Willkommen in unserer Community
Möchtest du dem Forum beitreten? Das gesamte Angebot ist kostenlos.
Registrieren
Smurf Bar
Joe

Medizinische Versorgung in Thailand und speziell In Pattya

Curlyhead

In Memoriam
Verstorben
23 Oktober 2008
370
385
1.103
Ich denke, wer Geld für den Puff hat wird auch das
Krankenhaus vorlegen können.


Genau so isses :k:aush.

Allerdings : ich kam Ende 2005 dort mit einem Krankenwagen
und einem Schlaganfall an.
Trotz ADAC-Karte und telefonicher Rücksprache : BARGELD !

Bislang habe ich zweimal meine ADAC Krankenversicherung in Anspruch nehmen müssen, null Probleme gehabt, kompetente Ansprechspartner und zügige Abwickelung.

Gruss

Curly
 

Jeepfahrer2003

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 Dezember 2008
97
4
318
Was hast Du denn da auf den Tisch des Hauses gelegt?

Ich wurde bewusstlos eingeliefert, kam laqngsam zu mir.
Ausser Portmanie mit etwas Kleingeld und ADAC karte
nix dabei.

Keine Behandlung !

Nachts um 02:00 h mit nem Taxi nach Hause.
Nächsten Tag mit Geld ins Militärhospital Sattahip,
da lief es dann.

Nachher grosser Ärger mit ADAC und der Sonderversicherung
(über DRK-Ehrenmitgliedschaft).
Mit Anwalt mit beiden vor Gericht !

TUI war super, die hatten umgehend einen
Platz für den sofortigen Rückflug,
Von BKK nach Düsseldorf. Da stand dann das
DRK mit allem "Schikimiki" auf dem Rollfeld.


Daher nie wieder Thailand ohne Geld oder
Goldketten.
 

siam-gast

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
20 Januar 2009
204
326
903
Mainz
Das Thema ist schon interessant und die Meinungen auch. Kurzes Beispiel von mir.
Ich hatte 1999 auf Phuket einen schweren Motorradunfall. Bewusstlos und nicht ansprechbar.
Einer dieser Pseudo Rettungswagen hat mich ins ein staatliches Krankenhaus gebracht und hat Gott sei dank eine Meldung an die Polizei gemacht.
Blöd wie ich war, hatte ich nichts bei mir, was denen meine Identität gezeigt hätte.
Meine damalige Freundin hat zu Hause gewartet und nach einer Stunde Verspätung die Suche aufgenommen, d.h. Sie ist meinen normalen nach Hause weg abgefahren. Da hat Sie mein Motorrad gefunden.
Sie ist direkt zur Polizei und die konnten Ihr bescheid geben.
Bis Sie ins KHS kam lag ich schon 2 Stunden da, ohne das mich überhaupt ein Arzt angeschut hat.
Sie hat mich ins Bangkok Phuket Hospita verlegen lassen und die haben dann alles veranlasst.
Nur zur Info, ich hatte 2 lebensgefährliche Hirnblutungen und lag anschliessend, nach der OP, noch für 5 Tage im Koma.
Im staatliche KHS hätten die mich verrecken lassen.
Über Bangkok Phuket Hospita kann ich auch nur das Beste sagen. Beste Betreuung und ärztliche Versorgung.
Spiele heute noch Golf mit dem Doc der mich operiert hat.
Ich kann nur sagen, Schwein gehabt.
War damals privat über die Central versichert, ging problemlos.
Ist es den nicht möglich, sich in einem Hospita registrieren zu lassen, das die wissen, die Kostenfrage ist geklärt? Ich denke rettet im Notfall wertvolle Zeit.
Ist diese ADAC Versicherung auch gültig bei ständigem Aufenthaltsort Thailand?
Hab mal die BUPA rechnen lassen, zahle inkl. meinem Sohn bei 2000€ SB/Jahr Health care Select 2 !!!
Naja, die wertvolle Gesundheit.

