Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Visumspfllicht für Thais bei Einreise in die USA

Fletscher

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juni 2023
440
1.917
1.143
Moin...!
Nächtes Jahr möchte ich mal einen Urlaub abseits von Thailand machen.
Geplant ist eine Kreuzfahrt mit meiner Frau und ein befreundeten Thai / Deutschen Ehepaar.
Die Reise beginnt mit einen Flug von FRA nach Miami. Nach Ankunft in Miami sind laut Angebot 2 Hotelübernachtungen in Miami geplant. Am 3.Tag dann die Einschiffung und Start der Kreuzfahrt in Richtung Pananmakanal mit Durchfahrt und dann die Westküste hoch bis Seattle wo ausgeschifft wird und der Rückflug nach Deutschland startet. Auf der Kreuzfahrt werden verschiedene Städte in Panama, Costa Rica, Mexiko und den USA angelaufen wo auch Landausflüge geplant sind.

So die Eckdaten und eine Frage dazu, bei der es um die thailändische Ehefrau des befreundeten Paares geht, die nur ihren Thai Pass hat und keinen deutschen Pass besitzt.

Muss die Dame sich um ein Visum für o.g. Länder bemühen, vorallen um ein Visum für die USA oder kann sie genauso so einreisen wie deutsche Staatsbürger?
Bei meiner Ehefrau sehe ich da keine Probleme, da sie auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.
 

billy13

Was sagen wir dem Gott des Todes? - NICHT HEUTE!
   Autor
15 November 2018
3.374
118.480
4.165
Proud to be from Saarbrooklyn
@Fletscher

Ich gehe mal davon aus, dass du diese Reise nicht als Selbstbucher unternimmst, sondern über eine Gesellschaft/Reisebüro buchst. Und genau das sollte auch dein erster Ansprechpartner dafür sein. Der Veranstalter kennt sich normalerweise am besten damit aus, ob und was du und die anderen Reisenden eventuell Visa-technisch benötigen. Es würde mich nicht wundern, wenn die das sogar als Service anbieten, das alles zu besorgen.
Viel Spaß bei deinem geplanten Trip.
 

Bannammao

Poverty Pensioner
    Aktiv
25 August 2022
2.152
14.064
2.715
So die Eckdaten und eine Frage dazu, bei der es um die thailändische Ehefrau des befreundeten Paares geht, die nur ihren Thai Pass hat und keinen deutschen Pass besitzt.

Muss die Dame sich um ein Visum für o.g. Länder bemühen, vorallen um ein Visum für die USA oder kann sie genauso so einreisen wie deutsche Staatsbürger?
Bei meiner Ehefrau sehe ich da keine Probleme, da sie auch die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.

Ausschlaggebend ist der Reisepass, da müssen dann gegebenfalls die entsprechenden Visa beantragt werden.
Ganz wichtig, man muss sich selber darum kümmern, nicht darauf verlassen was einem der Reiseveranstalter sagt, es sei denn dieser bietet einen Visa Service an.
 
  • Like
Reaktionen: Fletscher und Friese

Fletscher

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juni 2023
440
1.917
1.143
@Fletscher

Ich gehe mal davon aus, dass du diese Reise nicht als Selbstbucher unternimmst, sondern über eine Gesellschaft/Reisebüro buchst. Und genau das sollte auch dein erster Ansprechpartner dafür sein. Der Veranstalter kennt sich normalerweise am besten damit aus, ob und was du und die anderen Reisenden eventuell Visa-technisch benötigen. Es würde mich nicht wundern, wenn die das sogar als Service anbieten, das alles zu besorgen.
Viel Spaß bei deinem geplanten Trip.

Laut Reisebüro und Reederei muss man sich selber um diese Angelegenheiten kümmern. Die sagen dir auch nicht, dass ein Visum für hier und da benötigt wird.
Das hat wohl rechtliche Gründe.
 
  • Like
Reaktionen: Santa

Fletscher

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juni 2023
440
1.917
1.143
  • Like
Reaktionen: Santa

uscmai

Alles wird gut, ganz sicher!!!
   Sponsor 2025
12 November 2013
2.039
8.496
2.815
Bin ich froh, dass meine Holde auch den deutschen Pass besitzt.
Gerade für die USA ist das nicht in jedem Fall ausschlaggebend und du solltest ggf. das ESTA rechtzeitig durchführen, es gibt da unterschiedliche Bewertungen bezüglich doppelter Staatsbürgerschaften und bezüglich Geburtsland usw.
In der Regel bekommt ein Thai mit deutscher Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis oder bei doppelter Staatsbürgerschaft problemlos ein 10 Jahresvisum im Generalkonsulat in Frankfurt.
Wie schon geschrieben würde ich aber die Situation in den nächsten 4-5 Monaten beobachten, welche Veränderungen ggf. durch die neue Administration in den USA vorgenommen werden!
 
  • Like
Reaktionen: Santa und Fletscher

Fletscher

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juni 2023
440
1.917
1.143
Gerade für die USA ist das nicht in jedem Fall ausschlaggebend und du solltest ggf. das ESTA rechtzeitig durchführen, es gibt da unterschiedliche Bewertungen bezüglich doppelter Staatsbürgerschaften und bezüglich Geburtsland usw.
In der Regel bekommt ein Thai mit deutscher Aufenthalts- oder Niederlassungserlaubnis oder bei doppelter Staatsbürgerschaft problemlos ein 10 Jahresvisum im Generalkonsulat in Frankfurt.
Wie schon geschrieben würde ich aber die Situation in den nächsten 4-5 Monaten beobachten, welche Veränderungen ggf. durch die neue Administration in den USA vorgenommen werden!

