamten Batterie wird das komplette Paket fällig. Das passiert nach >10 Jahren selten, meist sind einzelne Zellen das Problem.chip+1

Kosten-Nutzen-Rechnung Deutschland

Vergleich E-Auto vs. Verbrenner über 10 Jahre:
KategorieE-Auto (z. B. Model Y)Verbrenner (Mittelklasse)
Anschaffung50.000 € (nach Abzug Förderung)45.000 € (neu, ähnlich ausgestattet)
Wartung/Jahr350–600 € (<20 % des Verbrenners)1.200–1.500 €
Treibstoff/Jahrca. 700 € Strom (20.000 km)ca. 2.400 € Benzin/Diesel
Batterie-Tausch0 € (Garantie), evtl. ab 10 J. 12.000 €Getriebe, Motorschäden: 4.000–7.000 €
Wertverlust25–40 %50 %
Versicherungca. gleichca. gleich
Gesamt 10 Jahreca. 70.000 € inkl. Worst-Case Batterieca. 80.000 € inkl. aller Reparaturen
Ersparnisbis zu 10.000 € günstiger


  • Realistisch ist der E-Auto-Vorteil größer, weil die Batterie meist nicht komplett getauscht werden muss und die Strompreise langsamer steigen als Kraftstoffpreise.
  • Nach der Garantie sind Teilreparaturen deutlich günstiger, Totalausfälle selten.wirkaufendeinethg+2

Kosten-Nutzen-Rechnung Thailand

KategorieE-Auto (z. B. BYD Sealion)Verbrenner (Ford Ranger)
Anschaffung1.000.000 THB (ca. 26.000 €)900.000 THB (ca. 23.500 €)
Wartung/Jahrca. 5.000 THB (typisch)>15.000 THB
Treibstoff/Jahr5.000 THB Strom (20.000 km, Schnelllader)ca. 18.000 THB Diesel
Batterie-Tausch100.000–300.000 THB (komplett, selten)Motorschäden ähnlich
Wertverlust30–40 %>40 %
Versicherungca. gleichca. gleich
Gesamt 10 Jahreca. 1.250.000 THB (incl. Bat.-Tausch)ca. 1.350.000 THB


  • Strom ist in Thailand oft günstiger als Kraftstoff.expatden+1
  • Bei E-Autos gibt es in Thailand inzwischen viele Serviceanbieter, die einzelne Module/Zellen tauschen, Kosten deutlich unter kompletten Batterietausch.pattayaforum
  • Die Langlebigkeit ist durch das tropische Klima leicht reduziert, aber die Batteriegarantien (5–8 Jahre) sind ähnlich wie in Europa.

Fazit: Das Argument stimmt so nicht!

  • Es müssen nicht immer 20.000 € für die ganze Batterie gezahlt werden – einzelne Module/Zellen lassen sich günstig ersetzen. Totalausfall ist nach 10 Jahren extrem selten.carwow+2
  • Die Gesamtbetriebskosten eines E-Autos sind in beiden Ländern meistens niedriger als beim Verbrenner, selbst im Worst-Case mit Batterieersatz.expatden+3
  • Sicherheit: Akkus werden weiter entwickelt, Recyclingsysteme und Second-Life-Lösungen machen sie nachhaltiger.frankfurt-holm+2
Argumente von Anti-E-Auto-Fahrern zur Batterie kosten sind übertrieben und treffen für die Praxis kaum zu. Ein Batterie-Totalausfall nach Ablauf der Garantie ist selten, und Reparaturmöglichkeiten werden ständig günstiger und besser verfügbar.

  1. Kosten für den Batteriewechsel eines Teslas in Deutschland
  2. Wie lange hält eine E-Auto-Batterie? Lebensdauer, Pflege & Tipps für mehr Reichweite
  3. Elektroauto-Akku defekt
  4. Austausch der Batterie beim E-Auto: Was Sie beachten sollten
  5. Mythen übers Elektroauto: Das sollten sie über Kosten, Wertverlust und Batterie-Reichweite wissen
  6. E-Auto Akku tauschen: Kosten & Aufwand
  7. Leistungen - VoltFix
  8. https://www.chip.de/news/12-Jahre-a...r-Besitzer-staunt-ueber-Kosten_185858681.html
  9. Batteriereparatur & -überholung für Elektroautos | EV Clinic Berlin
  10. VoltFix - Reparatur der Antriebsbatterien von Elektroautos
  11. E-Auto Batterie: Hochvoltbatterie-Pack tauschen
  12. Elektrofahrzeuge in Thailand: Vorteile, Preise und Bezugsquellen
  13. E-Mobilität in Thailand
  14. Lebenszyklus einer E-Auto-Batterie: Rohstoffe, Second Life, Recycling
  15. Batteriezustand: Daten von 10.000 E-Fahrzeugen | Geotab
  16. https://www.eon.de/de/pk/e-mobility/elektroauto-batterie/kosten.html
  17. E-Auto-Batterie Kosten: So viel kostet ein E-Auto-Akku | MeinAuto.de Ratgeber
  18. Nio Deutschland ändert Batterietausch-Preismodell - electrive.net
  19. Thailand setzt vermehrt auf Elektrofahrzeuge | Branchen | Thailand | Elektromobilität
 