Gruß

SIAM:bigg
 

Gast_19

Member Inaktiv
Inaktiver Member
17 Januar 2009
10.442
6.029
3.865
Möchte mal den Punkt "Registrieren" aufgreifen. Ich hatte ja schon geschildert, was mir im November 2008 passiert ist, und seitdem habe ich ja im Pattaya Memorial eine "Personalakte" :bigg
Für mich ist es daher bei meinen nächsten Urlauben "Pflicht", am 1. Urlaubstag dort vorbeizuschauen, HALLO zu sagen und vorab abzuklären, wer im Krankheitsfall zwecks Kostenübernahme zu kontaktieren ist (die Insurance-Unterlagen, die ich schon in beglaubigter Kopie von daheim mitbringe, lege ich gleich dort auf den Tisch). Auf die Unterlagen des Hospitales könnte dann auch zurückgegriffen werden, wenn ich das Seebad mal verlassen sollte (Koh Chang, Phuket o.ä.) - einen Krankenhaus-Mitgliedsausweis habe ich schon, den habe ich immer am Mann !

:biggMEIN PERSÖNLICHER NOTFALLPLAN :bigg
 

x_man

te quiero puta
Inaktiver Member
22 Oktober 2008
2.426
477
1.523
ich frag mich nur wo ist die grenze mit all diesen versicherungen,
diese kacker leben von den ängsten der menschen und schüren diese noch auf das unverschämteste.
ärzte kommen bei mir gleich hinter thaiknast.

x.
 

Gast_19

Member Inaktiv
Inaktiver Member
17 Januar 2009
10.442
6.029
3.865
Deinen Äußerungen entnehme ich, daß Du noch nie richtig "auf die Fresse" geflogen bist - und ich wünsche es weder Dir noch meinem größten Feind. Ich war froh gewesen, als mich die Ärzte nach eingehenden Untersuchungen mit der für mich richtigen Medizin versorgten - ich hätte verrecken oder im Rollstuhl sitzen können oder sonst was. Manchmal sollte man überlegen, bevor man eine solche unqualifizierte Äußerung losläßt (sorry, das mußte jetzt sein !!).
 

Gast_19

Member Inaktiv
Inaktiver Member
17 Januar 2009
10.442
6.029
3.865
@x.

Ich kann Deinen Post nicht verstehen und akzeptieren. Eine solche Auslandsreise-Krankenversicherung kostet (bis 42 Tage) 10 € - sollte für jeden zu bezahlen sein. Es schürt niemand Ängste, aber man sollte sie einfach abschließen (gehört irgendwie dazu, da die Gesetzliche Krankenversicherung im Ausland nicht greift, was ja hinlänglich bekannt ist). Und wenn Du die Ärzte gleich nach dem Knast ansiedelst - ich weiß nicht mehr, was ich dazu sagen soll und von mir wird dazu auch nichts mehr kommen. Ich fasse abschließend zusammen: ich wünsche es Dir nicht, aber vielleicht bist auch Du irgendwann einmal dankbar, wenn Dir geholfen wird - von einem Arzt !
 

franz44

LKS KRANK
   Autor
5 Januar 2009
1.308
1.232
1.913
64
Koblenz
100_3875.jpg


Damit bin ich vor 2 Jahren in Pattaya im Krankenhaus(Internatioal) gelandet.Behandlung war sehr gut.Nur bei dem Attest war der Ärztin ein kleiner Fehler unterlaufen.Da stand tatsächlich Zelluitis. Mein Hausarzt hier in Gernany hat sich drüber kaputtgelacht und mir dann empfohlen das Attest nicht an die Reiseversicherung (R+V)weiterzugeben.Geld war innerhalb einer Woche da.

Eine Reiseversicherung für Thailand ist ein Muss.Alles andere ist Idiotie.:k:k:k:k
Ich finde es schon fast lebensgefährlich ohne Bewustsein in ein Krankenhaus eingeliefert werden zu müssen (falls man überhaupt angenommen wird).
Was habt ihr für Vorschläge oder Ideen wie man sich für den Fall der Fälle am besten schützen kann so das man wenigstens nicht abgewiesen oder einfach liegengelassen wird ?

mfg franz44
 

Anhänge

  • 100_3875.jpg
    100_3875.jpg
    53 KB · Aufrufe: 0

x_man

te quiero puta
Inaktiver Member
22 Oktober 2008
2.426
477
1.523
na ja ich sag auch nix mehr, ich hab eben ganz allgemein was gegen das ganze gesundheitswesen mit ärzten und versicherungen, und gehe denen so gut wie es geht aus dem weg, genau wie dem thaiknast.

