Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe
Borussia Park

Bangkok mit den Öffis

fastpage

Einhorn-Experte
Thread Starter
   Sponsor 2025
Thread Starter
5 September 2009
3.982
12.424
4.568
Austria,Florida
Ich liebe Bangkok, unterschätze nach wie vor die Reisezeit von A nach B (5 Haltestellen, da simma gleich....wie halt daheim) und genieße das Reisen mit den Öffis.
Als ich vor 17 Jahren das erste mal ankam, gabs BTS und MRT neben den Bussen. Heute muss ich jedesmal nachschauen in welche Richtung ich muss, weil die altbekannten Endstationen wie On Nut oder Mo Chit usw schon längst nur mehr Durchgangshaltestellen. Was sich in den letzten Jahren getan hat ist der Wahnsinn. Einschienenbahn (Simpsons lassen grüssen ;) ) , SRT mit modernen Zügen Richtung Don Muang und neue Ubahnlinien neben Verlängerungen des Bestandsnetzes.


WhatsApp Bild 2025-09-02 um 11.58.49_0c645493.jpg

Der Airportshuttle ist leider hoffnungslos überfüllt zu der HVZ, mussten paar mal zurückbleiben weil man nicht mehr reinkam und der 15Min Takt wird stur eingehalten und den Expresszug gibts nimma.
Die Chao Praya Expressboote fahren nun nicht mehr so oft wie früher, Feiertags alle 30Min. Das Prah Athit Pier wird gar nicht angefahren(Khao San) am WE. Saphan Taksin Pier wird die Info über die Public Boote klein gehalten und die Touriboote groß hervorgehoben.


Medium 568064 anzeigen
Man nimmt dann den Bus über die Brücke, der kurz nach Abfahrt verreckt. 30Min später war der Service-Pick up da.

Medium 568065 anzeigen
Taxis haben mich wie schön früher nicht mehr gesehen.

BTS-Rabbitcard gilt auch bei der Einschienenbahn( pinke Linie), MRT usw muss man sich beim Automaten anstellen oder die eigene Karte erwerben.
Es wird der Reisepass verlangt, auch als ich meine Steinzeitkarten aufladen wollte, wurde dieser nachverlangt.
Von Nana zu Don Muang geht es stressfrei, aber die Dauer darf man nicht unterschätzen. 1,5h. Es gibt natürlich einen direkten Zugang vom Verkehrsgebäude zum Flughafen (wird in Maps falsch dargestellt beim Fußweg). Aber die Wege sind weit.

Medium 568069 anzeigen
Medium 568070 anzeigen
SRT von Lak Si nach Don Muang 8 Baht.
Pinke Linie fährt direkt vors Passamt(Goverment Complex), also die Hatscherei von Lak Si(alte SRT Haltestelle) oder Taxi fällt weg.
Google Maps ist übrigens mittlerweile ein sehr gutes Navi in Bangkok für den öffentlichen Verkehr. Die Buslinien werden normal korrekt angegeben, auch mit dem derzeitigen Intervall.
Das Busplan herumsuchen ersparte ich mir nun erstmalig.

Medium 568066 anzeigen
Was mir ein wenig Wehmut in die Augen trieb, waren die verschwundenen Garküchen an den Strassen. Abends/Nachts zwar noch vermehrt vorhanden, aber die ganzen Spots von vor 7 Jahren sind leer.
Suk und Khao Sangegend nur mehr Restaurants. Direkt in der Khao San gibts die Dauergarküchen noch.
Wenn man dann mit den Bussen herumfährt, sieht man sie zwar noch, aber da findet sich kein Touri ein.



Medium 568062 anzeigen
Medium 568067 anzeigen
Medium 568071 anzeigen
Medium 568072 anzeigen
Medium 568068 anzeigen
Medium 568073 anzeigen
 
Zuletzt bearbeitet:

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.385
8.789
2.515
Vergiss das Klongboot von der Altstadt nach Ramkamheng nicht. Dann noch die olle Bahn von Suedthonburi, Wong Wiang Jay (?), zum Fischmarkt und weiter bedenken.Im 68 Bus sass ich regelmaessig in Thonburi. In Thonburi geht's mit den Bussen generell recht gut, verglichen mit der Bangkokseite.
In der Altstadt ist tatsaechlich mit guenstigem Gassenfutter nicht mehr allzu viel los. Man muss aus der Bannmeile der Tourizentren weg. Ist dort eh angenehmer.
 