savoy

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
27 August 2013
1.930
3.325
1.715
Es gibt auch Autos, bei denen die Batterie aus mehreren Modulen besteht. Bei einem Defekt kann man also einzelne Module anstatt der gesamten Batterie austauschen.
Ich glaube die bestehen alle aus einzelnen Zellen, die sich auch einzeln ersetzen lassen.
In 10 Jahren wird vermutlich ATU statt Öl-Service Akku-Upgrades anbieten :sneaky:
 
Pattayareise

Jekeee

Klarer Blick
   Sponsor 2025
22 Oktober 2008
8.371
26.342
4.918
Rhein-Main
Ich glaube die bestehen alle aus einzelnen Zellen, die sich auch einzeln ersetzen lassen.
In 10 Jahren wird vermutlich ATU statt Öl-Service Akku-Upgrades anbieten :sneaky:
Denke in wenigen Jahren werden Module fröhlich getauscht.
Automobileberufler lernen statt Ventile einstellen, dass Balancen einer HV/ Batterie.


Mir ist beim letzten Urlaub richtig viele Ladepunkte an Tanstellen aufgefallen. Aufgrund der dortigen Infrastruktur mit Restaurants, Seven etc. Ist die Wartezeit schnell überbrückt Hotels, die was auf sich zählen, bieten ebenfalls Wallboxen und Lade-Möglichkeiten an. sehr erfreulich, dass alles zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: Santa und NOMAAM

Teleboy

Buci
    Adult
18 Februar 2021
485
1.795
1.343
bei mir ist das ca. alle 6 Tage der Fall, das ich 12 bis 13 Stunden lade.
Mannomannn das ist ja Schnarchladen auf höchstem Niveau! Je tiefer der Ladestrom, desto höher die Landverluste. Die dürften bei dir deutlich über 10 % liegen.

Werden denn in Thailand die Häuser nicht mit 3 Phasen erschlossen? Mit entsprechender Wallbox wären so auch nur mit 16 A Absicherung Ladeleistungen von über 10 kW ohne Schieflasten zu produzieren problemlos möglich.

ÄÄÄhmm Tesla? Fremdschämen oder was?
 
  • Like
Reaktionen: Santa

savoy

Kein anderes Hobby?
    Aktiv
27 August 2013
1.930
3.325
1.715
Mannomannn das ist ja Schnarchladen auf höchstem Niveau! Je tiefer der Ladestrom, desto höher die Landverluste. Die dürften bei dir deutlich über 10 % liegen.
Das ist wohl so, aber dafür schont es den Akku und zwar gewaltig. Zwei Extrembeispiele:
Links SchnellladenRechts langsam laden
von 20->100%von 20 auf 73 %
zwei Mal die Wochedrei Mal die Woche

Alles andere gleich. Gleiche Energiemenge in der Woche geladen:

1760446248304.png 1760446098667.png
Ich verzichte gerne auf die 10 % Mehreffizienz, wenn mein Akku dafür vier Mal länger lebt.
 
Zuletzt bearbeitet:

hatarifan

Aktiver Member
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
25 April 2025
178
1.068
793
Werden denn in Thailand die Häuser nicht mit 3 Phasen erschlossen?
Ich kann natürlich nicht für alle Häuser sprechen, aber standardmäßig gibt es nur 1-phasigen Strom in Thailand.
Die kostenlose Wallbox, die es bei BYD dazu gibt, ist auch nur 1-phasig mit maximal 7,4 kWh, abzüglich Ladeverluste bricht man damit dann auch keine Rekorde.

Man muss sich eben den Gegebenheiten anpassen und wenn 1 kWh Haushaltsstrom ca. 4-4,5 THB (Durchschnitt aus Tag- und Nachtstrom) kostet, dann sind die Ladeverluste zu vernachlässigen.

Und was den zeitlichen Aspekt angeht, sehe ich da auch keine Probleme. Bei mir z.B. steht das Auto, je nachdem was ich vorhabe, täglich bis zu 23 Stunden in der Garage. Da lässt sich dann schon einmal pro Woche oder alle paar Tage ein Zeitfenster zum Nachladen einrichten.
 

Ähnliche Themen