Danke für den Hinweis.
Das werde ich auf jeden Fall die nächsten Wochen mal abchecken - auch wegen mir selber. Mir persönlich wurde ja schon einmal die Einreise in die USA verweigert.
Das war zwar 1999 aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Amis das nicht vergessen haben. Wird wohl bestimmt auch bei ESTA abgefragt.
Komischerweise war ich aber tauglich um beruflich auf den USAF Basen in Ramstein und Spangdahlem tätig zu sein.
 

Cactus

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
11 Dezember 2024
62
324
593
Du hast die Frage vielleicht ein paar Tage zu früh gestellt. Gott weiß, was der Typ, der ab morgen im weißen Haus hockt, in punkto Visa und Einreise so alles in der Pipeline hat. Am Ende darfst Du selber bei der US-Botschaft um Einlass ins gelobte Land betteln.
Möglicherweise handelt es sich darüber hinaus demnächst bei Panama um ein Kriegs- und Krisengebiet.... o_O
 

chillyred

Kennt noch nicht jeder
    Aktiv
15 Dezember 2024
65
166
493
Danke für den Hinweis.
Das werde ich auf jeden Fall die nächsten Wochen mal abchecken - auch wegen mir selber. Mir persönlich wurde ja schon einmal die Einreise in die USA verweigert.
Das war zwar 1999 aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Amis das nicht vergessen haben. Wird wohl bestimmt auch bei ESTA abgefragt.
Komischerweise war ich aber tauglich um beruflich auf den USAF Basen in Ramstein und Spangdahlem tätig zu sein.
Was Deine Vorgeschichte angeht solltest Du das direkt angehen.
Da gibt es einige Fallstricke bei den Fragen: zb "Have you ever....". Auch wenn Deine Sünden hier in Dland nicht mehr geführt werden, muss man mit "Yes" antworten. Wenn es eine Tätlichkeit, Nötigung, Beleidigung, Drohung war wird gerne der 212(a)(2)(A) heisst CIMT (Crime Involving Moral Turpitude) genommen um erneut abzulehnen.
Nur so am Rande.
 
  • Like
Reaktionen: Fletscher

Fletscher

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juni 2023
440
1.917
1.143
Wenn es eine Tätlichkeit, Nötigung, Beleidigung, Drohung war wird gerne der 212(a)(2)(A) heisst CIMT (Crime Involving Moral Turpitude) genommen um erneut abzulehnen.
Nur so am Rande.

Ich bin doch kein Gewalttäter. :cool:
Damals war ich für die Amis zu kommunistisch. Hatte zu viele Visas und kubanische Stempel im Pass. Auf die Frage wie oft ich auf Kuba war, hatte ich nicht die korrekte Angabe gemacht. Und somit war ich dann auch noch ein Lügner und durfte mit derselben Maschine zurückfliegen mit der ich angekommen bin. 🤮
 
  • Wow
  • fröhlich
Reaktionen: Santa und chillyred

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.489
47.858
5.565
zu Hause
Ganz wichtig, man muss sich selber darum kümmern, nicht darauf verlassen was einem der Reiseveranstalter sagt, es sei denn dieser bietet einen Visa Service an.

Da bin ich anderer Meinung. Solche Kreuzfahrten werden von spezialisierten Reisebüros/Kreuzfahrtsunternehmen angeboten. Diese bieten alles aus einer Hand an. Ausrutscher nach unten dürfen sich diese nicht erlauben.
 
  • Like
Reaktionen: Christoph

Fletscher

Gibt sich Mühe
Thread Starter
    Aktiv
Thread Starter
18 Juni 2023
440
1.917
1.143
Reisebüro wechseln.

Bringt nix.
Das man sich um Visumsangelegenheiten selber kümmern muss, wie auch um einen gültigen Reisepass, sagt einen jedes Reisebüro.
Wie ich schon weiter oben schrieb, sind da wohl rechtliche Gründe ausschlaggebend.
 
  • Like
Reaktionen: Santa

Alwaro

ツ ǝʌıʇʞǝdsɹǝd ɹǝp ǝƃɐɹɟ ǝuıǝ sǝllɐ
Verstorben
25 Juli 2011
13.489
47.858
5.565
zu Hause
@Bannammao Kennst du den Unterschied zwischen Reisebüro und Reisevermittler?

....... die meisten Reisevermittler schreiben Ihren Laden mit Reisebüro an, obwohl sie nicht mehr Ahnung haben wie Boocking.com und Konsorten.
 
  • Like
Reaktionen: Christoph

Porks

Gibt sich Mühe
    Aktiv
17 Januar 2010
458
1.301
893
Hi
Jeder ist selbst verantwortlich für sein Visa Pass usw. Wie soll ein Reisebüro wissen ob du nicht auf irgend einer Sperrliste usw stehst oder du Stempel im Passt hast die zb in den USA nicht gerne gesehen werden .Oder dein Pass läuft bald ab. Wenn man an einen kompetentes Reisebüro kommt helfen die gerne oder haben einen Servicepartner der das gerne macht .Aber verantwortlich bist du selbst .Glaubst du wenn du irgendwo an einer Imi stehst und etwas nicht so passt und du sagst der vom Reisebüro hat gesagt alles ist ok geben die dir einen Stempel und wünschen dir ein schönen Urlaub.

Selbst schon in Bkk gehabt war zuvor in
Äthiopien und habe nicht an die 30 Tage gedacht wegen der Gelbfieber Impfung es waren nur 29 Tage ich hatte ein Stress mit Immi Gesundheitsbehörde usw hat über 8 Std gedauert bis alles geklärt war . Genau solange bis die 30 Tage rum waren aus deren Sicht. Es ist denen doch so egal du willst doch ins Land.Und die machen die Spielregeln