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.385
8.789
2.515
Kurz zu den Bussen auf der Ratchadaphisek ausserhalb (!) der Stosszeiten.. Klappt beinahe so gut, wie die Ubahn. Dauert nur unwesentlich laenger, dafuer kann man dann aber die Stadt bewundern. Man spart ein paar baht. Entweder zahlt man 8 fuer den roten oder 15 fuer den schnieken Airconbus. Wegen google ein wenig Vorsicht walten lassen. Ich musste zum Fortune Town, dem de facto Nachfolger der alten Pantip Plaza, jedenfalls was hardware angeht. Laut google maps haette ich fuer den Rueckweg eine andere Haltstelle, gut 500 Meter weiter, nutzen muessen. Alles Bloedsinn, die Haltestelle war direkt neben dem Lotus. Ansonsten gibt's Haltestellen an jeder MRT Station. Waere ja auch bloed, wenn solche wichtigen Malls, wie Central auf der gegenueber liegenden Seite, ausgelassen werden. Mit anderen Worten, es gibt wesentlich mehr Bushaltestellen als google anzeigt.

Gestern morgen, bin ich knapp 4 km vom neuen Hauptbahnhof zu meinem Hotel gelatscht. War frueh morgens vor Sonnenaufgang und es war recht nett. Mit dem Bus waere es vielleicht 20 min schneller gewesen, weil des Teil eine Art zickzack Route faehrt. Auf die UBahn haette ich eine halbe Stunden warten muessen. Nach der langen Zugfahrt war Bewegung angesagt.
Frueher (vor 20 Jahren) hatte ich mich strikt an MRT / BTS / Bahn / Boote gehalten, weil ich mit den Bussen nicht klar kam. Nun geht's mit den Bussen tatsaechlich wesentlich besser, dank google, und mit etwas Hirn kann man einiges auch zu Fuss erledigen. Ganz oekologisch natuerlich.

Schoen, dass wir nun einen Oeffi Thema haben. @fastpage sei Dank.
 

wwuff

Möchtegernsextourist
   Autor
11 März 2013
3.527
11.107
3.415
Ja, mit den Haltestellen hatte ich die Jahre auch öfter Probleme. Aber man kann ja auch mal fragen, wenn man auch nur die Zahlen kann. Oder ein grobes Ziel benennen kann.
Fahre lieber mit den roten. Nicht so kalt, gute Sicht, und manchmal auch spaßiger.
Und sicherer bei liegengelassenen Gegenständen. Hatte mal zu spät erkannt, dass ich raus muss, hektischer Ausstieg. Laufe in Fahrtrichtung, Verkehr stockt glücklicherweise. Neben mir Geschrei, Hände winken aus dem Bus, und eine Mappe nebst Handy wurden mir gereicht. Hatte ich auf den Nebensitz gelegt, um die Strecke verfolgen zu können.
 

thaiguy

Lady Drink King
   Autor
25 Dezember 2013
2.385
8.789
2.515
Die Aussicht aus den staedtischen Airconbussen ist graeuslich bzw. null. Ich hatte gestern kurz einen aircon die Ratchadaphisek runter genommen. Dumm gelaufen. Die erste Kreuzung haben wir noch leidlich genommen. Vor Huay Kwang war dann Schluss. Ich bin bis zum Fortune Town zu Fuss weiter und war schneller als der Bus. Zurueck dann Ubahn, wobei man beobachten kann, dass die beruehmte Thaihoeflichkeit zu bestimmten Stunden nicht mehr so ausgepraegt ist. Da wird an der Schlange vorbei eingestiegen usw. Nach 4 Uhr nachmittags ist es ein Gluecksspiel.

Zum Markenkern des Forums: Die Schaffnerinnen auf den roten Bussen sind in der Regel wesentlich juenger und im Hemd. Auf den aircon Bussen sind aeltere Damen in Jacken, is ja kalt, unterwegs. Das kleine erotische Orientierungshilfe.

Ganz nebenbei: Im Fortune Town Mall gibt's eine ganze Reihe Plattenlaeden, so wie frueher. Das koennte u.U. den einen oder anderen interessieren. Wegen der ganz guten Anzahl lohnt sich fuer einen Liebhaber ein Besuch.

Zurueck zum Thema: Es gibt einen kleinen Pickupservice, d.h. diese kleinen japanischen Minidinger, bei denen man die Ladeflaeche ueberdacht und mit Sitzen ausgestattet hat. Eine Art Mini-Songtaew. Diese Fahrzeuge verbinden Ratchadaphisek (gleichnamige MRT Station) mit der riesigen Vibhavadi Hauptstrasse/Autobahn entlang der Soi Chok Chai Ruam Mit. Damit wird dieses Viertel eigentlich sehr gut auch fuer Fusskranke erschlossen. Der Abfahrtspunkt liegt natuerlich am Anfang der Soi. Etwa 50 Meter vom MRT Ausgang entfernt.