klar hab ich auch eine krankenversicherung und hoffe auf entschädigung wenn ich wieder zu hause bin, aber da schreibt da oben einer er geht als erstes ins krankenhaus in pattaya um sich schon mal anzumelden im falle eines falles,
da fällt mir dann auch nix mehr ein:k

aber nix für ungut ich provoziere halt gern mal. x.
:hut
 
Pattayareise

siam-gast

Member Inaktiv
Thread Starter
Inaktiver Member
Thread Starter
20 Januar 2009
204
326
903
Mainz
Das Beste ist so, wie es Billy geschrieben hat. Man sucht sich ein KHS nach Wahl und lässt sich eine Patientenakte anlegen. Idealerweise noch mit dem vermerk der Allergien oder sonstiger chronischer Beschwerden.
Am idealsten ist dann natürlich ( bei mir gehts um Resident ), das die Versicherung für einen gewissen Betrag schon quasi PREOP bestätigt.
Ich wünsche auch keinem was schlechtest, aber glaubt mir ich habs erlebt, die lassen Dich verrecken.

Gruß

SIAM:bigg
 

beavis

AI Pauschaltouri
Inaktiver Member
26 Oktober 2008
518
36
708
x,
volle zustimmung.....die milchbärte können dir gedanklich nur nicht folgen bis auf die krux deiner aussage !

:yc

grüße
beavis
 

phujing

Neuer Benutzer
Inaktiver Member
5 November 2008
127
24
798
Berlin
Also ich habe vom Pattaya International Hospital eine Chipkarte (Größe einer Kre4ditkarte), die ich immer im Portemonnaie habe. Da sind alle meine Daten drauf gespeichert. Ausserdem habe ich meine Karte für die Auslandskrankenversicherung dabei, auf der auch die Notrufnummer für größere Behandlungen für die Kostenübernahme drauf ist. Die beiden Karten nehmen ja nicht viel Platz weg und sind zumindest eine kleine Absicherung, dass ich im Ernstfall vielleicht nicht stunenlang irgendwo unbehandelt rumliege.

Von Freunden weiss ich, dass das krankenhaus diese Nummer schon mal angerufen hat und in kürzester Teit ein Fax vom Versicherer für das Krankenhaus mit der Kostenübernahme kam.

Ob es immer so optimal läuft, weiss ich natürlich nicht; ist aber zumindest besser als nix.
 

Jeepfahrer2003

Member Inaktiv
Inaktiver Member
21 Dezember 2008
97
4
318
Das Thema ist schon interessant und die Meinungen auch. Kurzes Beispiel von mir.
Ich hatte 1999 auf Phuket einen schweren Motorradunfall. Bewusstlos und nicht ansprechbar.
Einer dieser Pseudo Rettungswagen hat mich ins ein staatliches Krankenhaus gebracht und hat Gott sei dank eine Meldung an die Polizei gemacht.
Blöd wie ich war, hatte ich nichts bei mir, was denen meine Identität gezeigt hätte. !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Meine damalige Freundin hat zu Hause gewartet und nach einer Stunde Verspätung die Suche aufgenommen, d.h. Sie ist meinen normalen nach Hause weg abgefahren. Da hat Sie mein Motorrad gefunden.
Sie ist direkt zur Polizei und die konnten Ihr bescheid geben.
Bis Sie ins KHS kam lag ich schon 2 Stunden da, ohne das mich überhaupt ein Arzt angeschut hat.
Sie hat mich ins Bangkok Phuket Hospita verlegen lassen und die haben dann alles veranlasst.
Nur zur Info, ich hatte 2 lebensgefährliche Hirnblutungen und lag anschliessend, nach der OP, noch für 5 Tage im Koma.
Im staatliche KHS hätten die mich verrecken lassen.
Über Bangkok Phuket Hospita kann ich auch nur das Beste sagen. Beste Betreuung und ärztliche Versorgung.
Spiele heute noch Golf mit dem Doc der mich operiert hat.
Ich kann nur sagen, Schwein gehabt.
War damals privat über die Central versichert, ging problemlos.
Ist es den nicht möglich, sich in einem Hospita registrieren zu lassen, das die wissen, die Kostenfrage ist geklärt? Ich denke rettet im Notfall wertvolle Zeit.
Ist diese ADAC Versicherung auch gültig bei ständigem Aufenthaltsort Thailand?
Hab mal die BUPA rechnen lassen, zahle inkl. meinem Sohn bei 2000€ SB/Jahr Health care Select 2 !!!
Naja, die wertvolle Gesundheit.

Gruß

SIAM:bigg[/quote]