Ja, für die 30-Baht-Versicherung gilt seit Anfang 2025 das neue „Treatment Anywhere“-Programm. Damit ist eine Behandlung in allen staatlichen Krankenhäusern Thailands möglich . Man ist also nicht mehr an ein bestimmtes Krankenhaus gebunden.
Bei der Social Security Versicherung (SSO) sieht es etwas anders aus: Hier ist man an das registrierte Krankenhaus sowie dessen Partnerkrankenhäuser im Netzwerk gebunden. Ein Wechsel dieses Krankenhauses ist aber möglich . Per App, online oder durch persönliche Vorsprache. Die genauen Schritte kenne ich leider nicht im Detail.
Falls man außerhalb dieses Netzwerks behandelt wird und selbst für die Kosten aufkommen muss, ist unter bestimmten Bedingungen eine Rückerstattung durch das SSO möglich. Dazu heißt es im offiziellen Leistungsverzeichnis:
How will the insured receive payments for medical service fees for treatment at other hospitals?
In case of being treated at other hospitals, and if the insured has paid for medical treatment in advance, the insured can apply for reimbursement from the Social Security Office at the following stipulated rates.

Zur offiziellen Seite der SSO mit weiteren Infos
Die staatlichen Krankenhäuser in Thailand sind insgesamt gut bis sehr gut ausgestattet. Ich bin daher zuversichtlich, dass die Behandlung der Freundin nach bestem medizinischem Standard erfolgt.